Ein sicherer Schulweg

Ein sicherer Schulweg

Für Kinder und Jugendliche ist der Schulweg ein wichtiger Teil des Alltags. Dieser kann aber auch Risiken und Gefahren beinhalten. Deswegen möchten wir allen Eltern einige Sicherheitstipps mit auf den Weg geben, die ihre Kinder schützen können.

#1 In einer Gruppe gehen

Es ist eine gute Idee, den Weg zur Schule gemeinsam mit Freunden zu gehen. Dieses ist erstmal lustiger für die Kinder und hat auch eine abschreckende Wirkung.

#2 Achtsam sein

Es ist wichtig, dass die Kinder aufmerksam auf dem Weg zur Schule sind. Sie sollten ihre Umgebung beobachten und auf potenzielle Gefahren achten, wie zum Beispiel Autos, Radfahrer oder andere Verkehrsteilnehmer.

#3 Sichere Wege wählen

Kinder sollten sichere Wege wählen, um zur Schule zu gelangen. Wenn es möglich ist, sollten sie belebte Straßen und Gehwege nutzen. Diese sollten gut beleuchtet und gut frequentiert sein. Am besten sollten die Eltern auch den genutzten Weg mit ihren Kindern vorab besprechen, damit sie den Schulweg ihrer Kinder kennen.

#4 An Verkehrsregeln halten

Der sicherste Schulweg nützt nichts, wenn sich die Kinder nicht an die Verkehrsregeln halten. Somit sollten Straßen nur an sicheren Stellen überquert werden. Außerdem sollten Ampeln, Zebrastreifen und andere Sicherheitsvorkehrungen richtig genutzt werden.

#5 Nutzung von elektronischen Geräten

Ablenkungen durch Handys oder andere elektronische Geräte sollten vermieden werden. Es ist wichtig, dass die Kinder auf die Umgebung achten und in der Lage sind, auf mögliche Gefahren zu reagieren.

#6 Um Hilfe bitten

Kinder sollten wissen, wo und wie sie um Hilfe bitten können, wenn sie in einer bedrohlichen Situation sind. Sie sollten verstehen, dass es in Ordnung ist, sich an eine Person des öffentlichen Lebens zu wenden.

#7 Pünktlich starten

Der Weg zur Schule sollte generell pünktlich angetreten werden. Es erspart unnötigen Stress und hilft dabei, dass Kinder sich an die Verkehrsregeln halten und nicht unnötige Gefahren bei der Überquerung von Straßen eingehen.

#8 Sichtbar sein

Eltern sollten sicherstellen, dass die Kinder – insbesondere in den dunkleren Jahreszeiten oder bei Nebel – auf dem Schulweg gut sichtbar sind. Dabei ist es ratsam, auf helle Kleidung zu achten oder reflektierende Elemente an der Kleidung oder am Rucksack zu befestigen.

#9 Handy mitnehmen

Wenn der Schulweg länger ist, könnte es ratsam sein, ein Handy mitzunehmen, um mit diesem im Notfall Hilfe rufen zu können.

#10 Nicht mit Fremden sprechen

Kinder sollten auf dem Weg zur Schule nicht mit Fremden sprechen. Auch sollten Eltern mit ihren Kindern ein Codewort, das nur an vertraute Personen gegeben wird, vereinbaren, falls sie aus irgendeinem Grund nicht persönlich kommen können, damit die Kinder dann wissen, dass der/die Fremde die Eltern kennt.

#11 Nicht in ein fremdes Auto steigen

Massiv sollte darauf geachtet werden, dass Kinder niemals zu einer fremden Person ins Auto steigen und sich auch nicht durch das Rufen aus einem Auto an das Seitenfenster locken lassen.

#12 Sichere Schultasche

Kinder sollten eine sichere Schultasche haben, die gut verschlossen und leicht zu tragen ist. Empfehlenswert ist es, ein Namens- und Adressschild nicht außen an der Schultasche anzubringen, wo es von jedem gelesen werden kann. Diese Daten können Fremde ausspähen und für sich nutzen.

Unser Fazit

Alle Eltern sollten mit ihren Kindern über diese Sicherheitstipps sprechen und ihnen helfen, sich auf den Weg zur Schule vorzubereiten, damit sie sich sicher fühlen!

PROBETRAINING

Neugierig geworden? Dann laden wir Dich herzlich zu einem Probetraining ein. Vereinbare einfach einen Termin!

Weitere Artikel