Tipp 4 – Freundliches ablehnen
„Nein“ sagen, ohne zu verletzen sollte immer das Ziel sein! Wer eine Bitte ablehnt, kann dies jederzeit auch freundlich und respektvoll tun. Du sollst Anderen gegenüber natürlich nicht arrogant oder egoistisch auftreten. Am besten begründest du daher deine Entscheidung. Das macht es deinem Gegenüber leichter, die Ablehnung anzunehmen und Verständnis für dich zu haben. Formuliere deine Ablehnung so, dass sie sich nicht gegen die Person, sondern den Umstand richtet. Bedanke dich für die Bitte und versuche gegebenenfalls einen Gegenvorschlag oder Alternativen zu unterbreiten. Wenn du zum Beispiel jemanden aushelfen sollst, formuliere deine Absage so, dass es für den anderen motivierend ist: „Ich bin davon überzeugt, dass du das schaffst.“
Tipp 5 – Konsequent bleiben
Wenn du in deiner Entscheidung hin und her springst, wirkst du wenig souverän, verlierst deine Glaubwürdigkeit und du lässt Andere deine Entscheidung untergraben. Aus Situationen, in denen du respektvoll eine Bitte abgelehnt hast, wirst du hingegen mental gestärkt hervorgehen.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.
- Für Mobbing gibt es keine Ausrede! [MEHR]
- Grenzen setzen mit Selbstverteidigung [MEHR]
- Gutes Selbstbewusstsein [MEHR]
- Mobbing beschäftigt Eltern und Kinder [MEHR]
- Mobbing – Du möchtest helfen? [MEHR]
- Mobbing in der Schule [MEHR]
- Mobbing stoppen [MEHR]
- Mobbing vs. normale Streitigkeiten bei Kindern [MEHR]
- Respektvoll etwas abzulehnen [MEHR]
- Richtig Nein sagen! [MEHR]
- Schüchterne Kinder [MEHR]
- Schütze dein Kind [MEHR]
- Selbstbewusstsein aufbauen – aber wie? [MEHR]
- Selbstbewusst durch Bewegung [MEHR]
- Selbstvertrauen kinderleicht fördern [MEHR]
- Tipps für ein gesundes Selbstbewusstseins [MEHR]
- Wie mein Kind mutig wird [MEHR]