Der Weg zur Kampfkunst
Sowohl Erwachsene als auch Kinder profitieren vom Erlernen und Trainieren einer Kampfkunst. In verschiedene Expertengruppen befinden sich Befürworter für eine Kampfkunst für Kinder. Sowohl die physische als auch die psychische Entwicklung profitiert enorm vom regelmäßigem Kampfsporttraining. Koordinationsfähigkeit, Gleichgewichtssinn, Respekt, Disziplin und Selbstdisziplin sind einige der Fähigkeiten, die mit einer Kampfkunst erlernt werden. Auch Selbstbewusstsein wird in einer Kampfkunstschule vermittelt und gestärkt. Von all diese Eigenschaften wird Dein Kind sein ganzes Leben lang profitieren.
Schritt 1: Recherche
Verschaffe Dir einen Überblick, welche Kampfkunstschulen für Dich erreichbar sind, welches Angebot diese haben und ab welchem Alter Kinder aufgenommen werden. Oft sind auch schon auf der Website die Trainingszeiten einsehbar.
Schritt 2: Interesse des Kindes
Nachdem Du jetzt einen groben Überblick über das verfügbare Angebot hast, solltest Du Dir einen oberflächlichen Eindruck der verschiedenen Kampfkünste verschaffen. Nun sprich mit Deinem Kind. Was für Erwartungen hat es an eine Kampfkunst? Erwartet es etwas Klassisches wie zum Beispiel Kung-Fu oder etwas wettkampforientiertes wie Kick-Boxen?
Schritt 3: Probetraining
Wenn die grobe Richtung abgeklärt ist, vereinbart ein Probetraining oder mehrere, wenn noch verschiedene Kampfkünste in der engeren Wahl sind. Letztlich sollte Eure Wahl auf eine Kampfsportart fallen, die wirklich auch über einen längeren Zeitraum begeistert. Klärt auch ab, ob es möglich ist als Eltern vor Ort zu bleiben und wie die genauen Trainingszeiten sind. Der Unterricht muss auch gut in den Alltag integrierbar sein.
Schritt 4: Wie verhält sich Ihr Kind und was sagt Dein Gefühl
Beobachte das Verhalten Deines Kindes. Erzählt es viel vom Training, kann man die Begeisterung spüren? Wie verhalten sich die Lehrer? Es ist wichtig, dass die Kampfkunstschule auf Ihr Kind eingeht und auch Sie als Eltern ernst nimmt und mit einbezieht.
Schritt 5: Die Mitgliedschaft
Wenn Du und Dein Kind sich mit der Wahl wohlfühlen, unterschreibe die Mitgliedschaft. Nun werden Ihr Euch für eine gewisse Zeit an diese Kampfsportschule binden. Dies bietet Dir die Möglichkeit Deinem Kind auch zu zeigen, dass es gut ist und hilfreich, wenn man nicht gleich bei der erstbesten Laune wieder aufgibt. Dein Kind kann nun lernen einen der größten Gegner im Leben zu bezwingen, und zwar den inneren Schweinehund.
Weitere Berichte
- Ängste und Schüchternheit bei Kindern nehmen [MEHR]
- Wie die Kampfkünste das Mobbing besiegen [MEHR]
- Das Selbstbewusstsein stärken [MEHR]
- Fähigkeiten für das Leben [MEHR]
- Prävention von Gewalt [MEHR]
- Kampfkunstunterricht ist Werteunterricht [MEHR]
- Selbstverteidigung und die richtige Körpersprache [MEHR]
- Positive Auswirkungen von Kampfsport auf Kinder [MEHR]
- Warum ist Selbstdisziplin so wichtig? [MEHR]
- Wie können sich Kinder schützen? [MEHR]
- Selbstbewusstsein deines Kindes stärken [MEHR]
- Der Weg zur Kampfkunst [MEHR]
- Was Dein Kind zum Spielen braucht [MEHR]
- Tipps zur Selbstbehauptung [MEHR]
- Zivilcourage ist auch für Kinder wichtig [MEHR]
- In den Ferien lernt man nichts! Oder? [MEHR]
Probetraining
Tel: 0431 – 8888 290