4. Das Wohn- und Esszimmer
Wohn- und Essbereich sollte als Gefahrenquelle nicht unterschätzt werden: Da Kinder kein Gespür für potenzielle Schnittverletzungen haben, bietet Ecken und Kanten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um sich unfreiwillig daran zu verletzen. Tischkanten, Balken und Regale sollten entsprechend gesichert werden. Achten Sie darauf, dass die Kinder nicht an gefährliche Orte (z. B. einen Kamin) kommen, indem Sie die Bereiche entsprechend absichern (oder begrenzen, beispielsweise durch eine vorübergehende Absperrung). Tischdecken, die herabhängen, laden zum Ziehen ein – das gilt auch für Blätter und Ranken von Topfpflanzen. Abgesehen davon, dass diese oft giftig für Kleinkinder sind, ist ein herabstürzender Blumentopf potenziell lebensgefährlich! Sorgen Sie daher dafür, dass die Kinder die Pflanzen und Töpfe nicht erreichen können – auch nicht, wenn sie aufs Sofa klettern und darauf hüpfen.
5. Krimskrams
Oft teilen sich Familien ihr Zuhause bereits mit einem Haustier, bevor das eigene Kind dazukommt. Vergessen Sie daher nicht, feste Orte für Haustierzubehör (Futter, Medikamente, Leinen) zu schaffen. Treppen können mittels Treppengitter gesichert werden. Nähzeug, Werkzeuge und Streichhölzer sollten in abschließbaren Schränken aufbewahrt werden, damit Kinder diese auf keinen Fall in die Hände bekommen können. Der Medikamentenschrank sollte so weit oben an der Wand angebracht werden, dass er nur für Erwachsene erreichbar ist.
Im Laufe der Zeit fallen euch bestimmt viele Dinge ein, die man besser verstaut oder abschließt. Das Haus kindersicher zu machen ist zwar sehr wichtig und nicht zu unterschätzen, aber auch unmöglich komplett zu erreichen. Macht euch also nicht völlig verrückt, sondern seid einfach vorsichtig! Viel Spaß beim gemeinsamen Entdecken.
PROBETRAINING
Neugierig geworden? Dann laden wir Dich herzlich zu einem Probetraining ein. Vereinbare einfach einen Termin!
- Kinder brauchen Sicherheit [MEHR]
- Kindersicher für Entdecker [MEHR]
- Prävention von Gewalt [MEHR]
- Sicher durch Selbstverteidigung [MEHR]
- Sicherheit im Straßenverkehr [MEHR]
- Sicherheitstipps für Eltern [MEHR]
- Tipps zum Schulstart [MEHR]
- Was schützt dein Kind? [MEHR]
- Wenn Fremde Kinder ansprechen [MEHR]
- Wie können sich Kinder schützen? [MEHR]
- Wie verhalte ich mich in Gefahrensituationen? [MEHR]
- Zivilcourage ist auch für Kinder wichtig [MEHR]