Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Standort
  • Kinder & Jugendliche
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Kampfkunst
    • Kampfkunst mit Waffen
    • Kampfsport-Workout
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Thema des Monats: Die Verhältnismäßigkeit bei Konflikten

Du bist hier: Startseite1 / News2 / Thema des Monats: Die Verhältnismäßigkeit bei Konflikten

Wir sprechen in diesem Monat über: „Die Verhältnismäßigkeit bei Konflikten“

Liebe Eltern,
herzlich willkommen zu unserem Monatsbrief! Diesen Monat möchten wir ein zentrales Thema in den Mittelpunkt stellen, das sowohl in der Kampfkunst als auch im täglichen Leben von großer Bedeutung ist: Verhältnismäßigkeit bei Konflikten.

Unsere Schüler lernen nicht nur die Techniken der Kampfkunst, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen, die ihnen helfen, in verschiedenen Situationen angemessen und verantwortungsbewusst zu handeln. Verhältnismäßigkeit ist ein essenzielles Prinzip, das Kindern und Jugendlichen dabei hilft, Konflikte fair und effektiv zu bewältigen. Durch die richtige Anwendung dieses Prinzips können sie lernen, Situationen angemessen zu beurteilen und entsprechend zu reagieren. In den kommenden vier Wochen werden wir uns intensiv mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen. Hier ist ein detaillierter Überblick über die wöchentlichen Schwerpunkte:

Woche 1: Grundlagen der Verhältnismäßigkeit: Prinzipien und Anwendungen in Konfliktsituationen

In der ersten Woche werden wir die Grundlagen der Verhältnismäßigkeit besprechen. Die Kinder lernen, was Verhältnismäßigkeit bedeutet und wie dieses Prinzip in verschiedenen Konfliktsituationen angewendet werden kann. Wir werden die grundlegenden Prinzipien erläutern und durch praktische Beispiele und Übungen das Verständnis der Schüler vertiefen. Ziel ist es, den Schülern zu zeigen, wie wichtig es ist, in jeder Situation angemessen und bedacht zu reagieren, um so zu einer fairen und ausgewogenen Konfliktlösung beizutragen.

Woche 2: Verhältnismäßigkeit im Konfliktmanagement: Ein Leitfaden für ausgewogene Entscheidungen

In der zweiten Woche werden wir uns darauf konzentrieren, wie Verhältnismäßigkeit im Konfliktmanagement angewendet wird. Wir werden einen umfassenden Leitfaden vorstellen, der den Kindern hilft, ausgewogene und faire Entscheidungen zu treffen, wenn sie mit Konflikten konfrontiert sind. Durch Rollenspiele und Fallbeispiele werden wir ihnen zeigen, wie sie ihre Reaktionen auf die jeweilige Situation abstimmen können und welche Faktoren dabei berücksichtigt werden müssen. Dies hilft ihnen, in stressigen und schwierigen Situationen ruhig und überlegt zu handeln.

–

Woche 3: Maßvolle Reaktionen: Die Bedeutung der Verhältnismäßigkeit in der Konfliktbewältigung

In der dritten Woche liegt der Fokus auf maßvollen Reaktionen. Die Kinder werden lernen, wie sie in Konfliktsituationen ruhig und besonnen bleiben können. Wir werden Techniken zur Deeskalation und Selbstkontrolle üben, die ihnen helfen, auch in stressigen Situationen verhältnismäßig zu handeln. Es ist wichtig, dass die Schüler verstehen, dass maßvolle Reaktionen oft der Schlüssel zur erfolgreichen Konfliktbewältigung sind und dass impulsive Handlungen oft mehr Schaden anrichten können als sie lösen.

Woche 4: Konflikte effektiv lösen: Verhältnismäßigkeit als Schlüssel zu fairen und nachhaltigen Lösungen

In der vierten und letzten Woche werden wir uns damit beschäftigen, wie Verhältnismäßigkeit zu fairen und nachhaltigen Lösungen von Konflikten führen kann. Die Schüler lernen, wie sie durch verhältnismäßige Maßnahmen langfristige und gerechte Lösungen finden können. Wir werden Strategien und Techniken erarbeiten, die ihnen helfen, Konflikte nicht nur zu lösen, sondern auch zukünftigen Auseinandersetzungen vorzubeugen. Es ist unser Ziel, dass die Kinder lernen, Konflikte auf eine Weise zu bewältigen, die für alle Beteiligten fair und nachhaltig ist.

Wir laden euch herzlich ein, diese Themen auch zu Hause zu besprechen und die Werte, die wir in der Akademie vermitteln, zu unterstützen. Eine gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Thema Verhältnismäßigkeit kann dazu beitragen, ein respektvolles und harmonisches Umfeld für unsere Kinder zu schaffen. Euer Engagement und eure Unterstützung sind entscheidend für den Erfolg unserer gemeinsamen Bemühungen.
Vielen Dank für eure kontinuierliche Unterstützung und euer Vertrauen. Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung.

–

Start

  • Startseite
  • Erwachsene
  • Berichte
  • Termine
  • Probetraining

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst
  • Kampfkunst-Waffen
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Dehnungsideen für KinderDehnungsideen für Kinder | Selbstverteidigung - Kampfsport - Kampfkunst - KielFerienprogramm | Selbstverteidigung - Kampfkunst - Kampfsport - KielKIDS | Ferien-Programm
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner