Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
Für das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten kann auch Sport eine Rolle spielen. Zielsetzung und das Streben nach diesen Zielen, sowie sportlicher Erfolg oder Misserfolg und der Umgang damit sind eine tolle soziale und charakterliche Schule für jedes Kind, das eine Sportart gefunden hat, in der es sich wohlfühlt. Eltern, die dabei gerne mal zugucken, dürfen loben – und zwar nicht nur für einen Sieg, sondern auch für eine gute Bemühung oder einfach fürs Durchhalten. Was auf jeden Fall wichtig ist: dem Kind den Erfolg zuzuschreiben und nicht den äußeren Umständen.
Mit gutem Vorbild voran
Kinder sehen gerne zu Erwachsenen herauf und nehmen sich diese (bewusst und unbewusst) zum Vorbild. Haben die Eltern ein gutes Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, so übernimmt das Kind automatisch viele dieser Mechanismen. Wirft man also ein Glas Wasser am Tisch um und sagt liebevoll „Naja, das kann ja mal passieren“ zu sich selbst, statt auf sich zu schimpfen, so wird das Kind dieses Verhalten schnell spiegeln und versöhnlich mit sich und seinen Fehlern umgehen. So wird es unbewusst sein Selbstvertrauen schützen und sich nicht für kleinere Fehler fertig machen. Generell gilt: Alles, was bei einem Erwachsenen schädlich für das Selbstbewusstsein ist, ist auch für Kinder schlecht. Dies gilt aber ebenso für positive Aspekte: Handlungen und Muster, welche bei Erwachsenen das Selbstvertrauen stärken, können dies ebenfalls bei Kindern tun. Gehen Eltern also selbstbewusst voran, verlassen ihre Komfortzone und freuen sich über ihren Mut, so werden sich die Kinder an dem Selbstbewusstsein orientieren. Kinder beobachten alles und ahmen gerne nach, daher sollte man stehts mit gutem Vorbild vorangehen.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.
- Für Mobbing gibt es keine Ausrede! [MEHR]
- Grenzen setzen mit Selbstverteidigung [MEHR]
- Gutes Selbstbewusstsein [MEHR]
- Mobbing beschäftigt Eltern und Kinder [MEHR]
- Mobbing – Du möchtest helfen? [MEHR]
- Mobbing in der Schule [MEHR]
- Mobbing stoppen [MEHR]
- Mobbing vs. normale Streitigkeiten bei Kindern [MEHR]
- Respektvoll etwas abzulehnen [MEHR]
- Richtig Nein sagen! [MEHR]
- Schüchterne Kinder [MEHR]
- Schütze dein Kind [MEHR]
- Selbstbewusstsein aufbauen – aber wie? [MEHR]
- Selbstbewusst durch Bewegung [MEHR]
- Selbstvertrauen kinderleicht fördern [MEHR]
- Tipps für ein gesundes Selbstbewusstseins [MEHR]
- Wie mein Kind mutig wird [MEHR]