Du kannst Dich gegen Mobbing stark machen
Wichtig ist, dass Gewalt keine Lösung darstellt. Solltest du Opfer von Mobbingattacken sein, so suche dir Hilfe bei deinen Eltern und Lehrern und sprich darüber. Die Täter wollen, dass Mobbingopfer sich allein fühlen und sich nicht trauen nach Hilfe zu suchen. Aber niemand muss Mobbing ertragen! Lasst uns gemeinsam im Unterricht darüber sprechen, wie wir Mobbing verhindern können, was wir tun können, wenn wir merken, dass jemand gemobbt wird, und wie du dich verteidigen kannst, wenn du gemobbt wirst. Wir bringen dir bei für deine Grenzen und Werte einzustehen und dich selbst zu behaupten. Kampfkunst und Selbstverteidigung hilft dir dabei nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern es trainiert auch deinen Geist. Wer mit sich und seinem Körper im Einklang steht, der wird weniger häufig zum Mobbingopfer – oder Täter!
Werde aktiv!
Jeder von uns kann durch sein Verhalten zeigen, dass er Mobbing nicht zulässt. Behandle alle deine Mitmenschen freundlich und zeige Mitgefühl. Fühle dich nicht Anderen überlegen. Wenn du mitbekommst, dass jemand gemobbt wird, dann hilf dieser Person oder hole Hilfe. Schau nicht einfach bloß zu. WERDE AKTIV!
- Für Mobbing gibt es keine Ausrede! [MEHR]
- Grenzen setzen mit Selbstverteidigung [MEHR]
- Gutes Selbstbewusstsein [MEHR]
- Mobbing beschäftigt Eltern und Kinder [MEHR]
- Mobbing – Du möchtest helfen? [MEHR]
- Mobbing in der Schule [MEHR]
- Mobbing stoppen [MEHR]
- Mobbing vs. normale Streitigkeiten bei Kindern [MEHR]
- Respektvoll etwas abzulehnen [MEHR]
- Richtig Nein sagen! [MEHR]
- Schüchterne Kinder [MEHR]
- Schütze dein Kind [MEHR]
- Selbstbewusstsein aufbauen – aber wie? [MEHR]
- Selbstbewusst durch Bewegung [MEHR]
- Selbstvertrauen kinderleicht fördern [MEHR]
- Tipps für ein gesundes Selbstbewusstseins [MEHR]
- Wie mein Kind mutig wird [MEHR]