Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Standort
  • Kinder & Jugendliche
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Kampfkunst
    • Kampfkunst mit Waffen
    • Kampfsport-Workout
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Warum Aufgeben keine Option ist

Du bist hier: Startseite1 / Warum Aufgeben keine Option ist

Wie dein Kind lernen kann, dranzubleiben – und warum das so wichtig ist

Du möchtest deinem Kind alles mitgeben, was es für ein starkes, glückliches und sicheres Leben braucht. Du wünschst dir, dass es Schwierigkeiten überwindet, an sich glaubt und mit Rückschlägen umgehen kann. Eine der wichtigsten Fähigkeiten, die es dafür braucht, wird oft übersehen: die Kunst, nicht aufzugeben.

Denn Kinder, die früh lernen, Herausforderungen anzunehmen und durchzuhalten, entwickeln genau die Widerstandskraft, die sie in einer Welt voller Ablenkungen, Erwartungen und Veränderungen brauchen. Es geht nicht darum, immer zu gewinnen – sondern darum, dranzubleiben, wenn es schwierig wird. Und genau hier beginnt eine der wichtigsten Lebenslektionen deines Kindes.

Durchhaltevermögen: Der unterschätzte Erfolgsfaktor

Viele Kinder geben heute schneller auf – nicht, weil sie schwächer sind, sondern weil unsere moderne Welt schnelle Lösungen bietet. Probleme lassen sich oft „wegwischen“, mit einem Klick, einem Neustart, einer neuen App. Doch das echte Leben funktioniert nicht so. Wer im Leben bestehen möchte, braucht die Fähigkeit, auch dann weiterzumachen, wenn es unbequem wird.

Durchhaltevermögen entsteht nicht von allein. Es entwickelt sich durch Erfahrungen, kleine Erfolge und das Gefühl, dass sich Anstrengung lohnt. Wenn Kinder lernen, dass sie mit Geduld, Mut und Ausdauer etwas erreichen können, wachsen sie über sich hinaus.

Warum Aufgeben so verführerisch ist

Kinder stehen heute unter enormem Druck: Schulnoten, Freizeitstress, soziale Medien, Vergleich mit anderen. Sie erleben Misserfolge oft intensiver, weil ihnen die Fähigkeit fehlt, diese einzuordnen. Hinzu kommt, dass viele Erwachsene – aus Liebe – sofort helfen wollen, bevor das Kind überhaupt selbst aktiv werden kann. Die Botschaft dahinter: „Du schaffst das nicht allein.“

Diese Haltung kann ungewollt das Gegenteil von dem bewirken, was du eigentlich erreichen möchtest: Dein Kind fühlt sich hilflos, entwickelt Angst vor Fehlern – und gibt schneller auf.

Wie dein Kind lernen kann, dranzubleiben

Dranbleiben ist eine Haltung. Eine, die wir unseren Kindern vermitteln können. Es beginnt mit kleinen Dingen: das Puzzle zu Ende legen, obwohl es schwierig ist. Beim Training weitermachen, auch wenn die Beine müde sind. Eine Aufgabe zu lösen, statt sie wegzuschieben.

Dein Kind braucht Raum zum Üben, Vertrauen in seine Fähigkeiten und die Erfahrung: Ich kann das schaffen – auch wenn es anstrengend ist.

Dabei helfen:

  • Geduld von deiner Seite – nicht jedes Ziel wird sofort erreicht
  • Ermutigung statt Korrektur – besonders, wenn dein Kind strauchelt
  • Ehrliches Feedback – auch ein „Ich sehe, wie du kämpfst“ wirkt Wunder
  • Die Möglichkeit, selbst Entscheidungen zu treffen und Konsequenzen zu erleben

Wie Wing Concepts deinem Kind hilft, nicht aufzugeben

In der Wing Concepts Akademie verbinden wir Kampfkunst mit Persönlichkeitsentwicklung. Unsere pädagogisch geschulten Trainer begleiten Kinder auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen, innerer Stärke und Durchhaltevermögen – ohne Leistungsdruck, aber mit klaren Herausforderungen.

Im Training lernen Kinder Schritt für Schritt, dranzubleiben, selbst wenn sie scheitern. Sie erfahren:

Aufgeben ist keine Option – ich kann wachsen, wenn ich weitermache.

