Fit für den Alltag
Gesundheit und Fitness nehmen in der heutigen Zeit einen immer höheren Stellenwert ein. Volkskrankheiten wie Rückenschmerzen, körperlich anstrengende Jobs, wenig ergonomische Sitzpositionen am Arbeitsplatz und ähnliche Herausforderungen sorgen dafür, dass das Thema Sport und Gesunderhaltung zunehmend in den Vordergrund geraten. Kampfsport zu betreiben, liegt dabei zurzeit sehr im Trend und das nicht ohne Grund!
Mentale Stärke
Nicht nur die körperliche Fitness und Gesundheit wird bei Kampfsportarten deutlich gestärkt, sondern ebenfalls die Psyche und die mentale Stärke. Gegen einen Sandsack boxen oder seinen Trainingspartner auf den Boden werfen klingt erst einmal aggressiver, als es ist. Letztendlich geht es in der Kampfkunst aber genau darum, nicht durch Emotionen geleitet waghalsige Bewegungen unüberlegt auszuführen. Auch geht es nicht um das Erlernen möglichst akrobatischer Technikabfolgen, sondern um effektive und zielgerichtete Techniken, die sich in Ernstfällen bewähren, sowie das Trainieren unter unterschiedlichen Bedingungen wie Stress, Hektik oder Lärm. Im Kampfsport sind Sparring und das Arbeiten an Sandsäcken also durchaus ganz normale Inhalte des Trainings, jedoch geht es um eine korrekte Ausführung und das Erlernen von Übungen, welche auch im Realitätsfall angewendet werden können. Die erlernten Techniken werden dabei stets weiter geübt und verfeinert, um sie im Alltag bei einem Ernstfall anwenden zu können. Auf diese Weise werden nicht nur der Körper und die Fitness gestärkt, sondern auch Haltung und Selbstbewusstsein. Neben der Steigerung von Kondition, Kraft und Beweglichkeit profitieren Kampfsportler auch von einem großen Selbstvertrauen und einer gesunden Körperhaltung.
Besseres Selbstbewusstsein
Doch auch fernab von gefährlichen Situationen oder dem Trainingsraum sind Kampfsportler gefestigt. Neben einem gestärkten Selbstbewusstsein und gesteigerter Fitness sind sie auch gelassener. Der Sport wirkt nicht nur als körperlicher Ausgleich, sondern hat ebenfalls beruhigende und entspannende Wirkungen auf die Psyche. Man übt sich in Konzentration und Fokussieren und wendet seine Stärken gezielt an. Die körperliche Betätigung sorgt ebenfalls für einen Abbau des Stresslevels, welcher sich im Alltag zwischen Schule, Studium, Beruf, Familie, Freunden und Alltagsherausforderungen schnell einmal hochschrauben kann.
Stress abbauen
Sie sind das erste Vorbild für Ihr Kind – nutzen Sie diese Rolle für sich! Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und leben Sie Ihrem Kind vor, wie es gelassener durchs Leben gehen kann. Dazu gehört auch, sich auf mögliche Risiken vorzubereiten und dennoch Fehler zuzulassen. Wenn Ihr Kind Angst hat, etwas falsch zu machen, bekräftigen Sie Ihr Kind, dass es nicht schlimm ist, Fehler zu machen. Wir lernen noch viel intensiver aus Situationen, die nicht ganz rund gelaufen sind! Diese Erfahrung mag im ersten Moment wie eine Niederlage wirken, wird im späteren Leben aber nützlich sein – denn Fehler, die in Erinnerung bleiben, passieren selten noch einmal. Angst ist ebenfalls ein zentrales Thema: Sprechen Sie mit Ihrem Kind auch über Momente, in denen Sie Angst hatten und aus denen Sie gelernt haben. So kann Ihr Kind mehr für sich mitnehmen und eventuell umsetzen. Angst kann ein stark hemmender Faktor werden, doch durch eine offene Kommunikation und einen reflektierten Umgang mit Fehlern können Angstgefühle zeitnah angegangen und minimiert werden.
Körperlicher Ausgleich
Ohne Angst vor Fehlern oder Risiken im Leben lebt es sich gelassener – und ein gelassener Geist wirkt entspannend auf den Körper. Aber nicht immer können wir nur mithilfe unserer Einstellung und Kommunikation Stress und Anspannung vermeiden. Hier hilft der körperliche Ausgleich über Sport! Der Kampfsport hilft dabei, durch körperliche Betätigung das Stresslevel nachhaltig zu senken. Im Kampfsport ging es schon immer um das Trainieren von Körper und Geist – das Erlernen und Verbessern von gelenkter Konzentration hilft auch im Alltag, sich auf die wichtigen Dinge zu fokussieren.
Mobbing etwas entgegensetzen
Durch regelmäßiges Kampfsporttraining wird nicht nur der Körper gestärkt, sondern auch mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen in sich selbst aufgebaut. Die Ausstrahlung und die Art und Weise aufzutreten wird eine andere. Dies sorgt nicht nur dafür, dass man mit sich selbst ins Reine kommt und seinen eigenen Wert kennenlernt, sondern ist auch in potenziell gefährlichen Situationen nicht zu verachten, denn: Täter suchen sich Opfer. In der Schule oder auf der Arbeit sind es diese zwei Typen, die sich wiederholt begegnen. Es kann beim Zusammentreffen von Täter- und Opfertypen schnell zu Mobbing und teilweise auch zu körperlicher Gewalt kommen. Um als Opfer aus dieser Rolle herauszukommen oder die Opferrolle im Idealfall von Anfang an zu vermeiden, muss man etwas dagegen unternehmen. Das ist genau der Punkt, an dem Kampfsport ansetzt und helfen kann. Grenzen setzen und sich selbst verteidigen zu können, gehört zum Training dazu. Der Körper entwickelt sich beim Kampfsport gemeinsam mit der Psyche und schon bald verlässt man die typische Opferrolle.
Fit und gesund bleiben
Noch viel naheliegender als die positiven psychischen Nebeneffekte sind das körperliche Training und die Förderung der Gesundheit. Durch Kampfsporttraining verbessern sich die Kondition und die Beweglichkeit, der Gleichgewichtssinn wird gefördert sowie die Kontrolle über den eigenen Körper und die eigenen Bewegungen gestärkt. Regelmäßiges Kampfsporttraining bietet somit vielfältige positive Effekte für Körper und Psyche!
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.
- Ängste und Schüchternheit bei Kindern nehmen [MEHR]
- Aufmerksamkeit und Achtsamkeit [MEHR]
- Die Bedeutung von Bewegung in der Kindheit [MEHR]
- Die Welt durch Bewegung entdecken [MEHR]
- Fähigkeiten für das Leben [MEHR]
- Fit für den Alltag [MEHR]
- In den Ferien lernt man nichts. Oder? [MEHR]
- Kinder glücklich machen [MEHR]
- Kinder und die Wut [MEHR]
- Kinder und Interessen [MEHR]
- Kindern zuhören und ernst nehmen [MEHR]
- Neue Wege beschreiten [MEHR]
- Selbstständigkeit bei Kinder fördern [MEHR]
- Vertraust du dir? [MEHR]
- Was dein Kind zum Spielen braucht! [MEHR]
Probetraining
Tel: 0431 – 8888 290