Kräfte einschätzen und Grenzen wahren
Außerdem kann zu heftiges Rangeln bei Kindern aufgegriffen und mit ihnen thematisiert werden, um für die Zukunft gewaltvorbeugend zu wirken. Durch die unmittelbare Reaktion des Gegenübers erkennen Kinder die Wirkung des eigenen Handelns. Sie lernen durch die Körperhaltung des Gegenübers schneller Emotionen zu lesen und zu deuten. So lernen sie ihre Kräfte einzuschätzen und Grenzen zu wahren. Das stärkt die Sozialkompetenz. Schaffen Sie Ihrem Kind also Bewegungsmöglichkeiten und Räume für freies Spielen!
Ringen und Raufen – im geschützten Rahmen
Ringen und Raufen gehört, wie bereits erwähnt, bei den meisten Kindern zu der spielerischen Bewegung dazu. Die Sicherheit des eigenen Kindes liegt jedem Elternteil verständlicherweise am Herzen, daher kann man einen geschützten Rahmen entwickeln, um Kindern das Raufen zu ermöglichen und das Verletzungsrisiko entsprechend klein zu halten: Besprechen Sie mit ihrem Kind Regeln, welche es für das Raufen mit Freunden aufstellen kann. So kann beispielsweise abgesprochen werden, dass Beißen in einem fairen Kampf nicht erlaubt sein sollte. Auch können Sie bereits zuhause erste kleinere „Kämpfe“ mit ihrem Kind eingehen, sodass es lernt sich zu behaupten und seine Stärke einzuschätzen. Rauft ihr Kind z.B. abends mit dem Papa, so kann dieser bereits verdeutlichen, dass das Hauen an bestimmten Stellen wehtut und daher nicht länger erlaubt sein sollte. Zeigen Sie ihrem Kind so, wie es Grenzen kommunizieren kann, ohne den „Kampf“ vollständig aufgeben zu müssen. So lernt ihr Kind spielerisch Kontrolle zu üben und Grenzen zu wahren. Das Ringen und Raufen gibt Kindern einen spielerischen Raum, um mit ihren Gefühlen in Kontakt zu treten und diese rauszulassen. Lassen Sie ihre Kinder daher gerne mit Anderen toben, solange der geschützte Rahmen definiert werden kann.
PROBETRAINING
Neugierig geworden? Dann laden wir Dich herzlich zu einem Probetraining ein. Vereinbare einfach einen Termin!
- Gesunde und ausgeglichene Kinder durch Bewegung [MEHR]
- Ist Kampfsport als Training für mein Kind geeignet? [MEHR]
- Kampfsport bringt Kinder voran [MEHR]
- Kinder zu mehr Bewegung motivieren [MEHR]
- Positive Auswirkungen von Kampfsport auf Kinder [MEHR]
- Ringen und Raufen – ist das verboten? [MEHR]
- Training für Körper und Psyche [MEHR]
- Unterricht für groß und klein? [MEHR]
- Was sollte beim Kampfsport für Kinder beachtet werden? [MEHR]
- Wie Sport die Entwicklung von Kindern fördert [MEHR]
- Wieso Disziplin und Willenskraft für Kinder so wertvoll ist [MEHR]
Probetraining
Tel: 0431 – 8888 290