5. Helfen lassen
Kinder wollen und müssen Erfahrungen machen. Eltern, die ihre Kinder in der Küche nicht helfen lassen, sollte sich nicht beschweren, wenn diese in zehn Jahren nicht den Geschirrspüler ausräumen. Dass ein dreijähriges Kind nicht die scharfen chinesischen Messer wegräumt ist klar. Doch die Löffel kann es schon sortieren nach Groß und Klein und sie in die vorgesehene Schublade legen. Zugegeben, es dauert länger und es landet auch mal ein Löffel in der falschen Schublade. Die Autonomiephase in der Entwicklung, ungefähr mit 2-5 Jahren, ist dennoch wichtig in der Entwicklung der Kinder.
6. Dabei sein, Unterstützung geben
Wenn ihr euer Kind zur Selbstständigkeit erzieht, ist es dennoch wichtig seine Schritte zu begleiten. Das gibt jedem Kind Sicherheit, wenn es weiß, die Eltern geben Rückendeckung. Stellt es euch vor, als wäre euer Kind ein Fahrschüler und ihr der Fahrlehrer. Ihr gebt euerem Kind das richtige Handwerkszeug, um selbst ans Steuer zu gehen. Ihr lasst euer Kind fahren, seid aber dabei. Es trifft selbst Entscheidungen und lernt daraus. Wenn es brenzlich wird seid ihr da, um im Notfall einzugreifen.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.
- Für Mobbing gibt es keine Ausrede! [MEHR]
- Grenzen setzen mit Selbstverteidigung [MEHR]
- Gutes Selbstbewusstsein [MEHR]
- Mobbing beschäftigt Eltern und Kinder [MEHR]
- Mobbing in der Schule [MEHR]
- Mobbing stoppen [MEHR]
- Mobbing – Du möchtest helfen? [MEHR]
- Respektvoll etwas abzulehnen [MEHR]
- Richtig Nein sagen! [MEHR]
- Schüchterne Kinder [MEHR]
- Selbstbewusst durch Bewegung [MEHR]
- Selbstbewusstsein aufbauen – aber wie? [MEHR]
- Selbstbewusstsein und Selbstwert von Kindern stärken [MEHR]
- Selbstvertrauen kinderleicht fördern [MEHR]
- Tipps für ein gesundes Selbstbewusstsein [MEHR]
- Unterricht für groß und klein? [MEHR]
- Wie mein Kind mutig wird [MEHR]