Ob beim Halten von Übungen, dem Erlernen neuer Techniken oder beim gemeinsamen Spiel mit Regeln – Kinder werden ermutigt, ihre Komfortzone zu verlassen und an sich zu glauben. Das Besondere: Jeder Fortschritt wird gesehen und gefeiert. Auch kleine Erfolge bekommen Bedeutung.

Kinder lernen bei uns:

  • sich körperlich und emotional zu stabilisieren
  • Frustrationen zu regulieren und konstruktiv mit ihnen umzugehen
  • Konflikte zu erkennen und angemessen zu handeln
  • ihren eigenen Wert zu entdecken – unabhängig vom Ergebnis

–

Rückschläge als Teil des Weges

Dein Kind darf scheitern. Es darf weinen, sich überfordert fühlen, den Mut verlieren. Wichtig ist nur, dass es nicht allein bleibt mit diesen Gefühlen – und die Möglichkeit bekommt, wieder aufzustehen. In der Kampfkunst lernen Kinder genau das: Niederlagen gehören dazu. Doch sie definieren nicht den Wert eines Menschen. Sie sind Etappen auf dem Weg zur Reife.

Wir zeigen deinem Kind, dass Rückschläge keine Endstationen sind, sondern Chancen, innerlich zu wachsen. Wir helfen ihm dabei, ein starkes Mindset zu entwickeln – eines, das sagt: Ich höre nicht auf, weil es schwer ist. Ich mache weiter, weil es sich lohnt.

Aufgeben – oder wachsen?

Am Ende geht es nicht nur um das Training. Es geht um das Leben. Kinder, die lernen, mit Herausforderungen umzugehen, werden als Jugendliche und Erwachsene stabiler, reflektierter und erfolgreicher sein – nicht unbedingt im äußeren Sinn, aber im inneren. Sie wissen, wer sie sind, was sie können und dass sie nicht aufgeben müssen, wenn es eng wird.

Diese Haltung entsteht nicht über Nacht. Aber sie wächst – mit jedem Schritt, jedem Versuch, jedem Training.

Probetraining: Der erste Schritt in Richtung Stärke

Wenn du möchtest, dass dein Kind mehr über sich hinauswächst und lernt, dranzubleiben – dann lade ich dich herzlich ein, ein kostenloses Probetraining bei uns zu machen. Dein Kind wird nicht nur Bewegung und Selbstverteidigung lernen, sondern innere Stärke entwickeln, die bleibt.

Denn: Aufgeben ist keine Option – aber wachsen ist immer möglich.

Probetraining

Weitere Artikel

  • Der richtige Umgang mit Rückschlägen
  • Die Bedeutung von Bewegung in der Kindheit
  • Die Förderung sozialer Kompetenzen
  • Die Kraft der Ermutigung
  • Ehrgeiz und Motivation
  • Eigenverantwortliche Entscheidungen
  • Elterliche Unterstützung bei der Konfliktlösung
  • Entspannungstechniken für Kinder
  • Förderung von Verantwortungsbewusstsein
  • Jugendliche loslassen und beistehen
  • Kinder auf dem Weg zum Erfolg
  • Kinder glücklich machen
  • Kinder und das Erlernen von Sozialverhalten
  • Kinder und das Unrechtsbewusstsein
  • Kinder und die Wut
  • Kinder und ihre eigenen Stärken
  • Kinder zu mehr Bewegung motivieren
  • Konfliktlösung für Kinder
  • Konzentration von Kindern fördern
  • Warum Aufgeben keine Option Ist
  • Warum Kinder selbstständig werden müssen
  • Was man seinen Kindern mit auf den Weg geben sollte
  • Wie dein Kind ein guter Mensch wird
  • Wie Kinder fleißig werden!

–
–
Gewaltprävention | Grenzen setzen | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kindertraining | Karate | Kickboxen | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Mobbing | Samurai Kids | Schutz vor Übergriffen | Selbstbehauptung | Selbstbewusstsein | Selbstverteidigung | Sicherheitstraining | Taekwondo | Wing Chun | Wing Tsun

–

Tipps

  • Startseite
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst
  • Kampfsport
  • Sicherheit
  • Selbstbewusstsein
  • Entwicklung

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst
  • Kampfkunst-Waffen
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner