Sich selbst behaupten können – ein Aufbau mit 6 Stufen
Ein selbstbewusstes Kind geht nicht nur aufrechter durch den Alltag – es ist auch besser davor geschützt, in schwierigen Situationen zum Opfer zu werden. Ob Mobbing auf dem Schulhof, Ausgrenzung im Freundeskreis oder grenzüberschreitendes Verhalten von Fremden: Wer weiß, wie man sich behauptet, strahlt Sicherheit aus und kann sich wirksam schützen.
Gerade in einer Zeit, in der soziale Unsicherheit, Leistungsdruck und digitale Herausforderungen zunehmen, ist es wichtiger denn je, Kinder und Jugendliche stark zu machen – innerlich wie äußerlich. Bei Wing Concepts begleiten wir Kinder und Eltern dabei, Selbstbehauptung Schritt für Schritt aufzubauen. Unser Modell basiert auf sechs Stufen, die aufeinander aufbauen und deinem Kind helfen, seine Grenzen zu erkennen, sie zu verteidigen und in kritischen Momenten klar und wirksam zu handeln.
Stufe 1: Die Haltung – Stärke beginnt beim Auftreten
Der erste Eindruck zählt – und das gilt auch für Kinder. Eine aufrechte Haltung, ein fester Blick und ein sicherer Stand senden ein starkes Signal: „Ich bin kein leichtes Ziel.“ In unserer Arbeit erleben wir immer wieder, wie sich das Selbstbild von Kindern verändert, sobald sie ihre Körpersprache bewusst einsetzen.
Im Training bei Wing Concepts lernen Kinder, sich groß zu machen, die Schultern zurückzunehmen, Blickkontakt zu halten und sich ihrer Körpermitte bewusst zu werden. Das gibt nicht nur äußerlich mehr Präsenz, sondern stärkt auch das innere Gefühl von Selbstkontrolle. Wir üben das gemeinsam – spielerisch, mit Spaß und in einer unterstützenden Gruppe. Denn Körperhaltung ist erlernbar, und sie wirkt – nach außen und nach innen.
Stufe 2: Die Stimme – Klarheit und Lautstärke als Grenze
„Stopp! Hör auf damit!“ – Das klingt einfach, aber viele Kinder trauen sich nicht, in solchen Momenten laut zu sprechen oder sich Gehör zu verschaffen. Die eigene Stimme zu nutzen, ist ein zentraler Bestandteil der Selbstbehauptung.
Wir zeigen deinem Kind, wie es mit klaren, deutlichen Worten Grenzen setzen kann – nicht aggressiv, sondern bestimmt. Kinder lernen, wie wichtig es ist, in kritischen Situationen laut und deutlich zu kommunizieren. Das stärkt ihre Ausdrucksfähigkeit, aber auch ihr Selbstwertgefühl: „Ich darf etwas sagen, und ich werde gehört.“
Im Unterricht trainieren wir solche Situationen alltagsnah. Ob auf dem Pausenhof, beim Sport oder auf dem Schulweg – eine mutige Stimme macht den Unterschied.
Stufe 3: Die Wahrnehmung – Gefahr erkennen, bevor sie entsteht
Selbstbehauptung beginnt lange, bevor ein Konflikt oder eine unangenehme Situation eskaliert. Kinder, die aufmerksam durchs Leben gehen, ihr Umfeld bewusst wahrnehmen und auf ihr Bauchgefühl hören, können Risiken früh erkennen – und ihnen aus dem Weg gehen.
Im Alltag bedeutet das: nicht blind mitlaufen, sondern sich fragen: „Fühlt sich das gerade gut an?“ oder „Ist die Situation noch sicher für mich?“ Wir helfen deinem Kind dabei, diese innere Stimme zu schärfen. In Rollenspielen und Gesprächen trainieren wir das Erkennen von Körpersprache, Mimik und Stimmungslagen – und fördern ein sicheres Bauchgefühl, das Orientierung bietet.
Kinder lernen bei uns, auf sich selbst zu hören, sich aus unklaren Situationen herauszuziehen und lieber einen Schritt zurückzugehen, bevor es brenzlig wird.
Stufe 4: Grenzen setzen – Nein sagen und dabei bleiben
Für viele Kinder ist es eine große Herausforderung, „Nein“ zu sagen – aus Angst, andere zu enttäuschen oder ausgeschlossen zu werden. Doch genau das ist eine der wichtigsten Fähigkeiten für ein starkes Selbst: Eigene Grenzen zu kennen und zu verteidigen.
Wir unterstützen dein Kind dabei, sich selbst ernst zu nehmen. In unseren Kursen lernen Kinder, ihre eigenen Bedürfnisse klar zu formulieren – ohne dabei unhöflich zu wirken. Das Nein-Sagen wird bei uns geübt, reflektiert und immer wieder in alltäglichen Szenarien durchgespielt. Denn je öfter Kinder erleben, dass sie für ihr „Nein“ nicht abgelehnt werden, desto mutiger werden sie, es auch in schwierigen Situationen auszusprechen.
Das Resultat: Mehr Selbstsicherheit, mehr Respekt von anderen – und ein gestärktes Ich-Gefühl.
Stufe 5: Hilfe holen – Stärke zeigen durch Vertrauen
Ein weitverbreiteter Irrglaube unter Kindern ist: „Wenn ich um Hilfe bitte, bin ich schwach.“ In Wirklichkeit zeigt es große Stärke, sich anderen anzuvertrauen – vor allem dann, wenn die Situation überfordert oder bedrohlich ist.
Wir zeigen deinem Kind, dass es immer in Ordnung ist, sich Unterstützung zu holen. Sei es bei dir, bei Lehrerinnen und Lehrern, bei Freunden oder anderen Bezugspersonen – reden hilft. In unseren Kursen thematisieren wir, wie Hilfe holen konkret aussehen kann, und stärken das Vertrauen deines Kindes in sein soziales Umfeld.
Dabei betonen wir: Du bist nie allein. Es ist mutig, den ersten Schritt zu machen – und es ist ein Zeichen von innerer Stärke, sich das einzugestehen.
–
Stufe 6: Selbstschutz – Sich im Notfall aktiv verteidigen
Manche Situationen lassen sich trotz aller Achtsamkeit nicht vermeiden. Dann ist es wichtig, dass dein Kind weiß, wie es sich aktiv schützen kann – körperlich und mental. Selbstverteidigung bedeutet nicht Gewalt, sondern bewusste Handlungsfähigkeit in Gefahrensituationen.
Bei Wing Concepts bieten wir kindgerechte Selbstverteidigung an, die nicht Angst macht, sondern Mut gibt. Dein Kind lernt, wie es sich befreien, abwehren oder Hilfe holen kann. Dabei legen wir großen Wert auf Kontrolle, Präzision und das richtige Maß: nicht überreagieren, aber auch nicht hilflos bleiben.
Durch regelmäßiges Training entwickelt dein Kind ein sicheres Gefühl für den eigenen Körper, für Handlungsmöglichkeiten – und für die eigene Stärke.
Gemeinsam wachsen – Selbstbehauptung als Lebenskompetenz
Die sechs Stufen der Selbstbehauptung sind kein starres System, sondern ein wachsender Prozess, den jedes Kind in seinem Tempo durchläuft. Mit deiner Unterstützung als Elternteil und mit professioneller Begleitung durch uns bei Wing Concepts entsteht ein starkes Fundament für ein selbstsicheres, freies und gesundes Leben.
Kinder, die wissen, wie sie sich behaupten können, sind nicht nur sicherer, sondern auch empathischer, bewusster und resilienter. Sie gehen gestärkt durch die Schule, in Freundschaften und später ins Berufsleben.
Jetzt gemeinsam starten – mit einem Probetraining
Möchtest du mehr darüber erfahren, wie dein Kind Selbstbehauptung im Alltag umsetzen kann? Dann lerne uns persönlich kennen! Unsere Kurse für Kinder und Jugendliche vermitteln genau die Fähigkeiten, über die du hier gelesen hast – fundiert, kindgerecht und mit Freude am Lernen.
Vereinbare jetzt ein kostenloses Probetraining und erlebe, wie wir gemeinsam an der Stärke deines Kindes arbeiten.
–
Weitere Artikel
–
–
Gewaltprävention | Grenzen setzen | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kindertraining | Karate | Kickboxen | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Mobbing | Samurai Kids | Schutz vor Übergriffen | Selbstbehauptung | Selbstbewusstsein | Selbstverteidigung | Sicherheitstraining | Taekwondo | Wing Chun | Wing Tsun
–
Probetraining
Tel: 0431 – 8888 290