Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Unsere Kieler Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Krankmeldungen
    • Standort
  • Kinder und Jugendliche
    • Kinder | ab 5 Jahren
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Sicherheitstraining
    • Kampfkunst
    • Kampfsport-Workout
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Stärkere Tritte – Trainingsideen

Du bist hier: Startseite1 / Stärkere Tritte – Trainingsideen

Wie dein Kind stärkere Tritte lernt: Ein Leitfaden für Eltern

Tritte sind ein wichtiger Bestandteil vieler Kampfkünste. Ob Karate, Taekwondo oder eine andere Kampfsportart – das Erlernen starker und präziser Tritte kann nicht nur die Technik deines Kindes verbessern, sondern auch sein Selbstvertrauen stärken. Starke Tritte helfen, die Balance zu schulen, die Fitness zu fördern und die Beweglichkeit zu steigern. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein Kind unterstützen kannst, seine Tritte zu verbessern – egal, ob es gerade erst angefangen hat oder schon länger trainiert.

Warum sind starke Tritte so wichtig?

Starke Tritte sind weit mehr als nur eine Möglichkeit, Kraft zu zeigen. Sie lehren dein Kind, wie es Distanz schaffen, Angriffe abwehren oder im Training präzise und kontrolliert arbeiten kann. Gute Tritte fördern außerdem die Muskulatur und schulen Timing, Koordination und Körperbeherrschung.

Doch nicht nur das: Dein Kind wird durch das Training nicht nur körperlich, sondern auch mental stärker. Es lernt, durchzuhalten, Herausforderungen zu meistern und stolz auf seine Fortschritte zu sein.

1. Die Grundlage: Solider Stand und Balance

Bevor dein Kind mit speziellen Übungen für stärkere Tritte beginnt, sollte es die Basis beherrschen: einen stabilen Stand und eine gute Balance. Diese sind essenziell, um die volle Kraft des Körpers in die Tritte zu übertragen.

  • Übungen zur Verbesserung der Balance: Einbeinige Standübungen oder das Halten verschiedener Positionen auf wackeligen Untergründen helfen, den Gleichgewichtssinn zu fördern.
  • Grundlegende Fußarbeit: Dein Kind sollte üben, sich sicher und kontrolliert zu bewegen – ob vorwärts, rückwärts oder seitwärts.

2. Flexibilität: Der Schlüssel zu kräftigen Tritten

Je beweglicher dein Kind ist, desto besser kann es die Tritttechniken umsetzen. Flexibilität in den Beinen, Hüften und im unteren Rücken ist entscheidend, um eine größere Reichweite und mehr Kraft zu erzielen.

  • Dehnübungen: Unterstütze dein Kind dabei, regelmäßig einfache Dehnübungen durchzuführen. Besonders hilfreich sind Übungen für die Oberschenkel, Hüften und Waden.
  • Dynamisches Stretching: Bewegliche Dehnungen, bei denen die Muskeln aktiv bewegt werden, fördern die Beweglichkeit und bereiten auf das Training vor.

3. Muskelkraft: Stark aus der Mitte

Starke Tritte erfordern Kraft – besonders in den Beinen, Hüften und im Rumpf. Durch gezielte Kraftübungen kannst du deinem Kind helfen, die benötigten Muskeln zu stärken.

  • Einfache Übungen: Kniebeugen, Ausfallschritte oder das Halten von Planken (Unterarmstütz) sind ideal, um die Muskelkraft zu fördern.
  • Kinderfreundliches Training: Lass dein Kind Übungen machen, die Spaß machen und gleichzeitig die Muskeln fordern, wie Hüpfen oder das Halten von Trittpositionen auf Zeit.

4. Technik: Übung macht den Meister

Selbst die stärksten Beine bringen nichts, wenn die Technik nicht stimmt. Dein Kind sollte lernen, jeden Tritt kontrolliert und mit der richtigen Körperhaltung auszuführen.

  • Hüfte einsetzen: Die Drehung der Hüfte verstärkt die Kraft des Tritts enorm.
  • Richtige Fußhaltung: Je nach Tritttechnik ist es wichtig, die Fußspitze oder die Ferse korrekt einzusetzen, um die volle Kraft zu übertragen.

5. Explosivität trainieren: Mehr Power für jeden Tritt

Explosives Training ist besonders effektiv, um die Trittstärke zu erhöhen. Dabei wird Wert auf Geschwindigkeit und Kraft gelegt.

  • Sprungkicks: Diese Übung kombiniert Kraft, Timing und Beweglichkeit.
  • Schnelle Schlagserien: Dein Kind kann verschiedene Tritte in schneller Abfolge trainieren, um die Beweglichkeit und Explosivkraft zu steigern.

–

6. Schattenboxen und Partnertraining: Spielend verbessern

Schattenboxen ist eine hervorragende Möglichkeit für dein Kind, Tritte mit hoher Intensität zu üben und gleichzeitig die Technik zu verfeinern.

  • Mit einem Partner trainieren: Beim Partnertraining lernt dein Kind, die Tritte unter realistischen Bedingungen anzuwenden und erhält direktes Feedback.
  • Abwechslung schaffen: Unterschiedliche Übungen – mal mit, mal ohne Schlagpolster – halten das Training spannend und fördern die Entwicklung.

7. Regelmäßiges Training: Kleine Schritte führen zum Ziel

Wie bei jeder Fähigkeit gilt auch hier: Übung macht den Meister. Ermutige dein Kind, dranzubleiben und regelmäßig zu trainieren. Selbst kleine Fortschritte führen auf Dauer zu beeindruckenden Ergebnissen.

Gemeinsamer Spaß am Training

Das Training von Tritten ist nicht nur effektiv, sondern kann auch viel Freude bereiten. Dein Kind wird nicht nur körperlich stärker, sondern auch mental selbstbewusster. Unterstütze es dabei, dranzubleiben, und feiere gemeinsam mit ihm die Fortschritte!

Mit diesen Tipps kannst du deinem Kind helfen, stärkere Tritte zu entwickeln und die Grundlagen der Kampfkunst noch besser zu meistern. Setze auf kontinuierliches Training, eine spielerische Herangehensweise und Geduld – und beobachte, wie dein Kind mit jeder Übung wächst und sich weiterentwickelt!

Probetraining

–

Weitere Artikel

  • Die Wichtigkeit von Aufwärmübungen
  • Die Bedeutung von positiven Trainingserlebnissen
  • Fitness für junge Menschen
  • Kampfsport – Was beinhaltet das genau?
  • Kinder zu mehr Bewegung motivieren
  • Selbstbeherrschung durch Kampfsport
  • Trainingsideen für stärkere Fauststöße
  • Trainingsideen für stärkere Tritte
  • Ringen und Raufen – ist das verboten?
  • Was sollte beim Kampfsport für Kinder beachtet werden?
  • Wie Eltern Kampfsport fördern können
  • Wie Sport die Entwicklung von Kindern fördert
  • Wieso Willenskraft für Kinder so wertvoll ist

–
–
Boxen | Fitness Boxen | Gewaltprävention | Jeet Kune Do | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kampfsport-Workout | Karate | Kickboxen | Krav Maga | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Samurai Kids | Selbstbehauptung | Selbstverteidigung | Sicherheitstraining | Tae Bo | Taekwondo | Thaiboxen | Wing Chun | Wing Tsun

–

Tipps

  • Startseite
  • Tipps & Inspiration – Selbstverteidigung
  • Tipps & Inspiration – Kampfkunst
  • Tipps & Inspiration – Kampfsport
  • Tipps & Inspiration – Sicherheit
  • Tipps & Inspiration – Selbstbewusstsein
  • Tipps & Inspiration – Entwicklung

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Sicherheitstraining
  • Kampfkunst
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 5 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

  • Kontakt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner