Die beste Selbstverteidigung für Kinder

Die beste Selbstverteidigung für Kinder

Angesichts der Herausforderungen und potenziellen Bedrohungen in der heutigen Zeit tut sich die Frage auf, wie wir die jüngsten und machtlosesten unserer Gesellschaft, die Kinder, schützen können. Eine Teilnahme an einem Selbstverteidigungskurs ist eine gute Möglichkeit, vor möglichen Gefahren zu warnen und darauf vorzubereiten. Die beste Selbstverteidigung für Kinder betrachtet gleich mehrere Aspekte. Diese werden im Folgenden vorgestellt.

1. Altersgerechte Selbstverteidigungstechniken

Eine kindgerechte Auslegung und Vermittlung sind von großer Wichtigkeit. Techniken müssen auf die bereits entwickelten motorischen Fähigkeiten und auf die mentalen Entwicklungsstände ausgerichtet sein. Es sollten Grundlagen, wie zum Beispiel Gleichgewicht, Koordination und einfache Verteidigungsbewegungen, spielerisch vermittelt werden.

2. Ganzheitlicher Ansatz

Ein ganzheitlicher Ansatz fördert die Entwicklung von Selbstbewusstsein, mentaler Stärke, Kommunikationsfähigkeiten sowie dem Verständnis von Gefahrensituationen. Es sollen Kinder körperlich und geistig auf potenzielle Bedrohungen vorbereitet werden.

3. Selbstbehauptung

Die Selbstbehauptung ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Selbstverteidigung. Kinder sollten durch bestimmte Techniken lernen, wie Konflikte vermieden oder deeskaliert werden. Auch sollte gelehrt werden, wie man die Stimme zur Selbstbehauptung benutzt. Das kann zum Beispiel ein Kommunizieren der eigenen Grenzen, Nein zu sagen oder um Hilfe bitten sein.

4. Fitness

Ein wohl sehr offensichtlicher Aspekt der Selbstverteidigung ist der Aufbau von Kraft und Ausdauer. Neben den rein körperlichen Elementen wird auch zwischenmenschliches Verhalten wie Respekt sowie geistige Entwicklungen wie Disziplin und Selbstkontrolle gelehrt.

5. Realistisches Training

Ein Training mit realitätsnahen Szenen ist ein wichtiger Faktor für einen guten Selbstverteidigungsunterricht. So kann man wirklichkeitsgetreu lehren, wie man sich in bestimmten Situationen richtig verhält, sich verteidigen kann etc.

6. Kontinuierliches Training

Ein fortlaufendes Training in der Selbstverteidigung ist von großem Wert, wenn der Unterricht erfolgreich sein soll. Die erlernten Fähigkeiten sollten regelmäßig geübt und verbessert werden, um jederzeit in der Lage sein zu können, sich und andere zu verteidigen.

Unser Fazit

Die beste Selbstverteidigung für ein Kind ist individuell von der Persönlichkeit des Kindes auszumachen. Grundsätzlich sollten aber altersgerechte Techniken, ein ganzheitlicher Ansatz, Selbstbehauptung und Deeskalation, realistisches Training sowie kontinuierliches Training relevante Faktoren in der Selbstverteidigung sein. Es ist wichtig, dass Kinder lernen, sich selbst zu schützen, aber auch, wie sie Konflikte vermeiden oder deeskalieren können. Genau dieses Konzept leben wir bei Wing Concepts!

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie?

Weitere Artikel