Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Unsere Kieler Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Krankmeldungen
    • Standort
  • Kinder und Jugendliche
    • Kinder | ab 5 Jahren
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Sicherheitstraining
    • Kampfkunst
    • Kampfsport-Workout
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Vertrauen macht stark!

Du bist hier: Startseite1 / Vertrauen macht stark!

Stärker durch Vertrauen

Vertrauen ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine gesunde Eltern-Kind-Beziehung. Denn wenn Eltern ihren Kindern Vertrauen schenken, stärken sie damit nicht nur die Bindung zwischen ihren Kindern und sich selbst, sondern schaffen damit zugleich eine wesentliche Voraussetzung für eine starke Persönlichkeitsentwicklung sowie ein erfolgreiches Leben ihrer Kinder. In diesem Beitrag erfährst du, was das Vertrauen der Eltern für Kinder bedeutet, was es bewirkt und wie es aufgebaut werden kann.

Vertrauen als Grundlage für Selbstvertrauen

Bringen Eltern ihren Kindern von Anfang an Vertrauen entgegen, dann signalisieren sie ihnen damit: „Ich glaube an dich, du kannst das schaffen.“ Dadurch lernen Kinder, dass sie wertvoll und kompetent sind. Sie werden ermutigt, ihre Fähigkeiten zu erproben, sie zu erweitern und sich auf neue Experimente und Herausforderungen einzulassen. Fühlen Kinder, dass ihre eigenen Eltern an sie glauben, dann gibt ihnen das die Sicherheit, auch selbst an sich zu glauben. Sie wissen, dass sie trotz möglicher Fehler oder Misserfolge von ihren Eltern geliebt und akzeptiert werden. Diese Sicherheit ist entscheidend, um ein starkes Selbstvertrauen entwickeln zu können, und so basiert das Selbstvertrauen eines Kindes letztlich zu einem wesentlichen Teil auf dem Vertrauen, welches ihm seine Eltern entgegenbringen.

Vertrauen als Unterstützung bei Herausforderungen

Besonders wichtig ist das Vertrauen der Eltern für Kinder in schwierigen Situationen, in denen sie Herausforderungen meistern und mit Rückschlägen umgehen müssen. Dann verleiht es ihnen innere Stärke und Resilienz, sodass sie mit Widrigkeiten fertig werden und Herausforderungen erfolgreich bewältigen können. In diesem Zusammenhang umfasst das elterliche Vertrauen nicht nur den Glauben der Eltern an die Fähigkeiten ihres Kindes, sondern auch die Bereitschaft, ihr Kind zu unterstützen und zu ermutigen.

Vertrauen fördert offene Kommunikation

Vertrauen Eltern und Kindern einander, entsteht eine Atmosphäre offener Kommunikation. Kinder fühlen sich frei, über ihre Gedanken, Ängste und Sorgen zu sprechen, weil sie wissen, dass ihre Eltern ihnen zuhören und für sie da sind. Dies stärkt nicht nur das emotionale Band zwischen Eltern und Kindern sowie ihr wechselseitiges Vertrauensverhältnis, sondern ermöglicht es den Eltern zugleich, Bedürfnisse, Interessen und Träume ihrer Kinder besser zu verstehen.

Vertrauen fördert Unabhängigkeit und Eigenverantwortung

Kinder, denen ihre Eltern vertrauen, entwickeln in der Regel ein gesundes Maß an Unabhängigkeit und Eigenverantwortung. Das Vertrauen der Eltern motiviert sie, ihre Fähigkeiten zu nutzen und eigene Ziele zu verfolgen. Dabei lernen sie, Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen. So gibt ihnen das Vertrauen der Eltern die Freiheit, selbstständig zu handeln und aus eigenen Erfahrungen zu lernen. Diese Unabhängigkeit ist für die persönliche Entwicklung und als Vorbereitung auf das Erwachsenenleben von höchstem Wert.

Vertrauen stärkt das Familiengefühl

Spüren Kinder das Vertrauen ihrer Eltern, fühlen sie sich in ihrer Familie sicher und geborgen. Das vertrauensvolle Verhältnis zwischen Eltern und Kindern stärkt somit das Familiengefühl und fördert ein harmonisches Zusammenleben sowie eine liebevolle und unterstützende Atmosphäre in der Familie. So können sich Kinder als Teil einer Einheit fühlen und es fällt ihnen leichter, Teamgeist und Zusammenhalt zu entwickeln, sich gegenseitig zu unterstützen und eventuelle Konflikte konstruktiv zu lösen.

Warum Vertrauen von Eltern Kinder stark macht

Wenn du dich auf deine Eltern verlassen kannst, spürst du wahrscheinlich ein warmes Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. Dieses Gefühl des Vertrauens ist entscheidend für die Entwicklung von Kindern. Es stärkt sie, lässt sie ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln, fördert ihre soziale Entwicklung und stärkt ihre mentale Widerstandsfähigkeit. Wie können Eltern dieses Vertrauen aufbauen und wie wirkt es sich auf die Kinder aus?

Wie Eltern Vertrauen aufbauen

Damit Eltern und Kinder ein Vertrauensverhältnis zueinander aufbauen können, sind die folgenden Schritte von besonderer Bedeutung:

Kommunikation: Offene und ehrliche Kommunikation sind die Basis allen Vertrauens. Eltern sollten ihren Kindern stets das Gefühl vermitteln, immer für sie und ihre Fragen ansprechbar zu sein.

Unterstützung: Wenn Eltern ihre Kinder in ihren Interessen und Aktivitäten unterstützen, zeigt dies den Kindern, dass sie an sie glauben und auf ihre Fähigkeiten vertrauen.

Grenzen setzen: Ebenso wichtig wie Vertrauen ist auch das Setzen von klaren Grenzen. Kennen Kinder die an sie gestellten Anforderungen und die geltenden Regeln, so gibt dies ihnen Sicherheit und Orientierung.

Zeit und Aufmerksamkeit: Für Kinder ist es wichtig, dass ihre Eltern Zeit mit ihnen verbringen und ihnen Aufmerksamkeit schenken. Dadurch erfahren sie, dass sie ihren Eltern wichtig sind und dass diese sich für sie interessieren.

Verlässlichkeit: Eltern sollten ihren Kindern gegenüber verlässlich sein und gegebene Versprechen halten. Dadurch wird das Vertrauen der Kinder in die Eltern entscheidend gestärkt.

–

Die Auswirkungen von Vertrauen auf die Entwicklung

Das Vertrauen der Eltern hat auf die Entwicklung ihrer Kinder eine prägende Wirkung. Diese macht sich insbesondere in den folgenden Bereichen bemerkbar:

1. Emotionale Entwicklung

Spüren Kinder, dass ihnen ihre Eltern vertrauen, entwickeln sie ein gesundes emotionales Bewusstsein. Sie lernen, ihre eigenen Gefühle zu erkennen und auszudrücken. Zudem können sie sich sicher fühlen, ihre Ängste und Sorgen teilen und Trost bei ihren Eltern finden.

2. Kognitive Entwicklung

In einem von Vertrauen geprägten Umfeld aufwachsende Kinder können ihre kognitiven Fähigkeiten besser entfalten. Sie sind neugieriger und haben weniger Angst vor Fehlern. So fördert Vertrauen die Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten und die Kreativität.

3. Soziale Entwicklung

Vertrauen ist wichtig, um sozialen Beziehungen bilden zu können. Kindern, die Vertrauen zu ihren Eltern haben, können oft leichter Freundschaften schließen und Konflikte lösen. Das Vertrauen hilft ihnen, Empathie sowie soziale Verantwortung zu entwickeln und zu lernen, sich um andere zu kümmern.

4. Mentale Widerstandsfähigkeit

Kinder, denen ihre Eltern vertrauen, können oft besser mit Stress und schwierigen Situationen fertig werden, Herausforderungen leichter bewältigen und Rückschläge eher verkraften. Zudem können sie häufig besser mit Druck und hohen Leistungsanforderungen umgehen.

5. Identitätsentwicklung

Vertrauen leistet einen entscheidenden Beitrag zur Identitätsbildung eines Kindes. Kinder, denen ihre Eltern vertrauen, entwickeln häufig ein klareres Selbstbild, ein starkes Selbstbewusstsein sowie eine gesunde Selbstliebe und Akzeptanz

Fazit

Das Vertrauen von Eltern in ihre Kinder ist besonders wichtig, damit diese später stark und selbstbewusst in die Welt hinausgehen können. Durch das Vertrauen, das Eltern Kindern schenken, schaffen sie die Basis für gesundes Selbstvertrauen und fördern eine offene Kommunikation sowie die Unabhängigkeit und Eigenverantwortung ihrer Kinder. Gleichzeitig wird dadurch das Familiengefühl gestärkt. Das Vertrauen der Eltern in ihre Kinder ist ein wertvoller Schatz und eine Investition in die Zukunft. Es fördert das individuelle Wachstum der Kinder ebenso wie es zu einer gesunden, auf gegenseitiger Unterstützung basierenden Gesellschaft beiträgt.

PROBETRAINING

Bereit, Neues zu entdecken? Probiere es aus mit einem kostenlosen Probetraining. Terminvereinbarung ist simpel!

Probetraining

–

Weitere Artikel

  • Ängste und Schüchternheit bei Kindern nehmen
  • Die Rolle der Eltern bei der Entwicklung bei Kindern
  • Entwickeln eines guten Selbstbewusstsein
  • Gruppenzwang bei Kindern
  • Innere Stärke bei Kindern
  • Kinder stark machen
  • Kinder und der Mut
  • Kindern den Rücken stärken
  • Kommunikationstraining für Kinder
  • Konfliktmanagement für dein Kind
  • Mobbing stoppen
  • Richtig Nein sagen!
  • Schütze dein Kind in der Schule
  • Selbstbewusst durch Bewegung
  • Selbstsicherheit: Wege zur Stärkung und Entwicklung
  • Selbstzweifel bei Kindern und Jugendlichen
  • Selbstvertrauen kinderleicht fördern
  • Stärker durch Vertrauen

–
–
Boxen | Fitness Boxen | Gewaltprävention | Jeet Kune Do | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kampfsport-Workout | Karate | Kickboxen | Krav Maga | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Samurai Kids | Selbstbehauptung | Selbstverteidigung | Sicherheitstraining | Tae Bo | Taekwondo | Thaiboxen | Wing Chun | Wing Tsun

–

Tipps

  • Startseite
  • Tipps & Inspiration – Selbstverteidigung
  • Tipps & Inspiration – Kampfkunst
  • Tipps & Inspiration – Kampfsport
  • Tipps & Inspiration – Sicherheit
  • Tipps & Inspiration – Selbstbewusstsein
  • Tipps & Inspiration – Entwicklung

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Sicherheitstraining
  • Kampfkunst
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 5 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

  • Kontakt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner