Eltern können beim Grenzen setzen helfen!

Eltern können beim Grenzen setzen helfen!

Das Thema Gewalt, speziell auch gegen Kinder, ist in der heutigen Gesellschaft ein immer präsenter werdendes Thema. Selbstverteidigungslehre ist gefordert. Hervorgehoben durch die Medien, wird die Bevölkerung sensibler und Eltern machen sich zunehmend mehr Sorgen um ihre Kinder. Deswegen möchten wir in diesem Bericht Tipps geben, wie Eltern Grenzen setzen behilflich sein können.

Mehr Sicherheit

Es gilt also die Kinder bestmöglich auf Gefahrensituationen vorzubereiten. In den Köpfen der meisten Menschen ist das automatisch mit einem selbstbewussten Kind verbunden. Dabei sollte allerdings beachtet werden, dass Selbstbewusstsein nicht mit Selbstverteidigung gleichzusetzen ist. Das Selbstbewusstsein zu stärken und den Kindern beizubringen laut und deutlich „NEIN“ zu sagen ist enorm wichtig. Dazu zählt auch, dass Kinder nicht jedes Verhalten von Verwandten oder Bekannten tolerieren müssen. Sie können selbst entscheiden wie viel Nähe und Körperkontakt sie zu einer Person zulassen wollen. Eltern können diese Verhaltensweisen bestärken, indem sie vollends hinter den Entscheidungen ihrer Kinder stehen. Die Kinder lernen so Verantwortung zu übernehmen und Situationen besser einzuschätzen.

Sich Zeit nehmen

Ebenfalls ist es wichtig sich als Eltern bewusst Zeit für Vertrauensgespräche zu nehmen. Wer seine Kinder immer wieder dazu ermutigt über ihre Gefühle zu sprechen, wird mehr von seinem Kind erfahren. Außerdem lernen Kinder, dass sie einigen Gefühlen auch nachgeben müssen. Nicht nur innerhalb des engen Umfelds, sondern auch in Situationen in denen sie Hilfe holen müssen. Es ist wichtig früh zu üben, dass im Notfall gewisse Anlaufstellen aufgesucht oder kontaktiert werden sollen. Beispiele dafür sind Restaurants, Tankstellen, Notrufnummern. Zu wissen an wen sie sich wenden können, verleiht den Kindern und auch den Eltern mehr Sicherheit.

Wörter mit Mimik und Gestik verdeutlichen

Zusätzlich zu dem Selbstbewusstsein ist es wichtig auch die Selbstverteidigung zu erlernen. Ein ganzheitlich sicheres Auftreten des Kindes erfolgt durch das Zusammenspiel der mentalen Entscheidungsfähigkeit und dem Bewusstsein der eigenen körperlichen Verfassung. Bei einem effektiven Selbstverteidigungstraining wird zusätzlich zur verbalen Selbstbehauptung die aussagekräftige Mimik, wie auch Gestik und das sichere Auftreten geschult. Kinder lernen das „nein sagen“ mit signalisierender Körpersprache zu verbinden. In altersgerechten Rollenspielen haben die Kinder die Möglichkeit reale Situationen nachzustellen. So werden sie auf einen etwaigen Notfall vorbereitet.

Zusammenarbeiten

Eltern und Lehrer verfolgen das gleiche Ziel. Sie wollen den Kindern zu mehr Sicherheit verhelfen und sie auf einen Ernstfall vorbereiten. Das bedeutet auch den Kindern zu vermitteln in welchen Fällen sie sich selbst behaupten können und ab wann Hilfe von außen unabdingbar ist.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.

Weitere Artikel