Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Unsere Kieler Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Krankmeldungen
    • Standort
  • Kinder und Jugendliche
    • Kinder | ab 5 Jahren
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Sicherheitstraining
    • Kampfkunst
    • Kampfsport-Workout
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Motivation hochhalten

Du bist hier: Startseite1 / Motivation hochhalten

Motivation hochhalten: Wie Eltern ihre Kinder beim Training unterstützen können

Kampfsport ist eine großartige Möglichkeit für Kinder, nicht nur körperlich fit zu bleiben, sondern auch ihre Disziplin, Konzentration und Selbstbewusstsein zu stärken. Doch wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, motiviert zu bleiben und das Beste aus ihrem Training herauszuholen? Hier sind einige praktische Tipps, um die Motivation deines Kindes hochzuhalten und sein Interesse am Kampfsport zu fördern.

1. Verständnis für die Bedeutung des Trainings

Bevor wir zu den Tipps übergehen, ist es wichtig zu verstehen, warum Kampfsporttraining für Kinder so wertvoll ist. Kampfsport fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern lehrt auch wichtige Lebenskompetenzen wie Disziplin, Respekt, Selbstbeherrschung und Selbstverteidigung. Indem du die Bedeutung des Trainings für die persönliche Entwicklung deines Kindes erkennst, kannst du ihm besser dabei helfen, motiviert zu bleiben.

2. Ermutige dein Kind, Ziele zu setzen

Hilf deinem Kind dabei, klare und erreichbare Ziele für sein Kampfsporttraining zu setzen. Dies könnte beispielsweise die Verbesserung bestimmter Techniken, das Erreichen eines bestimmten Gürtelgrades oder die Teilnahme an einem Wettkampf sein. Indem du dein Kind dazu ermutigst, seine Ziele zu verfolgen, gibst du ihm ein Gefühl von Richtung und Zweck, das seine Motivation stärken kann.

3. Lob und Anerkennung aussprechen

Lobe und erkenne die Bemühungen und Fortschritte deines Kindes beim Training an. Selbst kleine Erfolge sollten gefeiert werden, um das Selbstwertgefühl deines Kindes zu stärken und seine Motivation aufrechtzuerhalten. Sei spezifisch in deinem Lob und zeige, dass du seine Anstrengungen und Verbesserungen wirklich wertschätzt.

4. Sei geduldig und unterstützend

Kampfsporttraining erfordert Zeit, Geduld und Ausdauer. Sei geduldig mit deinem Kind und ermutige es, auch wenn es Rückschläge oder Herausforderungen beim Training erlebt. Gib ihm das Gefühl, dass du immer an seiner Seite stehst und ihm dabei hilfst, seine Ziele zu erreichen.

5. Schaffe eine positive Trainingsumgebung

Fördere eine positive Einstellung zum Training, indem du eine unterstützende und motivierende Trainingsumgebung schaffst. Dies kann bedeuten, dass du dich aktiv am Training beteiligst, dich mit anderen Eltern austauschst und dein Kind ermutigst, sich mit seinen Trainingspartnern anzufreunden und gemeinsam zu lernen.

6. Finde die richtige Balance

Es ist wichtig, die richtige Balance zwischen Unterstützung und Herausforderung zu finden. Sei unterstützend, aber fordere dein Kind auch heraus, seine Grenzen zu erweitern und sich stetig zu verbessern. Achte darauf, dass du nicht zu viel Druck aufbaust, sondern deinem Kind dabei hilfst, seine Ziele auf eine gesunde und positive Weise zu erreichen.

7. Zeige Interesse am Training deines Kindes

Nimm dir Zeit, um dich für das Training deines Kindes zu interessieren und ihm dabei zuzusehen. Stelle Fragen, um zu erfahren, was es gelernt hat und wie es sich dabei gefühlt hat. Indem du Interesse zeigst und dich aktiv am Training beteiligst, zeigst du deinem Kind, dass du seine Bemühungen schätzt und unterstützt.

8. Biete Unterstützung außerhalb des Trainings an

Biete deinem Kind außerhalb des Trainings zusätzliche Unterstützung an, um seine Motivation aufrechtzuerhalten. Dies könnte bedeuten, dass du ihm dabei hilfst, zu Hause zu üben, oder ihn zu zusätzlichen Trainings oder Wettkämpfen begleitest. Indem du dich aktiv am Kampfsportleben deines Kindes beteiligst, zeigst du ihm, dass du wirklich an seiner Leidenschaft und seinem Erfolg interessiert bist.

Fazit

Indem du diese Tipps befolgst und dein Kind bei seinem Kampfsporttraining unterstützt, kannst du dazu beitragen, dass es motiviert bleibt und das Beste aus seinem Training herausholt. Erkenne die Bedeutung des Trainings für die persönliche Entwicklung deines Kindes an, ermutige es, Ziele zu setzen, und schaffe eine positive und unterstützende Trainingsumgebung. Durch deine Unterstützung und Ermutigung kannst du dazu beitragen, dass dein Kind sein volles Potenzial im Kampfsport entfalten kann.

Probetraining

Weitere Artikel

  • Achtsamkeit bei Kindern fördern
  • Anderen helfen, aber richtig!
  • Deeskalation – Ein wichtiger Aspekt der Selbstverteidigung
  • Der Mehrwert bei Selbstverteidigung
  • Gewaltprävention mit Wing Concepts
  • Optimales Unterrichtskonzept für Kids
  • Realistische Selbstverteidigung für Kinder
  • Selbstbehauptung in 6 Stufen
  • Selbstkontrolle durch Selbstverteidigung
  • Selbstverteidigung und die richtige Körpersprache
  • Selbstverteidigung und Stresselemente
  • Sich und andere verteidigen können
  • Umgang mit der Angst
  • Unterricht für groß und klein?

–
–
Boxen | Fitness Boxen | Gewaltprävention | Jeet Kune Do | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kampfsport-Workout | Karate | Kickboxen | Krav Maga | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Samurai Kids | Selbstbehauptung | Selbstverteidigung | Tae Bo | Taekwondo | Thaiboxen | Wing Chun | Wing Tsun

Tipps

  • Startseite
  • Tipps & Inspiration – Selbstverteidigung
  • Tipps & Inspiration – Kampfkunst
  • Tipps & Inspiration – Kampfsport
  • Tipps & Inspiration – Sicherheit
  • Tipps & Inspiration – Selbstbewusstsein
  • Tipps & Inspiration – Entwicklung

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Sicherheitstraining
  • Kampfkunst
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 5 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

  • Kontakt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner