Thema des Monats – Fokus
Liebe Eltern,
unser Kampfkunstunterricht fördert neben gesellschaftlich wichtigen Eigenschaften wie Geduld und Respekt auch die für den kommenden Monat behandelte Fähigkeit: Fokus! In den nächsten vier Wochen beschäftigen wir uns mit der Frage, wie wir nicht nur in unserem Unterricht, sondern auch im Alltag, einen gewissen Fokus behalten können, um selbst gesteckte Ziele nicht aus den Augen zu verlieren. Viele kennen die Bedeutung des Wortes „fokussieren“ vielleicht als Hilfestellung beim Fotografieren, bei der bestimmte Bildobjekte fokussiert, demnach scharf gestellt, werden. Nichts anderes soll auch mit unseren Gedanken passieren. Auch sie sollen „scharf gestellt“ werden, sich also auf gewisse Dinge konzentrieren können und nur diesen die volle Aufmerksamkeit zukommen lassen. Im Folgenden haben wir nun unsere Top 4 Fokussierungstipps zusammengestellt:
Prioritäten setzen
Der wohl nächstliegende Punkt, um die Aufmerksamkeit zu schulen ist der, sich deutlich vor Augen zu führen, worauf sich gerade konzentriert werden soll. Wenn also beispielsweise mehrere Hausaufgaben in verschiedenen Fächern erledigt werden müssen, kann es für Ihr Kind erst einmal wie ein nicht erklimmbarer Berg erscheinen. Versuchen Sie hier, wenn die Hausaufgaben wirklich nicht an einem Nachmittag machbar sind, weil das Arbeitspensum Ihrer Einschätzung nach zu hoch ist, den Fokus auf die Hausaufgaben zu lenken, die am darauffolgenden Schultag fertig sein müssen. So werden zielführend Prioritäten gesetzt und sowohl die Konzentration als auch die Motivation Ihres Kindes gesteigert. Falls alle Arbeiten an einem Tag erledigt sein müssen, so helfen sinnvoll eingelegte Pausen, um uns zum nächsten Punkt zu bringen.
Gezielte Pausen sind wichtig, um den Fokus zu behalten
Bei 400.000 Sinnesreizen, die unser Gehirn pro Sekunde verarbeiten muss, liegt es nahe, dass die Konzentrationsfähigkeit mit voranschreitender Zeit abnimmt. Deshalb sind sinnvoll eingesetzte Pausen von großer Wichtigkeit, um sich auch über eine längere Zeit hinweg fokussieren zu können. Als Faustregel gilt hier, dass Kinder eine ungefähre Konzentrationsspanne in Minuten haben, die berechnet wird, indem das Alter mit dem Faktor 2 multipliziert wird. Das bedeutet also, dass sich ein achtjähriges Kind 16 Minuten am Stück konzentrieren kann, während ein fünfzehnjähriger Teenager bereits eine halbstündige Konzentrationsspanne besitzt. Die gute Nachricht ist also: Mit voranschreitendem Alter wird die Fähigkeit, sich fokussieren zu können, gesteigert. Natürlich gibt es zudem gewisse Aufmerksamkeitsübungen, um die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern, die wir regelmäßig in unserem Kampfkunstunterricht vermitteln.
Störquellen vermeiden
Oder in anderen Worten: Bloß kein Multitasking! Wer kennt es nicht; man hat sich für den Tag zahlreiche Aufgaben vorgenommen und versucht nun, sie möglichst gleichzeitig zu erledigen? Das führt zu zwei Resultaten:
Die Aufgaben werden nicht hundertprozentig erledigt und hätten eventuell besser gemacht werden können. Der Stressfaktor steigt und es tritt eine Angespanntheit ein. Seien Sie Ihrem Kind hier ein gutes Vorbild. Planen Sie Ihren Tag so, dass für jede eventuelle Aufgabe genügend Zeit und damit Raum für die Fokussierung vorhanden ist.
Ein weiterer Tipp
Das Smartphone ist wohl die größte Störquelle. Dementsprechend sollte es, wenn es an eine Konzentrationsphase geht, möglichst nicht in greifbarer Nähe liegen.
Regelmäßige Teilnahme am Unterricht
Im Kampfkunstunterricht werden immer wieder aufs Neue Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen vermittelt, die dann auch im Alltag angewendet werden können. Eine regelmäßige Teilnahme Ihres Kindes am Unterricht ist demnach ebenfalls wichtig, um gezielt am Fokus zu arbeiten. Falls Sie diesbezüglich noch Fragen haben, sprechen Sie uns gerne darauf an. Wir geben Ihnen weitere Tipps!
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.
- 22/01 – Thema des Monats – Gesundheit [MEHR]
- 22/02 – Thema des Monats – Mut [MEHR]
- 22/03 – Thema des Monats – Aufmerksamkeit [MEHR]
- 22/04 – Thema des Monats – Selbstbeherrschung [MEHR]
- 22/05 – Thema des Monats – Innere Stärke [MEHR]
- 22/06 – Thema des Monats – Konfliktfähigkeit [MEHR]
- 22/09 – Thema des Monats – Schwarzgurteinstellung [MEHR]
- 22/10 – Thema des Monats – Erfolg [MEHR]
- 22/11 – Thema des Monats – Fokus [MEHR]
Probetraining
Tel: 0431 – 8888 290