Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Unsere Kieler Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Krankmeldungen
    • Standort
  • Kinder und Jugendliche
    • Kinder | ab 5 Jahren
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Sicherheitstraining
    • Kampfkunst
    • Kampfsport-Workout
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Fitness für junge Menschen: Warum es zählt

Du bist hier: Startseite1 / Fitness für junge Menschen: Warum es zählt

Kinderfitness: Stark, fit und selbstbewusst ins Leben starten!

In einer Zeit, in der Kinder immer mehr Zeit vor Bildschirmen verbringen und die Bewegung im Alltag oft zu kurz kommt, ist es wichtiger denn je, gezielt auf Fitness und Aktivität zu achten. Bewegung ist nicht nur ein Ausgleich zum Sitzen und Lernen, sondern legt auch den Grundstein für eine gesunde Zukunft. Durch regelmäßiges, altersgerechtes Training werden nicht nur der Körper gestärkt, sondern auch wichtige mentale und soziale Fähigkeiten entwickelt, die Kinder stark und selbstbewusst ins Leben starten lassen. Doch wie sieht ein abwechslungsreiches, motivierendes und effektives Fitnessprogramm für Kinder aus? Und wie können Eltern sicherstellen, dass ihre Kinder Spaß an Bewegung haben und am Ball bleiben?

Warum ist Fitness für Kinder so wichtig?

  1. Körperliche Gesundheit
    Bewegung spielt eine entscheidende Rolle in der körperlichen Entwicklung von Kindern. Ein gezieltes Fitnessprogramm fördert den Muskelaufbau, stärkt Knochen, Gelenke und das Herz-Kreislauf-System. Aktive Kinder haben mehr Energie, bessere körperliche Ausdauer und ein geringeres Risiko für Übergewicht.
  2. Mentale Stärke
    Sport fordert Disziplin, Fokus und Durchhaltevermögen. Diese Fähigkeiten helfen Kindern nicht nur im Training, sondern übertragen sich auch in andere Lebensbereiche wie Schule, Familie und Freundschaften. Bewegung trainiert den Geist und macht widerstandsfähig gegen Herausforderungen.
  3. Selbstbewusstsein
    Erfolge im Training, sei es beim Meistern eines Hindernisparcours oder beim Erlernen neuer Techniken, stärken das Selbstbewusstsein und die innere Motivation. Kinder lernen, an sich zu glauben und ihre Fähigkeiten einzusetzen.
  4. Soziale Fähigkeiten
    Training in Gruppen, ob Fitness oder Kampfsport, fördert Teamgeist, Fairness und Rücksichtnahme. Durch Partnerübungen und Spiele lernen Kinder, sich gegenseitig zu unterstützen, miteinander zu kommunizieren und Konflikte zu lösen.

Ideen für ein motivierendes und kindgerechtes Fitnessprogramm

Damit Kinder nicht die Lust an der Bewegung verlieren, ist es wichtig, das Training abwechslungsreich, altersgerecht und vor allem spaßig zu gestalten. Hier sind einige Ideen, die Kinder fit und motiviert halten:

  1. Bewegungsspiele mit Schlagpolstern
    Spielerische Übungen wie „Schlagpolster-Treffer-Wettbewerbe“, „Reaktionsspiele“ oder „Polsterparcours“ schulen die Koordination, Reflexe und Ausdauer der Kinder. Der spaßige Umgang mit Schlagpolstern macht Fitnesstraining aufregend und motiviert.
  2. Krafttraining ohne Geräte
    Klassische Übungen wie Kniebeugen, Liegestütze oder Planks können durch spielerische Varianten an die Kinder angepasst werden. So wird Kraft aufgebaut, ohne dass Langeweile entsteht.
  3. Parcours-Training
    Hindernisparcours mit Matten, Kegeln, Seilen und kleinen Hürden bringen Kinder in Bewegung und bieten Herausforderungen für Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer. Mit kreativen Variationen bleibt der Spaß erhalten.
  4. Koordinationsübungen
    Balance- und Koordinationsübungen wie auf einem Bein stehen, Hüpfspiele oder Seilspringen verbessern die motorischen Fähigkeiten und sorgen gleichzeitig für spielerischen Ehrgeiz.
  5. Kampfsport-Elemente
    Tritte, Stöße und Verteidigungstechniken aus der Kampfkunst in kontrollierter und sicherer Form helfen Kindern, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit zu verbessern. Spielerische Übungen sorgen für Begeisterung.
  6. Tierbewegungen
    Spaßig und kreativ: Laufen wie ein Bär, Hüpfen wie ein Frosch oder Schleichen wie eine Katze. Diese Übungen fordern die Flexibilität, Kraft und Fantasie der Kinder.
  7. Partnerübungen
    Fitness- und Bewegungsspiele zusammen mit einem Partner motivieren, stärken das Teamgefühl und sorgen für extra Spaß. Kinder lernen so spielerisch, miteinander zu arbeiten.

