Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Unsere Kieler Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Krankmeldungen
    • Standort
  • Kinder und Jugendliche
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Kampfkunst
    • Kampfkunst mit Waffen
    • Kampfsport-Workout
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Selbstverteidigungskurs für Kinder

Du bist hier: Startseite1 / Selbstverteidigungskurs für Kinder

Warum ein Selbstverteidigungskurs für Kinder mehr als nur ein Wochenendprojekt sein sollte

Ein Selbstverteidigungskurs für Kinder ist für viele Eltern der erste logische Schritt, wenn es darum geht, ihr Kind im Alltag sicherer zu machen. Die Vorstellung klingt überzeugend: In einem geschützten Rahmen lernen Kinder, Gefahren zu erkennen, sich abzugrenzen und im Notfall zu handeln. Doch so wertvoll dieser Impuls auch ist – ein einmaliger Selbstverteidigungskurs reicht nicht aus, um Kinder wirklich zu schützen. Echte Sicherheit entsteht nicht durch kurzfristiges Wissen, sondern durch kontinuierliche Entwicklung, wiederholtes Üben und eine starke innere Haltung.

Kinder reagieren in Stresssituationen nicht mit dem, was sie „wissen“, sondern mit dem, was sie wirklich verinnerlicht haben. Der Körper folgt unter Druck nicht dem Kopf, sondern der Gewohnheit. Genau deshalb braucht es mehr als einen Kurs – es braucht ein regelmäßiges Training, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt.

Was ein guter Selbstverteidigungskurs für Kinder leisten sollte

Ein Selbstverteidigungskurs für Kinder sollte nicht nur Techniken vermitteln, sondern die Persönlichkeit stärken. Kinder sollen lernen, ihre Grenzen zu erkennen und zu kommunizieren, sich in schwierigen Situationen zu behaupten und auch dann handlungsfähig zu bleiben, wenn der Puls steigt und die Angst spürbar wird. Dabei steht nicht die „Kampftechnik“ im Vordergrund, sondern ein pädagogisch wertvolles Training, das ganzheitlich wirkt.

Ein gut aufgebauter Selbstverteidigungskurs beginnt mit dem Thema Selbstbehauptung. Kinder lernen, wie sie sich durch Körpersprache, Stimme und Haltung deutlich abgrenzen können – ohne dabei aggressiv zu sein. In Rollenspielen und praktischen Übungen trainieren sie, „Nein“ zu sagen, Hilfe zu holen und unangenehme Situationen frühzeitig zu erkennen. Deeskalation ist ein zentrales Thema: Denn wer frühzeitig Konflikte entschärfen kann, muss sich seltener verteidigen.

Darüber hinaus gehört auch die Schulung der Wahrnehmung dazu: Wer versteht, wie sich gefährliche Situationen ankündigen, kann besser reagieren. Und natürlich geht es auch um einfache, aber effektive Selbstverteidigungstechniken – altersgerecht, klar strukturiert und sicher durchführbar. Dabei lernen Kinder keine „Tricks“, sondern sinnvolle, körperlich umsetzbare Reaktionen, die auch unter Druck funktionieren.

Warum ein einmaliger Selbstverteidigungskurs nicht genügt

Viele Eltern hoffen, dass ihr Kind nach einem Selbstverteidigungskurs besser vorbereitet ist. Das ist verständlich – aber auch trügerisch. Denn ein einzelner Kurs kann zwar Impulse setzen, Ängste abbauen und erste Handlungsmöglichkeiten vermitteln. Doch das reicht oft nicht aus, wenn es wirklich darauf ankommt.

In einer Gefahrensituation bleibt keine Zeit zum Nachdenken. Kinder, die nur einmal geübt haben, geraten schneller in Panik oder Erstarrung. Sie erinnern sich vielleicht an den Kurs, können das Gelernte aber nicht umsetzen, weil die Reaktionsmuster nicht gefestigt wurden. Nur durch Wiederholung und ein langfristiges Training kann das Wissen zu einer verlässlichen Handlungskompetenz werden.

Hinzu kommt, dass Selbstbewusstsein, Mut und Frustrationstoleranz nicht durch Vorträge entstehen – sondern durch Erfahrungen. Ein echtes Selbstverteidigungstraining für Kinder bedeutet deshalb nicht nur körperliche Bewegung, sondern auch emotionale Entwicklung und soziale Reifung. Genau hier setzt unser Konzept bei Wing Concepts an.

Wing Concepts – mehr als ein Selbstverteidigungskurs

Bei Wing Concepts verstehen wir Selbstverteidigung nicht als kurzfristiges Event, sondern als einen pädagogisch begleiteten Entwicklungsprozess. Unser Selbstverteidigungskurs für Kinder ist Teil eines durchdachten Trainingssystems, das auf langfristige Stärkung abzielt – körperlich, mental und sozial.

Kinder trainieren bei uns regelmäßig in festen Gruppen, was nicht nur für eine sichere Lernatmosphäre sorgt, sondern auch Vertrauen schafft. Unsere Trainer sind nicht nur sportlich kompetent, sondern auch pädagogisch geschult. Sie wissen, wie man Kinder individuell fördert, auf Augenhöhe begleitet und gleichzeitig klare Grenzen setzt.

