4. Erzeugen Sie Sicherheit
Seien Sie dabei auch konsequent, wenn Sie Regeln aufstellen. Wenn Verhaltensweisen einmal verboten und beim nächsten Mal wieder erlaubt sind, erzeugt dies Unsicherheit. Strukturen und Regeln dienen als Orientierungshilfe und Ihr Kind wird sicherer in dem, was es tut. Das ist die Grundlage für die Entwicklung eines Wertekanons!
5. Leistungen anerkennen
Loben Sie ihr Kind, wenn es sich bei etwas Mühe gegeben hat. Das zeugt von Anerkennung, selbst wenn kein Erfolg eintritt. Wird nur bei Erfolgserlebnissen gelobt, kann das Kindern vermitteln, immer bestimmte Erwartungen erfüllen zu müssen.
Seien Sie auch vorsichtig mit Kritik – Fehler dürfen von Kindern gemacht werden! Zu harte Worte können das Kind einschüchtern und verängstigen. Vermeiden Sie dabei auch Vergleiche zu Freunden oder Geschwistern aufzustellen. Konzentrieren Sie sich bei Ihrer Kritik lediglich auf Verhaltensweisen, die sich ändern sollen. Zu Änderungen an der eigenen Person wird Ihr nicht in der Lage sein. Zeigen Sie trotz einer Ermahnung, dass Sie Ihr Kind immer noch liebhaben.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.
- Für Mobbing gibt es keine Ausrede! [MEHR]
- Grenzen setzen mit Selbstverteidigung [MEHR]
- Gutes Selbstbewusstsein [MEHR]
- Mobbing beschäftigt Eltern und Kinder [MEHR]
- Mobbing in der Schule [MEHR]
- Mobbing stoppen [MEHR]
- Mobbing – Du möchtest helfen? [MEHR]
- Respektvoll etwas abzulehnen [MEHR]
- Richtig Nein sagen! [MEHR]
- Schüchterne Kinder [MEHR]
- Selbstbewusst durch Bewegung [MEHR]
- Selbstbewusstsein aufbauen – aber wie? [MEHR]
- Selbstbewusstsein und Selbstwert von Kindern stärken [MEHR]
- Selbstvertrauen kinderleicht fördern [MEHR]
- Tipps für ein gesundes Selbstbewusstsein [MEHR]
- Unterricht für groß und klein? [MEHR]
- Wie mein Kind mutig wird [MEHR]