Akademieleiter & Gründer
Stefan Jöhnk ist der Gründer und Leiter der Wing Concepts Kampfkunstakademie. Seit über 1990 widmet er sich mit Leidenschaft den europäischen und asiatischen Kampfkünsten. Sein Weg ist geprägt von kontinuierlichem Lernen, persönlichem Wachstum und der Begeisterung, sein Wissen an andere weiterzugeben.
Geboren im Jahr 1975 und ausgebildeter Industriekaufmann, verbindet Stefan strukturiertes Arbeiten mit einem tiefen Verständnis für die Werte der Kampfkunst. Als Vater von zwei Kindern weiß er, wie wichtig eine starke, verantwortungsbewusste und gleichzeitig fördernde Begleitung auf dem Lebensweg ist – ob im Training oder im Alltag.
Sein Ziel: Menschen aller Altersgruppen dabei zu unterstützen, sich körperlich wie mental weiterzuentwickeln, Selbstvertrauen aufzubauen und ihre eigene Stärke zu entdecken
Wing Concepts
Im Juni 2016 begann er, sein eigenes System zu unterrichten, das er als das „Wing Concept“ bezeichnet. Dieses System vereint die Quintessenz seiner mehr als 30-jährigen Kampfkunsterfahrung und vermittelt umfassende Fähigkeiten in den Bereichen Selbstverteidigung (Schutz und Sicherheit), Kampfkunst (sowohl mit als auch ohne Waffen) und Kampfsport-Workouts, die Kampfkunst und Fitness miteinander verbinden.
Seine langjährige Lehrtätigkeit und sein Engagement haben dazu geführt, dass Wing Concepts zu einer anerkannten Institution für Kampfkunsttraining und persönliche Entwicklung geworden ist. Stefan Jöhnk ist bekannt für seinen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur physische Techniken, sondern auch mentale Stärke und spirituelle Prinzipien umfasst. Sein Ziel ist es, seinen Schülern nicht nur effektive Kampfkunsttechniken beizubringen, sondern sie auch dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Ziele zu erreichen und ein ausgeglichenes Leben zu führen.
–
Ausbilder – Werdegang
Im Jahr 1993 begann Stefan Jöhnk erstmals damit, Karatekurse für Kinder und Jugendliche zu leiten. Parallel dazu begann er 1993, sich in den Bereichen Kickboxen sowie seit 1995 in Avci Wing Tsun und Escrima zu vertiefen, und begann später, sein Wissen in diesen Kampfkünsten weiterzugeben. Im Jahr 2005 gründete er seine eigene Kampfkunstschule unter dem Dach der Missing Link – Martial Arts Federation. Nur sechs Jahre später erlangte er den Titel „Sen-Tai“ und wurde auch zum Akademieleiter ernannt.
Hauptberuflich widmet sich Stefan Jöhnk seit 2013 der Leitung seiner Kampfkunstschule, in der er professionell Selbstverteidigung und Kampfkunst unterrichtet. Drei Jahre darauf gründete er das Instructor College, eine Plattform, die dazu dient, neue Ausbilder auszubilden und zu schulen.
–
–
Kampfkunst-Historie
- 1990 – Karate | Wado Ryu1991 – Judo
- 1992 – Jiu Jitsu
- 1992 – Kickboxen | Vollkontakt
- 1996 – Avci Wing Tsun
- 1997 – Avci Escrima
- 1996 – Jeet Kune Do & Kali
- 2005 – Freefight
- 2005 – Yong Tjun
- 2005 – Skirmen
- 2005 – Special Defence Concepts
- 2010 – Wing Tai Art
- 2011 – Wing Tai Weapons
- 2011 – Wing Tai Protection
–
Ausbilderqualifikationen
- 1996 – Ausbilder für Kickboxen
- 1997 – Ausbilder für Wing Tsun
- 1997 – Ausbilder für Escrima
- 2005 – Ausbilder für Yong Tjun
- 2005 – Ausbilder für Skirmen
- 2005 – Special Defence Concepts
- 2011 – Ernennung zum SenTai im Wing Tai
- 2011 – Ernennung zum Akademieleiter
- 2011 – Praktiker im Wing Tai Art
- 2011 – Techniker in Wing Tai Weapons
- 2013 – Ausbilder für Wing Tai Protection
- 2016 – Leiter und Gründer von Wing Concepts
- 2025 – Ausbilder für Protection-X (Sicherheitsprogramme)
–
–