Im Mittelpunkt steht bei uns die Entwicklung innerer Stärke: Kinder lernen, mit Stress umzugehen, sich selbst zu regulieren und aus Rückschlägen zu wachsen. Das Selbstverteidigungstraining bei Wing Concepts enthält nicht nur Techniken zur körperlichen Abwehr, sondern auch viele Übungen zur Stärkung des Selbstwertgefühls, zur Konfliktlösung und zum Aufbau von Resilienz – also innerer Widerstandskraft.

–

So wirkt unser Selbstverteidigungskurs – nachhaltig und kindgerecht

Unsere Unterrichtsgruppen sind altersgerecht aufgebaut und berücksichtigen die Entwicklungsstufen von Kindern ab etwa sechs Jahren. Ein durchdachtes Curriculum sorgt dafür, dass jedes Kind Schritt für Schritt wächst – nicht nur technisch, sondern auch in seiner Persönlichkeit.
Wir achten darauf, dass unsere Trainings Spaß machen, aber auch fordern. Denn nur wer regelmäßig über sich hinauswächst, baut echtes Selbstvertrauen auf. Gleichzeitig fördern wir eine Kultur der Achtsamkeit und des Miteinanders: Kinder lernen, dass Stärke nicht bedeutet, sich durchzusetzen, sondern Verantwortung für sich und andere zu übernehmen.
Ein zentrales Ziel unseres Selbstverteidigungskurses ist es, Kinder dazu zu befähigen, in schwierigen Situationen ruhig und klar zu bleiben. Sie sollen lernen, wann es sinnvoll ist, sich zurückzuziehen, wann man Hilfe holen muss – und wie man sich zur Wehr setzen kann, wenn es nötig ist.

Langfristige Sicherheit entsteht durch regelmäßiges Training

Echte Sicherheit entsteht nicht über Nacht. Ein einmaliger Selbstverteidigungskurs ist ein Anfang – aber er kann nicht leisten, was regelmäßiges Training ermöglicht: eine tief verankerte Handlungsfähigkeit, ein stabiles Selbstbild und die Fähigkeit, auch in emotional belastenden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Bei Wing Concepts erleben Kinder, dass sie etwas bewirken können – mit Worten, mit Haltung und, wenn es sein muss, mit einer klaren körperlichen Reaktion. Sie gewinnen Vertrauen in sich selbst und entwickeln Fähigkeiten, die weit über den Bereich der Selbstverteidigung hinausreichen. Und das Wichtigste: Sie lernen, sich mit sich selbst wohlzufühlen – ein starkes Schutzschild gegen Mobbing, Ausgrenzung und Unsicherheit.

Der erste Schritt zu mehr Sicherheit: ein Probetraining bei Wing Concepts

Wenn du dein Kind wirklich stärken möchtest, dann denke über den einmaligen Selbstverteidigungskurs hinaus. Bei Wing Concepts bieten wir ein nachhaltiges Training, das Kinder langfristig begleitet und unterstützt. Ein Probetraining ist der ideale Einstieg – individuell betreut, kindgerecht gestaltet und voller positiver Impulse. Melde dein Kind jetzt zum kostenlosen Probetraining an – telefonisch unter 0431 – 8888290 oder direkt über unsere Website. Denn Sicherheit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von Vertrauen, Übung und innerer Stärke.

Probetraining

Weitere Artikel

  • Achtsamkeit bei Kindern fördern
  • Anderen helfen, aber richtig!
  • Deeskalation – Ein wichtiger Aspekt der Selbstverteidigung
  • Der Mehrwert bei Selbstverteidigung
  • Die Ziele unseres Kinderprogramms
  • Gewaltprävention mit Wing Concepts
  • Grenzen setzen mit Selbstverteidigung
  • Kindertraining bei Wing Concepts
  • Körpersprache lesen und verstehen
  • Motivation hochhalten
  • Optimales Unterrichtskonzept für Kids
  • Realistische Selbstverteidigung für Kinder
  • Selbstbehauptung in 6 Stufen
  • Selbstkontrolle durch Selbstverteidigung
  • Selbstverteidigung, Notwehr & Rechtslage
  • Selbstverteidigung und die richtige Körpersprache
  • Selbstverteidigung und mentale Stärke
  • Selbstverteidigung und Stresselemente
  • Selbstverteidigung vs. Kampfsport – Wo liegt der Unterschied für Kinder?
  • Selbstverteidigungskurs für Kinder
  • Sich und andere verteidigen können
  • Umgang mit der Angst
  • Unterricht für groß und klein?

–
–
Gewaltprävention | Grenzen setzen | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kindertraining | Karate | Kickboxen | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Mobbing | Samurai Kids | Schutz vor Übergriffen | Selbstbehauptung | Selbstbewusstsein | Selbstverteidigung | Sicherheitstraining | Taekwondo | | Wing Chun | Wing Tsun

–

Tipps

  • Startseite
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst
  • Kampfsport
  • Sicherheit
  • Selbstbewusstsein
  • Entwicklung

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst
  • Kampfkunst-Waffen
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner