Vertrauen macht stark!

Vertrauen macht stark!

Jedes Kind entdeckt mit Enthusiasmus seine Umwelt. Dabei ist das Vertrauen der Eltern in die Fähigkeiten ihrer Kinder von großer Bedeutung, denn es stärkt und schützt sie und trägt so zur Persönlichkeitsentwicklung bei.

Wer seinem Kind etwas zutraut, vertraut ihm. Das spürt das Kind und es traut sich, Neues auszuprobieren. Nur durch Ausprobieren kann es Erfolge erleben, und nur so kann es ein Vertrauen in sich selbst entwickeln, das auch in schwierigen Situationen standhält.

Kinder werden zu sehr gebremst

Wenn Kinder zu sehr gebremst werden, glauben sie auch im späteren Leben nicht an ihre Fähigkeiten. Fehler zuzulassen müssen Eltern aushalten. Wer dem Kind präventiv alles abnimmt und lieber selber macht, nimmt ihm das Gefühl, es selbst zu können. Dass Kinder Misserfolge erleben, gehört zu ihrer Entwicklung dazu.

Aktives Zuhören

Aktives Zuhören ist dann besonders wichtig. Denn wenn die Kinder auch in schwierigen Situationen Halt spüren, werden sie auch in Zukunft vertrauensvoll und ohne Angst den Rat der Eltern suchen, wenn sie sich mit Enttäuschungen und Herausforderungen konfrontiert sehen.

Und sie werden Herausforderungen annehmen, weil sie wissen, dass jemand für sie da ist, falls es mal nicht klappt.