Zeige und werde respektiert
In den Köpfen vieler Menschen hat es sich fest integriert, dass Kampfsport Aggressivität schürt und Schläger ausbildet. Wer an diese Sachen glaubt, hat sich noch nie mit Kampfsport auseinandergesetzt oder es gar selbst ausprobiert, denn sonst wüsste er, dass es um Respekt geht. Es beginnt bereits vor dem Training, denn gestartet wird mit einer Verbeugung. Sucht man sich einen Trainingspartner, folgt eine Verbeugung und werden die Partner gewechselt, grüßt und bedankt man sich zunächst mit einer Verbeugung bei seinem alten Partner, bevor man sich dem Neuen zuwendet und auch diesen begrüßt. Ohne den Trainingspartner könnte keiner so effektiv trainieren, denn nur zusammen erreicht man im Training die besten Ergebnisse. Man achtet aufeinander, motiviert den Partner und arbeitet zusammen. Teamwork ist für uns alle wichtig!
Verteidige Dich selbst
Es kann immer unerwartet passieren, dass du dich in einer Situation wiederfindest, die schwierig oder gar gefährlich werden kann, weil jemand anderes unzufrieden oder aggressiv auf etwas reagiert. Durch regelmäßiges Kampfsporttraining gewinnst du ein sicheres Auftreten. Das strahlst du auch aus und gehst ruhiger an solche Situationen ran. Manchmal reicht das bereits aus, um den Druck raus zunehmen. Kommt es doch zu einer Konfrontation bist du als Kampfsportler besser vorbereitet. Viele die schon lange trainieren sagen aber, dass sie es noch nie anwenden mussten. Trotzdem ist es immer gut vorbereitet zu sein. Besser ein Krieger sein, der Blumen pflanzt, als ein Gärtner zu sein, der in den Kampf ziehen muss.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare direkt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.
- Gesunde und ausgeglichene Kinder durch Bewegung [MEHR]
- Ist Kampfsport als Training für mein Kind geeignet? [MEHR]
- Kampfsport bringt Kinder voran [MEHR]
- Kinder zu mehr Bewegung motivieren [MEHR]
- Positive Auswirkungen von Kampfsport auf Kinder [MEHR]
- Ringen und Raufen – ist das verboten? [MEHR]
- Training für Körper und Psyche [MEHR]
- Unterricht für groß und klein? [MEHR]
- Was sollte beim Kampfsport für Kinder beachtet werden? [MEHR]
- Wie Sport die Entwicklung von Kindern fördert [MEHR]
- Wieso Disziplin und Willenskraft für Kinder so wertvoll ist [MEHR]