3. Eigene Ansichten gut kommunizieren
Eine eigene Meinung zu haben und diese auch beharrlich vertreten zu können, ist eine wichtige Eigenschaft. Beharrlich meint in diesem Kontext nicht stur darauf zu beharren. Vielmehr geht es darum, sich nicht unterkriegen zu lassen. Ein besseres Argument hingegen anzunehmen, zeugt von Stärke und Größe. Um zunächst gehört zu werden, muss aber auch das Auftreten und die Kommunikation stimmen. Die eigene Meinung muss gut dargelegt werden und das bei sicherem Auftreten. Gerade Körperhaltung, starke Stimme, logisch strukturierte Argumente. Zum Üben eignen sich Vorträge vor der Klasse, die Rolle als Klassensprecher oder das Trainieren einer kleineren Gruppe in der Lieblingssportart.
4. Empathie üben
Empathie ist eine wichtige Fähigkeit, um in verschiedenen Situationen Zivilcourage zu zeigen. Sich in andere hineinzuversetzen ist nicht immer leicht. Besonders Kindern fällt dies noch schwer. Durch Rollenspiele könnt ihr die Empathie eurer Kinder fördern. „Wie würdet du dich fühlen, wenn …?“ So sensibilisiert ihr euer Kind für die Gefühle anderer.
5. Ängste zulassen
Angst wird fast ausschließlich als negatives Gefühl gesehen. Doch sie ist dazu da, um uns zu beschützen. Wir müssen zwar nicht mehr vor dem Säbelzahltiger davonlaufen, doch nützlich ist sie allemal. Mit ihrer Hilfe können wir risikoreiche Situationen besser einschätzen. Sie warnt uns vor waghalsigen Aktionen, die potenziell gefährlich werden können. Deshalb ist sie bei mutigem Handeln so wichtig! Wenn die Kids ihre Ängste nicht nur akzeptieren, sondern auch zulassen und sie richtig deuten, helfen sie dabei zu entscheiden, welche Form der Zivilcourage jetzt angebracht ist.
6. Kampfkunst unterstützt zusätzlich
Kinder, die Kampfsport betreiben, sind oft selbstbewusster und können ihre körperlichen und psychischen Fähigkeiten besser einschätzen. Außerdem fördert die Kampfkunst das Gemeinschaftsgefühl und souveränes Verhalten in der Gruppe. Respekt und gegenseitiger Unterstützung ist dafür das A und O!
Im Unterricht müssen sie bei Übungsangriffen schnell Entscheidungen treffen. Diese Fähigkeit hilft ihnen auch im Alltag. Beobachten sie eine Situation, in der jemand Hilfe benötigt, entscheiden sie schneller, was die richtige Reaktion ist. Mit Themen wie Mut oder Angst hatten sie im geschützten Umfeld bereits Erfahrungen. Dadurch lernen sie besser damit umzugehen und trotz Angst gelassener zu reagieren.
PROBETRAINING
Neugierig geworden? Dann laden wir Dich herzlich zu einem Probetraining ein. Vereinbare einfach einen Termin!
- Gehe nicht mit Fremden [MEHR]
- Gewalt unter Kindern [MEHR]
- Kinder auf den Schulweg vorbereiten [MEHR]
- Kinder brauchen Sicherheit [MEHR]
- Kindersicher für Entdecker [MEHR]
- Sicher durch Selbstverteidigung [MEHR]
- Sicherheit im Straßenverkehr [MEHR]
- Sicherheitstipps für Eltern [MEHR]
- Tipps zum Schulstart [MEHR]
- Was schützt dein Kind? [MEHR]
- Wenn Fremde Kinder ansprechen [MEHR]
- Wie verhalte ich mich in Gefahrensituationen? [MEHR]
- Zivilcourage ist auch für Kinder wichtig [MEHR]