Mach auf dich aufmerksam
Ein weiterer wichtiger Aspekt, um sich Gehör zu verschaffen und auf sich aufmerksam zu machen, ist lautes Schreien. Damit erschreckst du nicht nur deinen Gegner und bringst ihn aus der Fassung, du wirst auch von Außenstehenden besser wahrgenommen. Diese können die Gefahrensituation einschätzen und helfen oder die Polizei rufen. Und selbst wenn der Schrei nicht gehört wurde, muss der Täter damit rechnen, dass jemand aufmerksam wird und er bei der Tat gesehen wird, was ihn zur Flucht verleiten kann. Während er verunsichert wird, kannst du Verteidigungstechniken wirkungsvoll und mit viel Kraft ausführen während du schreist.
Auf dein Gefühl hören und Grenzen setzen
Höre auf dein Gefühl und setze klare Grenzen. Bleibe dabei authentisch und achte darauf, dass deine Wortwahl mit deiner Körpersprache übereinstimmt. So wirst du ernst genommen und respektiert. Deine Körpersprache ist für die andere Person oft aussagekräftiger und präsenter als das Gesprochene. Daher kann es schnell dazukommen, dass deine Gestik falsch aufgefasst wird, wenn sie nicht zu deinen Worten passt.
Aus der Situation fliehen
Sobald sich die Möglichkeit für dich ergibt der Situation zu entkommen, ob durch Hilfe von außen oder eine Gelegenheit wegzulaufen, nutze sie. Letztendlich geht es um deine Gesundheit und Sicherheit.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.
- Deeskalation – Ein wichtiger Aspekt der Selbstverteidigung [MEHR]
- Der Mehrwert bei Selbstverteidigung [MEHR]
- Die beste Selbstverteidigung für Kinder [MEHR]
- Die Ziele unseres Programms [MEHR]
- Eltern können beim Grenzen setzen helfen [MEHR]
- Helfen, aber richtig! [MEHR]
- Realistische Selbstverteidigung für Kinder [MEHR]
- Selbstbehauptung in 6 Stufen [MEHR]
- Selbstverteidigung für Kinder – Warum? [MEHR]
- Selbstverteidigung und die richtige Körpersprache [MEHR]
- Selbstverteidigung und Stresselemente [MEHR]
- Selbstverteidigung wird immer wichtiger [MEHR]
- Sich und andere verteidigen können [MEHR]
- Umgang mit der Angst [MEHR]
- Was trainieren wir in der Selbstverteidigung? [MEHR]