Thema des Monats – Schwarzgurteinstellung

Thema des Monats – Schwarzgurteinstellung

Liebe Eltern,

in diesem Monat werden wir in unseren Mattengesprächen über den schwarzen Gürtel sprechen. Für viele Menschen ist diese Graduierung das höchste Ziel, wenn sie mit der Selbstverteidigung oder mit der Kampfkunst beginnen.

Mehr als nur Technik

Es verbirgt sich jedoch mehr dahinter als nur pures Können – es dreht sich dabei ebenso um eine besondere Lebenseinstellung. Grundsätzlich verdeutlicht ein Gürtel / eine Graduierung, dass man seine Technik weiterentwickelt und es auf die nächste Trainingsstufe geschafft hat. Jedoch beinhaltet der Weg zum schwarzen Gürtel ebenso die tiefere Auseinandersetzung mit sich und die Verinnerlichung von Werten.

Merkmale eines Schwarzgurtträgers

Wer ein Meister in einer Selbstverteidigung oder Kampfkunst sein möchte, sollte sich folgende Fähigkeiten zu eigen machen: 

1. Anpassungsfähigkeit

Einige kennen das Zitat von Bruce Lee “Be water, my friend.” Es geht dabei darum, dass sich ein offener Geist an die unterschiedlichsten Situationen anpassen kann. Eben genau wie Wasser, denn dieses passt sich jeglicher Form an, in die es gegossen wird.

2. Geduld

Ein Kampfkunstsystem zu erlernen ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Dieser Lernprozess benötigt Geduld und Ausdauer. Denn das Training stellt einen Prozess dar, indem man immer wieder Fortschritte erleben wird, aber danach auch immer wieder auf Trainingsplateaus landet. Nur mit Trainingsfleiß und Geduld, wird man dann das nächste Plateaus erreichen.

3. Selbstdisziplin

Eines der wichtigsten Eigenschaften eines Kampfkünstlers ist die Selbstdisziplin. Nur wer immerzu an sich arbeitet und seine Fähigkeiten erweitert, wird in die Welt der Schwarzgurte eintreten können. Abgesehen davon, hilft diese Fähigkeit, auch als Mensch erfolgreich zu werden.

4. Durchhaltevermögen

Auch wenn der Weg mal steiniger wird, gilt es nicht aufzuhören, denn dieses kommt für einen richtigen Kampfkünstler nicht infrage. Diese Fähigkeit macht einen wahren Schwarzgurt aus, denn ein Schwarzgurt ist ein Weißgurt, der nicht aufgehört hat.

Werte für das Leben

Diese Fähigkeiten werden wir bei unseren Mattengesprächen in den einzelnen Wochen näher beleuchten und besprechen, wie diese zu üben sind. Das Erlernen einer Kampfkunst bedeutet nicht immer nur körperlich stark zu werden, sondern auch geistig. Deswegen sind Selbstbehauptung und Selbstbewusstsein so wichtige Konzepte in unserer Akademie. Die psychische Entwicklung, die Kinder und Jugendliche durch das Kampfkunst-Training erfahren, wird ihnen auch im Alltag und Privatbereich nützen.