Selbstständigkeit bei Kindern fördern

Selbstständigkeit bei Kindern fördern

Kinder müssen Selbstständigkeit erlernen. Wie Du sie dabei unterstützen kannst, erfährst Du in den nachfolgenden 10 Tipps.

Ausprobieren lassen

Kinder möchten Dinge allein machen. Sie werden ohne Hilfe trinken und essen oder auch Schubladen ausräumen wollen. Auch wenn es für den Moment lästig oder nervig sein kann, gebe Deinem Kind die Chance sich auszuprobieren. Wenn keine Gefahr droht und das Kind etwas probieren möchte, ist dies eine Chance, seine Selbstständigkeit zu fördern.

Selbstvertrauen

Wenn Dein Kind schon fast etwas schafft, hilf ihm ein kleines bisschen! Statt auf später zu verweisen („Warte noch bis du größer bist.“), biete so viel Hilfe, dass es sein Ziel erreicht. So hat es das Gefühl, ein Ziel alleine erreicht zu haben und lernt, dass sich Anstrengungen auszahlen.

Meinungsbildung

Kinder sollten schon früh in Entscheidungen mit einbezogen werden. Zum Beispiel bei der Auswahl des Essens oder der Kleidung kann man Kindern auch schon früh die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten geben. Später kann man dann auch offener fragen. So lernen Kinder auch Entscheidungen zu treffen.

Rückhalt

Kinder brauchen Sicherheit. Es ist wichtig, Kindern das Gefühl zu vermitteln, dass die Eltern bedingungslos hinter ihnen stehen. Kinder werden Selbstbewusstsein entwickeln, wenn sie sich der Geborgenheit ihres Zuhauses sicher sein können. Gib deinem Kind starke Wurzeln durch Ihre Unterstützung.

Die Welt entdecken

Entdecke mit Deinem Kind die Welt. Oft ist im Alltag nicht viel Zeit dazu, sich auf kleine, vermeintlich unwichtige Dinge zu konzentrieren. Nimm Dir die Zeit am Nachmittag oder am Wochenende, um die Welt zu entdecken. Viele Dinge, die uns vollkommen uninteressant scheinen, sieht Dein Kind vielleicht das erste Mal. Neues erfahren, fühlen, schmecken und riechen wird Deinem Kind helfen, die Welt zu verstehen.

Grenzen und Regeln

Kinder brauchen Grenzen. Regeln und Grenzen können gut als „Leitplanken“ dienen, um Dein Kind auf den richtigen Weg zu bringen und es vor Gefahren zu schützen. Erklär Deinem Kindern, warum Grenzen gesetzt werden. Sie werden trotzdem versuchen diese auszuweiten, bleibe konsequent. So lernen Kinder Verlässlichkeit und Verantwortung. Wenn ein Kind sich an Regeln halten kann, belohne es mit größeren Freiheiten.

Zuhören

Hört euren Kindern zu. Lehnt nichts ungehört ab, nehmt euch die Zeit und prüft Vorschläge eures Kindes. Wenn der Vorschlag nicht umsetzbar ist, versucht eine alternative zu finden oder erklärt es in Kinderworten. So wird euer Kind auch in Zukunft zu euch kommen und eure Meinung respektieren und hören wollen.

Wertschätzung

Wenn euer Kind euch voller Stolz sein neuestes „Kunstwerk“ präsentiert. Lobt es nehmt euch Zeit und lasst euch die Arbeit erklären, falls es erklärungsbedarf, gibt wird euer Kind euch gerne erklären was ihr dort seht. Ihr müsst es nicht über die maßen loben aber seine Mühen wertschätzen. So lernt euer Kind, dass auch nicht perfekte Dinge wertvoll sein können.

Konflikte selbst lösen

Überall dort, wo Menschen aufeinandertreffen, wird es früher oder später zu kleinen oder großen Konflikten kommen. Bei unseren Kindern ist es auch so. Sobald sie im Kindergarten oder in der Schule auf andere Kinder treffen, wird es irgendwann Konfliktsituationen geben. Löse als Eltern nicht automatisch die Konflikte Deiner Kinder. Unterstütze Dein Kind durch gezielte Fragen. („Worum ging es? Was ist passiert?“) Entscheidet und erörtert mit eurem Kind, ob ein Kompromiss oder sich zu behaupten hier die Lösung sein kann.

Stärken erkennen, Schwächen fördern

Ein Kind sollte gelobt, gefördert und auch gefordert werden. Wichtig ist es, Selbstverständlichkeiten nicht mit Lob zu überhäufen und Dinge, die dem Kind das erste Mal, gut gelingen herauszustellen. Alltägliche Dinge gut zu erledigen ist keine Herausforderung. Traut sich Dein Kind aber an etwas heran, dass es noch nie gemacht hat, vielleicht sogar Angst davor hatte, so hat es schon für den Versuch Beifall verdient.

PROBETRAINING

Neugierig geworden? Dann laden wir Dich herzlich zu einem Probetraining ein. Vereinbare einfach einen Termin!

Weitere Artikel