Konzentration von Kindern fördern
Als Eltern wünscht man seinem Kind das bestmögliche Leben. Dazu soll schon von Beginn an die richtige Richtung gewählt werden. Es gibt viele Möglichkeiten, die von unterschiedlichen Experten angepriesen werden: bilinguale Sprecherziehung, Tanzen, Musikprogramme und so weiter.
Wichtige Eigenschaften
Eine wichtige Eigenschaft ist die Konzentrationsfähigkeit. Die wichtigsten kognitiven Kontrollmechanismen (sogenannte Executive Funktionen, kurz EFs) sind die Selbstkontrolle, das Arbeitsgedächtnis und die mentale Anpassungsfähigkeit. Dazu gehören ebenfalls das logische Denken, die Fähigkeit zur Problemlösung und vorausschauend planen zu können. Ohne eine Entwicklung dieser Fähigkeiten kann es, vor allem im späteren Berufs- und Privatleben, schwer werden, selbstständig zurechtzukommen. Dies bestätigen Forschungsergebnisse der University of British Columbia.
Selbstkontrolle ist wichtig
Wissenschaftler sind sich deshalb einig, dass diese Kontrollmechanismen früh trainiert werden sollten. Unter anderem wirkt es sich auch positiv auf den Ausgleich sozial bedingter Leistungsunterschiede aus. Kinder, die eine niedrige Selbstkontrolle haben, sind 30 Jahre später öfter krank. Außerdem haben sie einen geringeren Verdienst und üben mehr Verbrechen aus. Man sieht also, dass die Kontrollmechanismen schon früh einen großen Einfluss haben und wichtig für die physische und psychische Gesundheit sind.
Eltern können die Entwicklung unterstützen
Grundsätzliche Dinge wie frische Luft und viel Bewegung oder genügend trinken sind die wichtigsten Eckpfeiler. Ein Kind, welches sich nicht genügend bewegt, wird in Konzentration wichtigen Momenten nicht still sitzen können. Auch sollte das morgendliche Frühstück nicht ausgelassen werden, um Energie für den Tag zu liefern und volle Konzentration zu ermöglichen. Konzentration lässt sich dabei spielerisch, ohne Leistungsdruck, entwickeln. Ist man in der Schule mit Konkurrenz und Druck konfrontiert, kann man die Entwicklung zu Hause anders angehen.
Konzentration spielerisch fördern
Konzentration kann zu Hause spielerisch gefördert werden. Kommt ihr Kind von der Schule nach Hause, so fragen Sie es doch einmal, ob es von seinem Tag erzählen kann – aber rückwärts. Es klingt im ersten Moment wenig ansprechend, aber meist entsteht eine lustige Umgebung und wenn Sie ebenfalls anfangen, von Ihrem Tag in verkehrter Reihenfolge zu erzählen, so werden Sie schnell bemerken, wie sehr man sich bei dieser Aufgabe konzentrieren muss – ohne dass Druck ausgeübt wird. Auch das bekannte Spiel „Ich packe meinen Koffer“ ist ein Klassiker für die Konzentrationsverbesserung.
Sport steigert die Leistungsfähigkeit des Gehirns
Ausreichende Bewegung und Sport steigern die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Sport fördert den Informationsaustausch zwischen den Nervenzellen und unterstützt die Neubildung von Zellen. Langfristig steigert dies die Hirnleistung und unterstützt die Konzentrationsfähigkeit. Außerdem wird das Gehirn durch die Bewegung besser durchblutet. Gerade in konzentrationsschwachen Momenten wird daher zu einem kurzen Spaziergang geraten. Nicht nur kann man sich kurzzeitig mit etwas anderem beschäftigen; das Gehirn wird durchblutet, mit Sauerstoff versorgt und kann wieder genauer arbeiten.
Kognitive Fähigkeiten verbessern
Kampfkunstunterricht ist eine Methode, seine kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Bei uns wird die Selbstdisziplin verbessert und die charakterliche Entwicklung gestärkt. Auch unsere Übungen zur Achtsamkeit, bei denen man lernt, seine Umwelt bewusst wahrzunehmen, tragen ihren Teil dazu bei. Im Unterricht herrscht zudem eine andere Atmosphäre als in der Schule, da hier kein Zwang herrscht. Wir fördern die Entwicklung mit Spaß!
Vergessen sollte man nicht, dass kognitive Fähigkeiten alle gleichermaßen Beachtung finden sollten. Wer sich ein gutes Arbeitsgedächtnis antrainiert und seinen Fokus nur dahin gelegt hat, kann vielleicht nicht so gut Probleme lösen oder vorausschauend denken.
PROBETRAINING
Neugierig geworden? Dann laden wir Dich herzlich zu einem Probetraining ein. Vereinbare einfach einen Termin!
- Anti-Stress-Tipps für Familien [MEHR]
- Der richtige Umgang mit Rückschlägen [MEHR]
- Ehrgeiz und Motivation [MEHR]
- Eigenständiges Training in den Ferien [MEHR]
- Jugendliche loslassen und beistehen [MEHR]
- Kindern den Rücken stärken [MEHR]
- Kinder stark machen [MEHR]
- Kinder zu mehr Selbstständig erziehen [MEHR]
- Konzentration von Kindern fördern [MEHR]
- Tipps zum Motivieren [MEHR]
- Vertrauen macht stark! [MEHR]
- Vertraust du dir? [MEHR]
- Was man seinen Kindern mit auf den Weg geben sollte [MEHR]
- Wie dein Kind ein guter Mensch wird [MEHR]
Probetraining
Tel: 0431 – 8888 290