Loben
Ermutigen Sie Ihr Kind regelmäßig mit bekräftigenden Sätzen wie „Ich bin stolz auf dich!“ oder „Du bist stark. Du schaffst das.“. Betonen Sie die Fähigkeiten oder Wesenszüge Ihres Kindes, die positiv sind. So erhält Ihr Kind einen Gegenpart zu den Dingen, die es vermeintlich nicht kann. Diese Bestärkungen werden Ihr Kind nachhaltig prägen und das Selbstwertgefühl aufbauen und bekräftigen.
Bewegung
„In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist!“. Lassen Sie Ihr Kind sich ausreichend bewegen. Wer ein Gefühl für den eigenen Körper bekommt, kann auch leichter auf ihn vertrauen. Sport macht Spaß, der Körper schüttet Glückshormone aus und das steigert das Selbstbewusstsein. Das Kind lernt spielerisch sich und seine Fähigkeiten kennen und diese besser einzuschätzen. Das verbesserte Körpergefühl baut das Selbstbewusstsein mit auf und sorgt dafür, dass sich Ihr Kind mehr zutraut – denn es weiß, was es kann.
PROBETRAINING
Neugierig geworden? Dann laden wir Dich herzlich zu einem Probetraining ein. Vereinbare einfach einen Termin!
- Für Mobbing gibt es keine Ausrede! [MEHR]
- Grenzen setzen mit Selbstverteidigung [MEHR]
- Gutes Selbstbewusstsein [MEHR]
- Mobbing beschäftigt Eltern und Kinder [MEHR]
- Mobbing – Du möchtest helfen? [MEHR]
- Mobbing in der Schule [MEHR]
- Mobbing stoppen [MEHR]
- Mobbing vs. normale Streitigkeiten bei Kindern [MEHR]
- Respektvoll etwas abzulehnen [MEHR]
- Richtig Nein sagen! [MEHR]
- Schüchterne Kinder [MEHR]
- Schütze dein Kind [MEHR]
- Selbstbewusstsein aufbauen – aber wie? [MEHR]
- Selbstbewusst durch Bewegung [MEHR]
- Selbstvertrauen kinderleicht fördern [MEHR]
- Tipps für ein gesundes Selbstbewusstseins [MEHR]
- Wie mein Kind mutig wird [MEHR]