Ermutigen
Sollte Ihr Kind tatsächlich einmal Gewalt erfahren, so ist es wichtig, dass Sie behutsam und aufbauend auf Ihr Kind eingehen. Vorwürfe wie: „Hättest du nicht wegrennen können?“ oder „Warum hast du dich nicht gewehrt?“ trüben das Selbstbewusstsein und den Selbstwert Ihres Kindes. Oftmals sind Kinder in einer gewaltgeprägten Situation ohne ein vorheriges Training oder die entsprechende Vorbereitung überfordert. Gehen Sie also verständnisvoll auf Ihr Kind ein und versetzen Sie sich in dessen Lage. Vermeiden Sie Fragen, welche einen Vorwurf oder ein Urteil enthalten und sprechen Sie Ihrem Kind stattdessen Mut zu. Vielleicht war das gezeigte Verhalten Ihrem Empfinden nach (noch) nicht perfekt oder falsch, darauf sollte jedoch nicht der Fokus liegen. Vielmehr sollte es darum gehen, das Erlebte zu verarbeiten und für zukünftige Ereignisse dazuzulernen.
PROBETRAINING
Neugierig geworden? Dann laden wir Dich herzlich zu einem Probetraining ein. Vereinbare einfach einen Termin!
- Gehe nicht mit Fremden [MEHR]
- Gewalt unter Kindern [MEHR]
- Kinder auf den Schulweg vorbereiten [MEHR]
- Kinder brauchen Sicherheit [MEHR]
- Kindersicher für Entdecker [MEHR]
- Prävention von Gewalt [MEHR]
- Sicher durch Selbstverteidigung [MEHR]
- Sicherheit im Straßenverkehr [MEHR]
- Sicherheitstipps für Eltern [MEHR]
- Tipps zum Schulstart [MEHR]
- Was schützt dein Kind? [MEHR]
- Wenn Fremde Kinder ansprechen [MEHR]
- Wie können sich Kinder schützen? [MEHR]
- Wie verhalte ich mich in Gefahrensituationen? [MEHR]
- Zivilcourage ist auch für Kinder wichtig [MEHR]