Kinder auf den Schulweg vorbereiten
Der erste Weg, den Kinder alltäglich ohne ihre Eltern bewältigen, ist häufig der Schulweg. Um Ihr Kind ruhigen Gewissens alleine gehen zu lassen, haben wir Tipps zusammengestellt, die Ihnen und Ihrem Kind dabei helfen können.
1. Üben
Über Sie den Weg mit Ihrem Kind und weisen Sie es dabei auf eventuelle Gefahren hin. Gehen Sie gemeinsam den Schulweg mit Ihrem Schützling, morgens wenn Sie Zeit haben, oder mittags in Ihrer Pause. Am Besten dafür geeignet sind reale Schultag, zu ähnlichen Uhrzeiten, um die Übung möglichst realitätsnah durchzuführen und damit Ihr Kind sich beispielsweise an die Verkehrssituation gewöhnen kann.
2. Gewöhnen
Gewöhnen Sie Ihr Kind daran, rechtzeitig das Haus zu verlassen. Hektik und Zeitnot wir so grundsätzlich vermieden und Ihr Kind hat genug Ruhe um den Schulweg aufmerksam zurückzulegen.
3. Richtiges Verhalten
Wie man sich an Ampeln, Zebrastreifen und allgemein dem Straßenverkehr verhält, kann man mit seinen Kindern nicht oft genug üben. Vielleicht nehmen Sie sich einfach nochmal Zeit um diese wichtigen Grundlagen gemeinsam durchzugehen. Erwachsene achten die Regeln des Straßenverkehres, wenn sie es eilig haben, manchmal nicht ganz so genau. Egal ob Sie gerade Auto oder Rad fahren, ob Sie im Bus oder zu Fuß unterwegs sind, seien Sie Vorbild!
4. Gemeinsam
Ihr Kind versteht sich super mit seinem Klassenkameraden aus dem Nachbarhaus? Besser kann es gar nicht laufen! Weggemeinschaften zu organisieren ist für Ihr Kind von Vorteil. In den ersten Schulwochen können Sie zusätzlich eine Staffelbegleitung vereinbaren. Das meint, dass Eltern eine Kleingruppe so weit begleiten, bis an einem Punkt andere Eltern übernehmen.
Weitere interessante Berichte
Training für Körper und Psyche | Sei gegen Mobbing | Kinder im Kampfsport kann das gut gehen | Selbstbewusstsein und Selbstwert von Kindern stärken | Gewalt an Schulen | Fit für den Alltag | Ist Kampfsport als Training für mein Kind geeignet | Training für Körper und Psyche | Angst und Gefahr | Kinder und Wut | Gehe nicht mit Fremden | Streiten will gelernt sein | Kindern zuhören und ernst nehmen | Aufmerksamkeit und Achtsamkeit | Kinder auf den Schulweg vorbereiten | Ringen und Raufen ist verboten | Mobbing in der Schule | Wie mache ich mein Kind mutig? | So kommt ihr Kind sicher zur Schule | Selbstbehauptung und Selbstverteidigung | Helfen, aber richtig! | Trainingstipps für Eltern | Kindergewalt | Mobbing beschäftigt Eltern und Kinder | Umgang mit Fremden | Früh übt sich, was ein Meistern werden will
Probetraining
Tel: 0431 – 8888 290