Selbstverteidigung wird immer wichtiger

Selbstverteidigung wird immer wichtiger

Oft glauben Erwachsene, dass Kinder sich sowieso nicht gegen Ältere verteidigen können und ein Training nicht sinnvoll ist. Die Unterschiede in Größe und Kraft werden als so immens angesehen, dass eine effektive Selbstverteidigungsmöglichkeit von Vornherein ausgeschlossen wird. Auf diese Weise vermitteln die Erwachsenen ihren Kindern ein Gefühl von Machtlosigkeit und Passivität und verschenken eine Möglichkeit, das Selbstbewusstsein ihrer Kinder zu steigern – vielmehr führt die negative Annahme, dass Kinder sich gegen Ältere nicht verteidigen können, zu Unsicherheit und einer Verringerung des Selbstwertgefühls.

Dass dem nicht so ist, zeigen wir euch!

Uns ist klar, dass Kinder kräftemäßig älteren Jugendlichen und Erwachsenen unterlegen sind. Es würde nicht viel bringen, einem Kind für die Selbstverteidigung richtige Kampftechniken beizubringen. Diese könnte es aufgrund der Größenunterschiede und der ungleichen Kraftverteilung gar nicht zielführend anwenden. Vielmehr haben wir uns darauf spezialisiert, Kindern im altersgerechten Rahmen zu zeigen, wie sie sich erfolgreich vor gefährlichen Situationen schützen und auf diese Weise erfolgreich verteidigen können. Im Idealfall können Notsituationen somit bereits von Vornherein gänzlich vermieden werden, so dass eine körperliche Auseinandersetzung gar nicht entsteht.

Wing Concepts

In den Schulpausen oder auf dem Schulweg. Mobbing und Rangeleien werden immer häufiger. Mädchen und Jungs sollten sich daher vor Gleichaltrigen, sowie auch vor Älteren behaupten können. Nicht jedes Kind kann das einfach so. Schon hier kann unser Selbstverteidigungs- und Kampfkunst helfen:

Lernen mit Spaß

Durch die vielfältigen Übungen im Unterricht haben Kinder nicht nur Spaß. Sie lernen auch, wie sie mit verschiedensten Situationen umgehen können. Kinder üben auch gezielt, dass sie nein sagen dürfen und sollen, auch gegenüber Älteren. Ganz nebenbei steigert sich das Selbstbewusstsein der Kinder.

Prävention

Selbstverteidigung beginnt damit, brenzliche Situationen zu erkennen. Dazu müssen auch Kinder ihr Umfeld im Blick haben. Nur so können sie potenzielle Angreifer rechtzeitig bemerken. Hierbei geht es nicht darum jeden skeptisch zu beäugen, sondern Kinder für ungewöhnliche Situationen zu sensibilisieren. Durch einfache Tipps können Sie Ihren Schützlingen das Thema Prävention greifbarer machen:

  • Erklären Sie Ihrem Kind, dass nicht alle Menschen gute Absichten haben.
  • Sprechen Sie gemeinsam über Situationen, in denen auch bei Kindern die Alarmglocken schrillen sollten.
  • Warnhinweise für Kinder sind beispielsweise das Locken mit Süßigkeiten, Haustieren oder Spielzeug.

Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung

Ein gesundes Selbstbewusstsein ist in vielen Situationen im Leben erfolgsentscheidend. Z.B. bei Vorträgen vor der Klasse oder später bei Bewerbungsgesprächen. Im Kampfkunstunterricht lernen sie ihre Bedürfnisse und Wünsche zu äußern. Gegenüber Gleichaltrigen ist dies einfacher als gegenüber Älteren oder sogar Erwachsenen. Wichtig ist, dass Kinder ihre Grenzen selbst festlegen. Jedes Kind ist anders und muss individuell sensibilisiert werden. Tipps für Kids:

  • Mach nicht alles mit, nur weil andere das wollen oder auch so machen.
  • Entscheide selbst, was du möchtest und was nicht.
  • Hast du dich gegen etwas entschieden, sage deutlich nein.

Deeskalation

Bevor eine Situation eskaliert, sollte genau das verhindert werden. Deeskalation ist das Stichwort. Methoden dazu werden auch im Kampfkunstunterricht erlernt. Denn jeder verhinderter Kampf ist ein gewonnener Kampf. Kinder müssen dazu die Gefühle anderer verstehen und welche Auswirkungen eigene Aktionen auf andere hat. Folgend haben wir einige Deeskalationstipps:

  • Bleibe immer freundlich.
  • Verletze die Gefühle anderer nicht.
  • Versuche durch deine Mimik und Gestik Ruhe zu signalisieren.
  • Versuche körperliche Konflikte zu vermeiden.
  • Gewalt ist keine Lösung. Kampfkunstelemente sind ausschließlich zum Selbstschutz anzuwenden.

Selbstverteidigung

Wenn die ersten beiden Schritte nicht geholfen haben, kommt die Selbstverteidigung zum Tragen. Dabei geht es um die eigene Sicherheit und Gesundheit. Komplizierte Techniken sind im Ernstfall zu schwierig. Die Basics sind deshalb das Wichtigste. Hier wieder wichtige Tipps:

  • Versuche die Aufmerksamkeit von Leuten um dich herum auf die Situation zu lenken.
  • Sprich den Angreifer mit „Sie“ an. So merken die anderen Menschen, dass er fremd für dich ist. „Lassen Sie mich in Ruhe“ wirkt distanzierter als „Lass mich in Ruhe“.
  • Rufe laut um Hilfe oder Feuer.
  • Sprich gezielt Leute an. „Sie mit der roten Jacke. Ich brauche Hilfe. Rufen Sie die Polizei.“

Wir stärken Kinder

Wir von Wing Concepts wissen, dass die Möglichkeiten von Kindern, sich körperlich selbst zu verteidigen, begrenzt sind. Deshalb setzen wir unseren pädagogischen Schwerpunkt auf die charakterliche Stärkung und Ausprägung des Selbstbewusstseins sowie eines gesunden Fluchtinstinkts. Auch die Fähigkeit zur Konfliktlösung ist vor allem bei Gleichaltrigen wichtig, um Gewalt im Vorfeld zu vermeiden. Auf diese Weise unterstützen wir Kinder auch abseits der körperlichen Komponente und stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Wir fordern und fördern die Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit, stärken das Selbstwertgefühl und schulen die Kinder hinsichtlich unterschiedlicher Konfliktsituationen. Unser Unterricht stärkt somit das Selbstbewusstsein und die Sicherheit der Kids und begleitet sie von Anfang an auf dem Weg zu einer starken Persönlichkeit.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie?

Weitere Artikel