Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Unsere Kieler Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Krankmeldungen
    • Standort
  • Kinder und Jugendliche
    • Kinder | ab 5 Jahren
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Sicherheitstraining
    • Kampfkunst
    • Kampfsport-Workout
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Wie Sport die Entwicklung von Kindern fördert

Du bist hier: Startseite1 / Wie Sport die Entwicklung von Kindern fördert

Bewegung: Warum Kinder sie dringend brauchen

Um sich gesund zu entwickeln, brauchen Kinder jede Menge Bewegung. Doch warum ist Sport so wichtig für Kinder? Was genau bewirkt er, und welche Vorteile bringt regelmäßige körperliche Aktivität mit sich? Darauf wollen wir in diesem Artikel näher eingehen.

Die Bedeutung von Sport für Kinder

Sport ist für Kinder weit mehr als nur Herumtoben oder Energie abbauen. Schon bei Neugeborenen besteht das Gehirn aus Milliarden von Nervenzellen, die erst durch Bewegung miteinander verknüpft und vernetzt werden. Diese Vernetzungen sind entscheidend: Je dichter sie sind, desto schneller kann das Gehirn Reize verarbeiten. Einfach ausgedrückt: Bewegung fördert die Gehirnleistung von Kindern auf natürliche Weise.

Doch das ist längst nicht alles. Bewegung hilft Kindern, ihre Umgebung und ihren eigenen Körper besser wahrzunehmen und sich selbstständig weiterzuentwickeln. Sie lernen ihre eigenen Grenzen kennen, schulen ihr Gleichgewicht und begegnen immer wieder neuen Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Außerdem verbessert Bewegung die Sauerstoffversorgung des Gehirns und steigert damit die Konzentrationsfähigkeit.

Was passiert, wenn Bewegung fehlt?

Regelmäßige Bewegung bringt eine Vielzahl an positiven Effekten mit sich. Doch ein Bewegungsmangel kann ebenso viele negative Folgen haben. Kinder, die sich zu wenig bewegen, leiden häufiger unter schlechter körperlicher Fitness, Haltungsschäden und einem erhöhten Risiko für ernste Krankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zudem kann auch die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigt werden.

Die gute Nachricht: Viele dieser Probleme lassen sich vermeiden, wenn Kinder Sport treiben und sich regelmäßig körperlich betätigen.

Was genau bewirkt Bewegung bei Kindern?

Bewegung wirkt sich positiv auf nahezu jeden Bereich des Körpers und Geistes aus. Hier einige der wichtigsten Vorteile im Detail:

  1. Gesunde Knochenentwicklung
    Durch Bewegungsabläufe wie Hüpfen, Klettern oder Laufen werden die Knochen gestärkt, die Knochendichte erhöht sich, und das Skelett wird stabiler.
  2. Verbesserte Haltung
    Regelmäßige Bewegung fördert die Entwicklung der Muskulatur und beugt Haltungsschäden vor. Das ist besonders wichtig für die gesunde Entwicklung der Wirbelsäule.
  3. Stärkere Muskulatur
    Sport kräftigt die Muskeln und sorgt dafür, dass Kinder eine gesunde körperliche Grundlage aufbauen.
  4. Stärkung des Immunsystems
    Körperliche Aktivität macht Kinder widerstandsfähiger gegen Krankheiten. Ein gestärktes Immunsystem schützt vor Infektionen und sorgt für eine bessere Gesundheit.
  5. Schulung der Motorik
    Kinder verbessern durch Bewegung ihre motorischen Fähigkeiten, erkennen ihre Grenzen und trainieren ihr Gleichgewicht. Das hilft ihnen, sich besser in ihrer Umwelt zurechtzufinden und selbstbewusster zu agieren.
  6. Förderung der Gehirnentwicklung
    Sport regt die Durchblutung des Gehirns an, was sich positiv auf die geistige Leistungsfähigkeit auswirkt. Kinder, die sich viel bewegen, können komplexe Aufgaben oft leichter lösen, da Bewegungsabläufe das Gehirn auf natürliche Weise trainieren.
  7. Stärkung des Selbstbewusstseins
    Durch sportliche Herausforderungen lernen Kinder, ihre Fähigkeiten zu trainieren und ihre Erfolge zu schätzen. Das stärkt ihr Selbstbewusstsein. Auch das Verlieren bietet eine wichtige Lernerfahrung: Kinder begreifen, dass Scheitern Teil des Lebens ist und wie wichtig es ist, niemals aufzugeben.
  8. Soziale Fähigkeiten
    Sport schult den Teamgeist. Kinder lernen, sich an Regeln zu halten, Rücksicht auf andere zu nehmen und im Team zu arbeiten. Geduld, Fairness und Abstimmung mit den Mitspielern werden durch sportliche Aktivitäten gefördert.
  9. Gute Laune garantiert
    Bewegung setzt sogenannte Glückshormone frei, die für eine positive Stimmung sorgen. Gleichzeitig werden Stress und Ängste abgebaut.

