3. Die Küche
Eine Küche ist ein Ort des Beisammenseins, aber auch eine große Ansammlung von Gefahrenquellen. Messer, Scherben, Klettermöglichkeiten, Verbrennungen – die Küche bietet alles. Das darf natürlich nicht heißen, den Kindern den Gang hierhin zu verbieten, denn so lernt man erstens nicht den richtigen Umgang und zweitens hat man hier dann nur die Neugier gefördert. Achtet beim Kochen darauf, dass Fett und heißes Wasser nicht umherspritzen kann und stellt Pfannen und Töpfe mit den Henkeln so hin, dass keine Kinderhände sie runterreißen können. Den Herd schützt ihr bestenfalls noch zusätzlich mit einem Kochgitter. Putzmittel für den gesamten Haushalt gehören in einen abschließbaren Schrank. Weit verbreitet sind simple Magnetverschlüsse, die sich schnell wieder abmontieren lassen, wenn das Kind alt genug ist.
Im Laufe der Zeit fallen euch bestimmt viele Dinge ein, die man besser verstaut oder abschließt. Das Haus kindersicher zu machen ist zwar sehr wichtig und nicht zu unterschätzen, aber auch unmöglich komplett zu erreichen. Macht euch also nicht völlig verrückt, sondern seid einfach vorsichtig! Viel Spaß beim gemeinsamen Entdecken.
PROBETRAINING
Neugierig geworden? Dann laden wir Dich herzlich zu einem Probetraining ein. Vereinbare einfach einen Termin!
- Was schützt dein Kind? [MEHR]
- Kindern gezielt den Rücken stärken [MEHR]
- Jugendliche loslassen und beistehen [MEHR]
- Wie mein Kind mutig wird [MEHR]
- Umgang mit Angst [MEHR]
- Anti-Stress-Tipps für Familien [MEHR]
- Kindern zuhören und ernst nehmen [MEHR]
- Konzentration von Kinder fördern [MEHR]
- Was man seinen Kindern mit auf den Weg geben sollte [MEHR]
- Vertrauen macht stark [MEHR]
- Schüchterne Kinder [MEHR]
- Kinder und die Wut [MEHR]
- Kindersicher für Entdecker [MEHR]
- Sicherheit im Straßenverkehr [MEHR]
- Streiten will gelernt sein [MEHR]