Schritt Fünf: Deeskalation
Wie schon oben erwähnt möchten wir es generell verhindern, dass wir überhaupt angegriffen werden. Dazu dienen unsere Maßnahmen zur Deeskalation. Diese bestehen aus mehreren Teilen, die sich am wirkungsvollsten miteinander einsetzen lassen. Dazu gehören beispielsweise der Aufbau sowie Selbstbewusstsein und –vertrauen. Aber auch die passende Ausstrahlung sowie die Kontrolle über die eigenen Emotionen und das Abprallen von Provokation sind von großer Bedeutung. So nimmst du deinem Angreifer die Wut. Mit der Zeit wirst du wissen, wie du mit deinem Gegenüber sprechen musst oder dich lieber schnellstmöglich entfernst und lernst die Anzeichen richtig zu interpretieren.
Schritt Sechs: Andere unterstützen
Zivilcourage ist ein zu seltenes Phänomen der heutigen Zeit. Das mag mitunter daran liegen, dass viele einfach nicht das Wissen darüber haben, was in brenzligen Situationen zu tun ist und sich auch selbst in Gefahr bringen könnten. Du im Gegensatz dazu bist auf jegliche Konfrontationen vorbereitet und weißt um deine Stärken. So kannst du denen helfen, die sich selbst nicht helfen können.
Diese Schritte können immer erlernt werden, starten aber bestenfalls schon in der Kind- und Jugendzeit. So können sie von Anfang an alles Wichtige erlernen und nehmen einen Großteil der Sorgen von den Schultern ihrer Eltern. Auch als Erwachsene weißt du, wie du dich am besten verhältst und bringst deine Kenntnisse durchweg auf ein höheres Level.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.
- Deeskalation – Ein wichtiger Aspekt der Selbstverteidigung [MEHR]
- Der Mehrwert bei Selbstverteidigung [MEHR]
- Die beste Selbstverteidigung für Kinder [MEHR]
- Die Ziele unseres Programms [MEHR]
- Eltern können beim Grenzen setzen helfen [MEHR]
- Helfen, aber richtig! [MEHR]
- Realistische Selbstverteidigung für Kinder [MEHR]
- Selbstbehauptung in 6 Stufen [MEHR]
- Selbstverteidigung für Kinder – Warum? [MEHR]
- Selbstverteidigung und die richtige Körpersprache [MEHR]
- Selbstverteidigung und Stresselemente [MEHR]
- Selbstverteidigung wird immer wichtiger [MEHR]
- Sich und andere verteidigen können [MEHR]
- Umgang mit der Angst [MEHR]
- Was trainieren wir in der Selbstverteidigung? [MEHR]