–

Kinder brauchen tägliche Bewegung

Vergleichen wir den Körper eines Erwachsenen mit dem eines Kindes, wird klar, wie unterschiedlich ihre Bedürfnisse sind. Während Erwachsene etwa 120 bis 180 Minuten Bewegung pro Woche brauchen, um ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten, benötigen Kinder täglich ein bis zwei Stunden aktive körperliche Betätigung, um ihre Organe und Muskeln zu stärken und die Entwicklung optimal zu fördern.

Vorbild sein: So beeinflusst du dein Kind positiv

Als Elternteil hast du den größten Einfluss auf die Bewegungsgewohnheiten deines Kindes. Wenn du selbst aktiv bist, wird dein Kind das als Vorbild übernehmen. Ob Radfahren, Wandern oder gemeinsam im Garten spielen – jede Bewegung zählt und zeigt deinem Kind, wie viel Spaß ein aktiver Lebensstil machen kann.

Plane regelmäßige, aktive Unternehmungen mit deinem Kind ein. Gemeinsam Bewegung zu erleben, ist der einfachste Weg, die Freude an Sport und Aktivität zu fördern.

Probetraining bei Wing Concepts

Möchtest du deinem Kind die Möglichkeit geben, Bewegung auf spielerische und lehrreiche Weise zu erleben? In unserer Wing Concepts Kampfkunstakademie fördern wir nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstbewusstsein und die sozialen Fähigkeiten deines Kindes.

Melde dein Kind zu einem kostenlosen Probetraining an! Gemeinsam entdecken wir die Freude an Bewegung. Ruf uns an unter 0431-8888290 oder vereinbare direkt online einen Termin. Wir freuen uns auf euch!

Probetraining

–

Weitere Artikel

  • Die Wichtigkeit von Aufwärmübungen
  • Die Bedeutung von positiven Trainingserlebnissen
  • Fitness für junge Menschen
  • Kampfsport – Was beinhaltet das genau?
  • Kinder zu mehr Bewegung motivieren
  • Selbstbeherrschung durch Kampfsport
  • Trainingsideen für stärkere Fauststöße
  • Trainingsideen für stärkere Tritte
  • Ringen und Raufen – ist das verboten?
  • Was sollte beim Kampfsport für Kinder beachtet werden?
  • Wie Eltern Kampfsport fördern können
  • Wie Sport die Entwicklung von Kindern fördert
  • Wieso Willenskraft für Kinder so wertvoll ist

–
–
Boxen | Fitness Boxen | Gewaltprävention | Jeet Kune Do | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kampfsport-Workout | Karate | Kickboxen | Krav Maga | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Samurai Kids | Selbstbehauptung | Selbstverteidigung | Sicherheitstraining | Tae Bo | Taekwondo | Thaiboxen | Wing Chun | Wing Tsun

–

Tipps

  • Startseite
  • Tipps & Inspiration – Selbstverteidigung
  • Tipps & Inspiration – Kampfkunst
  • Tipps & Inspiration – Kampfsport
  • Tipps & Inspiration – Sicherheit
  • Tipps & Inspiration – Selbstbewusstsein
  • Tipps & Inspiration – Entwicklung

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Sicherheitstraining
  • Kampfkunst
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 5 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

  • Kontakt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner