Aufmerksamkeit und Achtsamkeit
Mit den Fähigkeiten Achtsamkeit und Aufmerksamkeit lernen Kinder für sich selbst und andere Verantwortung zu übernehmen.
Was bedeutet Aufmerksamkeit?
Aufmerksamkeit bedeutet unter anderem für sich selbst gut sorgen zu können. Das bedeutet, dass man die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zunächst einmal wahrnehmen muss. Im zweiten Schritt sollte der Wille entstehen diese Bedürfnisse befriedigen zu wollen. Die Grundlage für diese Fähigkeit ist ein gesundes Selbstbewusstsein. Durch ein gut ausgeprägtes Selbstbewusstsein nehmen Kinder sich selbst ernst und beginnen für sich selbst einzustehen.
Was heißt Achtsamkeit?
Mit dem sich stetig entwickelndem Sozialverhalten erlernen Kinder auch die Gefühle und Bedürfnisse von anderen zu respektieren. Dieses Verhalten nennt man auch Achtsamkeit. Unsere Achtsamkeit hilft uns wahrzunehmen, wann andere Hilfe benötigen. Die Aufmerksamkeit lässt uns wissen, wann wir selbst Hilfe brauchen.
Kommunikation
Um beide Fähigkeiten nutzen zu können, ist es wichtig über die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu reden. Nur so kann man eventuelle Sorgen offenlegen und auf Probleme aufmerksam machen. Eltern sollten hierbei ihrer Vorbildfunktion nachgehen und so wenig Geheimnisse wie möglich vor ihren Kindern haben. Eine offene Kommunikation mit dem Kind schafft Vertrauen und stärkt das Band zwischen Eltern und Kindern.
Achtsam Kindern gegenüber sein
In unserer heutigen Gesellschaft haben wir es verlernt miteinander zu reden. Viele beschäftigen sich lieber mit ihren Smartphones, Tablet oder anderen Medien. Viele Eltern sind genervt, wenn ihre Kinder um Achtsamkeit bitten, indem sie reden wollen und viele Fragen stellen. Dabei ist es so wichtig unseren Kindern Achtsamkeit zu schenken, da sie sonst dieses Verhalten von ihren Eltern übernehmen und wenig Sozialkompetenz entwickeln.
Weitere interessante Artikel
Training für Körper und Psyche | Sei gegen Mobbing | Kinder im Kampfsport kann das gut gehen | Selbstbewusstsein und Selbstwert von Kindern stärken | Gewalt an Schulen | Fit für den Alltag | Ist Kampfsport als Training für mein Kind geeignet | Training für Körper und Psyche | Angst und Gefahr | Kinder und Wut | Gehe nicht mit Fremden | Streiten will gelernt sein | Kindern zuhören und ernst nehmen | Aufmerksamkeit und Achtsamkeit | Kinder auf den Schulweg vorbereiten | Ringen und Raufen ist verboten | Mobbing in der Schule | Wie mache ich mein Kind mutig? | So kommt ihr Kind sicher zur Schule | Selbstbehauptung und Selbstverteidigung | Helfen, aber richtig! | Trainingstipps für Eltern | Kindergewalt | Mobbing beschäftigt Eltern und Kinder | Umgang mit Fremden | Früh übt sich, was ein Meistern werden will
Probetraining
Tel: 0431 – 8888 290