#9 Die stärkste Lernmotivation für Kinder ist Autonomie
Unterstütz selbst bestimmtes Handeln bei Deinem Kind. Erkläre Deinem Kind, warum und wofür eine Aufgabe wichtig ist und lass ihm die größtmögliche Freiheit, diese Aufgabe zu erledigen. Fördere Dein Kind, auch indem Du ihm Aufgaben überlässt, wie z. B. den Tisch decken. Durch den Erfolg, die Aufgabe erledigt zu haben, erlangt Dein Kind Selbstbewusstsein dazu.
#10 Tiere können helfen
Ein Tier ist eine große Verantwortung, aber stärkt ungemein das Selbstvertrauen Deines Kindes. Obendrein ist ein Tier auch für die seelische Verfassung ein absoluter Gewinn. Regelmäßiger Kontakt mit Tieren macht Dein Kind ausgeglichener und kooperativer. Ein eigenes Haustier passt aber nicht in Eurem Leben? Nicht schlimm, ein eigenes Tier muss nicht sein. Ein Urlaub auf dem Bauernhof, ein Treffen bei Freunden mit Tieren oder ein gemeinsamer Besuch im Streichelzoo, ist auch ausreichend.
#11 Glaub an Dein Kind
Du solltest an Dein Kind und seine Fähigkeiten glauben, damit es belastbarer, widerstandsfähiger und lernwillig sein soll. Denn so kann Dein Kind auch die großen Krisen und Herausforderungen managen. Würdest Du Dich nur auf die schlechten Eigenschaften Deines Kindes fokussieren, kann Dein Kind nur schwer erfolgreich und lernfähig werden und entwickelt nicht seine komplette Leistung, die möglich wäre. Also denk immer dran: Formuliere Deine Kritik positiv und lob es für das, was es kann. Teilt schwere Aufgaben in kleinere Schritte und analysiere die Erfolge Deines Kindes. Damit förderst Du das Gespür für gute Lernstrategien und für die Leistungsfähigkeit Deines Kindes.
#12 Gib Deinem Kind eine eigene Stimme
Es kann immer mal wieder zu Eifersüchteleien kommen, sei es unter Geschwistern oder auch unter Freunden. Fördere es nicht, indem Du herausstellst, dass ein Kind etwas besser macht als das andere. Niemand hört gerne, wie viel besser jemand anderes ist! Unterstütze Dein Kind bei Handlungen und lobe es, wenn es etwas gut macht oder sich um Verbesserung bemüht. Denn Dein Kind ist, wie jedes andere Kind auch – einzigartig!
#13 Für Dein Kind da sein
Dein Kind sollte immer das Gefühl haben, dass es, egal ob im Streit oder bei Entfernung, immer von Dir geliebt wird. Zeig es ihm in Form von liebevollen Gesten, wie Umarmungen, und akzeptiere Dein Kind so wie es ist. Auch der Ausdruck von Zuneigung durch Worte sind wichtig und können Dein Kind aufbauen. Wenn Dein Kind mal keinen guten Tag hat, sollte es nicht an Eurer Beziehung zueinander zweifeln.
#14 Dein Kind ist gut so, wie es ist
Es kann immer mal wieder zu Eifersüchteleien kommen, sei es unter Geschwistern oder auch unter Freunden. Fördere es nicht, indem Du herausstellst, dass ein Kind etwas besser macht als das andere. Niemand hört gerne, wie viel besser jemand anderes ist! Unterstütze Dein Kind bei Handlungen und lobe es, wenn es etwas gut macht oder sich um Verbesserung bemüht. Denn Dein Kind ist, wie jedes andere Kind auch – einzigartig!
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.
- Für Mobbing gibt es keine Ausrede! [MEHR]
- Grenzen setzen mit Selbstverteidigung [MEHR]
- Gutes Selbstbewusstsein [MEHR]
- Mobbing beschäftigt Eltern und Kinder [MEHR]
- Mobbing in der Schule [MEHR]
- Mobbing – Du möchtest helfen? [MEHR]
- Mobbing stoppen [MEHR]
- Respektvoll etwas abzulehnen [MEHR]
- Richtig Nein sagen! [MEHR]
- Schüchterne Kinder [MEHR]
- Selbstbewusst durch Bewegung [MEHR]
- Selbstbewusstsein aufbauen – aber wie? [MEHR]
- Selbstvertrauen kinderleicht fördern [MEHR]
- Tipps für ein gesundes Selbstbewusstseins [MEHR]
- Wie mein Kind mutig wird [MEHR]