Die Bedeutung von Bewegung in der Kindheit

Die Bedeutung von Bewegung in der Kindheit

Im Hinblick auf die zunehmende Nutzung von technischen Geräten und die Zeit vor den Bildschirmen nimmt auch die Bedeutung der Bewegung in der Kindheit immer mehr zu. Regelmäßige körperliche Aktivität ist für die gesunde Entwicklung von Kindern von entscheidender Bedeutung. In diesem Bericht erläutern wir, warum die Bewegung in der Kindheit so wichtig ist und welche grundlegenden Eigenschaften und Fähigkeiten dadurch aufgebaut werden.

Körperliche Gesundheit

Bewegung ist vor allem für die körperliche Gesundheit in der Kindheit notwendig. Regelmäßige körperliche Aktivitäten helfen Kindern, die Muskeln zu stärken, die Knochengesundheit zu verbessern und ein gesundes Körpergewicht zu halten. Zusätzlich fördert regelmäßige Bewegung die Entwicklung des Herz-Kreislauf-Systems und stärkt das Immunsystem. Außerdem wird durch körperliche Bewegung das Risiko für chronische Krankheiten, wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettleibigkeit im späteren Leben reduziert.

Motorische Fähigkeiten

Für die Entwicklung motorischer Fähigkeiten ist die Kindheit eine entscheidende Phase, da durch Bewegung die grob- und feinmotorischen Fähigkeiten verbessert werden können. Dabei handelt es sich beim Laufen, Springen, Werfen und Fangen von Bällen um grobmotorische Fähigkeiten und bei Fähigkeiten, die Fingerfertigkeit und Hand-Auge-Koordination beinhalten, um feinmotorische Fähigkeiten. Dabei ist wichtig zu wissen, dass diese Fähigkeiten nicht nur wichtig für sportliche Aktivitäten sind, sondern vor allem auch für den Alltag, wie zum Beispiel beim Schreiben, Anziehen oder Essen mit Besteck.

Kognitive Entwicklung

Ein weiterer bedeutender Punkt der Bewegung bei Kindern ist die Förderung der kognitiven Entwicklung. Durch körperliche Aktivitäten werden im Gehirn neue neuronale Verbindungen gebildet, welche die geistige Leistungsfähigkeit verbessern. Regelmäßige Bewegung bei Kindern trägt nachgewiesenermaßen zu einer besseren Konzentrationsfähigkeit, Aufmerksamkeitsspanne und kognitiven Flexibilität bei. Somit werden durch Bewegung auch das Lernverhalten und die schulischen Leistungen positiv beeinflusst.

Soziale und emotionale Entwicklung

Bewegung bietet Kindern die Möglichkeit, soziale und emotionale Kompetenzen aufzubauen. Durch die Integration mit anderen Kindern bei körperlichen Aktivitäten lernen sie frühzeitig Teamarbeit und Fairness zu schätzen. Außerdem wird durch das Erleben von Erfolgen und Fortschritten sowie das Verbessern der eigenen Fähigkeiten das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl im Sport stark gefördert. Zusätzlich kann Bewegung Stress reduzieren und vor allem bei Kindern dazu beitragen, dass sie ihre Emotionen besser regulieren können.

Das Fazit

Das Thema Bewegung sollte bei Kindern somit eine wichtige Rolle spielen. Regelmäßige körperliche Aktivitäten fördern die körperliche Gesundheit, die Entwicklung motorischer Fähigkeiten, die Verbesserung der kognitiven Entwicklung und den Aufbau von sozialen und emotionalen Kompetenzen. Eltern sollten also sicherstellen, dass Kinder ausreichend Zeit und Gelegenheiten haben, sich zu bewegen und an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen. Durch das Integrieren von Bewegung in den Alltag von Kindern wird der Grundstein für ein gesundes und erfolgreiches Leben gesetzt.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.

Weitere Artikel