Tipps für Eltern: So unterstützt du dein Kind auf dem Weg zu mehr Fitness!

  1. Sei ein Vorbild: Kinder lernen durch Nachahmung. Wenn sie sehen, dass du selbst aktiv bist und Freude an Bewegung hast, werden sie motivierter.
  2. Gemeinsam bewegen: Plane bewusst Zeit für gemeinsame Bewegungseinheiten, sei es im Park, im Garten oder zuhause.
  3. Spaß statt Druck: Fitness soll Freude bereiten. Zu hohe Erwartungen oder Druck wirken demotivierend. Lobe die Anstrengung und Fortschritte deines Kindes.
  4. Routine schaffen: Ein fester Trainingsrhythmus hilft Kindern, Bewegung als festen Bestandteil des Alltags zu verinnerlichen.
  5. Bewegung im Alltag: Nutze jede Gelegenheit, Bewegung zu integrieren – Treppensteigen, Radfahren oder spielerische Spaziergänge.
  6. Trainingspartner finden: Mit Freunden trainieren macht mehr Spaß und sorgt für mehr Motivation.

Wie hilft Wing Concepts dabei?

Bei Wing Concepts ist es unsere Mission, Kinder durch gezieltes Training stark, fit und sicher ins Leben zu begleiten. Unsere speziell entwickelten Programme bieten für jede Altersgruppe das passende Training:

  • MiniTigers (ab 5 Jahren): Spielerisches Training für die Kleinsten.
  • Tigers (ab 6,5 Jahren): Bewegung, Fitness und erste Kampfsportelemente.
  • Dragons (ab 10 Jahren): Fitness, Kampfkunst und mentale Stärke für die Älteren.

Unser Trainingsansatz:

  • Bewegung mit System: Spielerische Elemente kombiniert mit Kampfsport sorgen für Abwechslung und Spaß.
  • Fitness mit Schlagpolstern: Kraft, Ausdauer und Koordination werden gezielt gefördert.
  • Mentale Stärke: Disziplin, Fokus und Durchhaltevermögen sind Kernbestandteile des Trainings.
  • Selbstverteidigung: Kinder lernen spielerisch, sich zu verteidigen und ihre persönlichen Grenzen zu wahren.

Kostenloses Probetraining!

Jedes Kind hat die Möglichkeit, kostenlos ein Probetraining zu besuchen. Dies ist die perfekte Gelegenheit, unser Training auszuprobieren und Teil der Wing Concepts Familie zu werden!

Gib deinem Kind die Chance, durch gezieltes Training körperlich und mental zu wachsen. Stärke Fitness, Selbstvertrauen und Teamgeist! Komm vorbei und lass dein Kind den Spaß an Bewegung neu entdecken. Gemeinsam starten wir stark ins Leben!

Vereinbare jetzt ein kostenloses Probetraining!

Probetraining

Weitere Artikel

  • Die Wichtigkeit von Aufwärmübungen
  • Die Bedeutung von positiven Trainingserlebnissen
  • Fitness für junge Menschen
  • Kampfsport – Was beinhaltet das genau?
  • Kinder zu mehr Bewegung motivieren
  • Selbstbeherrschung durch Kampfsport
  • Trainingsideen für stärkere Fauststöße
  • Trainingsideen für stärkere Tritte
  • Ringen und Raufen – ist das verboten?
  • Was sollte beim Kampfsport für Kinder beachtet werden?
  • Wie Eltern Kampfsport fördern können
  • Wie Sport die Entwicklung von Kindern fördert
  • Wieso Willenskraft für Kinder so wertvoll ist

–
–
Boxen | Fitness Boxen | Gewaltprävention | Jeet Kune Do | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kampfsport-Workout | Karate | Kickboxen | Krav Maga | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Samurai Kids | Selbstbehauptung | Selbstverteidigung | Sicherheitstraining | Tae Bo | Taekwondo | Thaiboxen | Wing Chun | Wing Tsun

Tipps

  • Startseite
  • Tipps & Inspiration – Selbstverteidigung
  • Tipps & Inspiration – Kampfkunst
  • Tipps & Inspiration – Kampfsport
  • Tipps & Inspiration – Sicherheit
  • Tipps & Inspiration – Selbstbewusstsein
  • Tipps & Inspiration – Entwicklung

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Sicherheitstraining
  • Kampfkunst
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 5 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

  • Kontakt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner