Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Standort
  • Kinder & Jugendliche
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Kampfkunst
    • Kampfkunst mit Waffen
    • Kampfsport-Workout
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Der Umgang mit Angst

Du bist hier: Startseite1 / Der Umgang mit Angst

Umgang mit der Angst – Wie du dein Kind stärken kannst

Angst und Mut wirken im ersten Moment wie Gegensätze. Doch bei genauerem Hinsehen wird deutlich: Sie gehören untrennbar zusammen – wie Tag und Nacht, wie Herausforderung und Wachstum. Gerade bei Kindern, die in einer sich schnell verändernden Welt großwerden, ist der richtige Umgang mit Angst entscheidend für eine gesunde Entwicklung. Und genau hier kannst du als Mutter oder Vater einen wertvollen Beitrag leisten.

Bei Wing Concepts begleiten wir Kinder auf dem Weg zu mehr innerer Stärke. In diesem Beitrag erfährst du, warum Angst ein natürlicher Bestandteil des Lebens ist, wie daraus Mut entstehen kann – und wie unser Training hilft, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.

Angst – Eine wichtige Emotion, die verstanden werden will

Angst gehört zu den menschlichsten aller Emotionen. Sie taucht auf, wenn uns etwas Unbekanntes, Unsicheres oder Bedrohliches begegnet. Bei Kindern können das zum Beispiel neue soziale Situationen, Prüfungen, Trennungen oder auch der erste Schultag sein. Angst ist nicht grundsätzlich schlecht – sie ist sogar überlebenswichtig. Sie warnt uns, schützt uns, macht uns vorsichtig.

Doch wenn Angst überhandnimmt, lähmt sie. Sie kann dazu führen, dass Kinder sich zurückziehen, sich nichts mehr zutrauen oder gar körperliche Symptome entwickeln. Deshalb ist es so wichtig, dass Kinder lernen, ihre Angst zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um damit umzugehen.

Mut – Nicht das Fehlen von Angst, sondern der bewusste Umgang mit ihr

Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben. Mut heißt: „Ich habe Angst – und ich gehe trotzdem weiter.“ Für Kinder ist es eine große Leistung, sich einer angstauslösenden Situation zu stellen. Genau an diesem Punkt beginnt echte Entwicklung.

Mut entsteht durch positive Erfahrungen im Umgang mit Unsicherheit. Wenn ein Kind erlebt, dass es eine herausfordernde Situation überstanden hat – sei es beim freien Sprechen vor der Klasse oder bei einem fairen sportlichen Zweikampf – wächst das Vertrauen in die eigene Kraft. Wing Concepts setzt genau hier an: Durch unsere strukturierte und wertschätzende Trainingsumgebung helfen wir Kindern, mutiger und selbstbewusster durchs Leben zu gehen.

Zuhören statt Wegreden – So begleitest du dein Kind durch seine Angst

Kinder brauchen Begleitung. Besonders dann, wenn sie mit Ängsten konfrontiert sind. Nimm die Gefühle deines Kindes ernst – auch wenn sie für dich aus Erwachsenensicht „klein“ erscheinen. Für dein Kind sind sie echt und bedeutend.

Höre aufmerksam zu, ohne sofort zu bewerten oder Lösungen anzubieten. Zeige Verständnis und Empathie. Oft reicht es schon, wenn ein Kind merkt: „Mama oder Papa hört mir wirklich zu. Ich bin nicht allein.“ Diese Art von emotionaler Sicherheit ist der erste Schritt in Richtung Mut.

Wenn du deinem Kind vermittelst, dass Angst keine Schwäche ist, sondern ein Gefühl, das man verstehen und durchstehen kann, legst du den Grundstein für echte Resilienz.

Wie Kampfkunsttraining bei Wing Concepts Mut wachsen lässt

Unsere Trainingsangebote bei Wing Concepts sind so gestaltet, dass Kinder regelmäßig kleine Herausforderungen erleben – immer angepasst an ihr Alter und ihren Entwicklungsstand. Durch den bewussten Einsatz von Übungen, bei denen Kinder über sich hinauswachsen, stärken wir gezielt ihre Fähigkeit, mit Unsicherheit umzugehen.

Ob es um den ersten Tritt gegen ein Schlagpolster geht, das laute „Stopp!“ beim Rollenspiel zur Selbstbehauptung oder den respektvollen Kontakt mit einem Trainingspartner – all diese Erlebnisse helfen Kindern, sich selbst neu zu erfahren. In einem sicheren Rahmen lernen sie, sich mutig zu zeigen, Verantwortung zu übernehmen und mit Rückschlägen umzugehen.

Dabei legen wir großen Wert auf einen pädagogischen Ansatz, der Kinder nicht überfordert, sondern sie achtsam begleitet. Unsere Trainerinnen und Trainer sind geschult darin, Signale der Überforderung zu erkennen und Kinder Schritt für Schritt stark zu machen – körperlich und mental.

Was passiert im Körper bei Angst – und bei Mut?

Angst und Mut lösen oft dieselben körperlichen Reaktionen aus: Das Herz schlägt schneller, die Atmung wird flacher, Adrenalin wird ausgeschüttet. Unser Körper bereitet sich auf eine „Kampf oder Flucht“-Reaktion vor. Kinder erleben diese körperlichen Veränderungen häufig als unangenehm – was die Angst noch verstärken kann.

Im Training lernen sie, diese Reaktionen bewusst wahrzunehmen und zu regulieren. Durch Atemübungen, klare Rituale und körperliche Aktivität entwickeln sie ein Gefühl der Kontrolle. Wer versteht, was im eigenen Körper passiert, verliert automatisch einen Teil seiner Angst.

Fehler machen – und trotzdem wachsen

Angst vor Fehlern ist ein weit verbreitetes Thema – auch bei Kindern. Besonders in der Schule oder im sozialen Umfeld kann die Angst, zu scheitern oder ausgelacht zu werden, sehr belastend sein. Bei Wing Concepts vermitteln wir Kindern: Fehler sind erlaubt. Sie gehören dazu. Wer mutig ist, macht auch mal einen Fehler – und das ist völlig okay.

Gerade in unserer Kampfkunstschule erleben Kinder, dass man nach einem Fehlschlag nicht aufgibt, sondern weitermacht. Dass man auch mal verlieren darf – aber nie seinen Mut verlieren sollte. Diese Haltung hilft ihnen auch außerhalb der Akademie, in Schule, Freizeit und später im Leben.

Angst ernst nehmen – Mut fördern – Selbstbewusstsein stärken

Der Weg von der Angst zum Mut ist kein gerader Pfad. Es ist ein Prozess, der Zeit, Vertrauen und Unterstützung braucht. Als Elternteil kannst du viel dazu beitragen, dass dein Kind diesen Weg geht – nicht als Held oder Heldin im klassischen Sinn, sondern als mutiger Mensch mit einem gesunden Selbstwertgefühl.

Unser Kampfkunstunterricht ist mehr als nur Bewegung und Technik. Er ist ein Raum, in dem Kinder wachsen – an sich selbst, an ihren Ängsten und an ihrem Mut. Wir geben ihnen Werkzeuge an die Hand, um schwierige Situationen zu meistern und sich selbst zu vertrauen. Du wirst überrascht sein, wie sehr dein Kind durch regelmäßiges Training innerlich stärker wird.

–

Ratschläge zur Stärkung des Mutes

Mut ist nichts, womit ein Kind geboren wird – Mut entsteht, wenn dein Kind erlebt, dass es Herausforderungen bewältigen kann. Du kannst diesen Prozess aktiv begleiten und deinem Kind helfen, mit mehr Selbstvertrauen durchs Leben zu gehen. Hier sind fünf konkrete Impulse, wie du Mut fördern kannst:

1. Gefühle annehmen – ohne Druck

Bevor ein Kind mutig handeln kann, muss es lernen, seine Ängste zu erkennen und zu akzeptieren. Ermutige dein Kind, über seine Gefühle zu sprechen, ohne sie kleinzureden. Zeig ihm: Angst zu haben ist okay. Wenn dein Kind merkt, dass es mit seinen Gefühlen angenommen wird, wächst auch sein inneres Vertrauen.

2. Kleine Schritte aus der Komfortzone

Mut zeigt sich nicht in großen Heldentaten, sondern in kleinen Momenten. Hilf deinem Kind, sich Schritt für Schritt Herausforderungen zu stellen – sei es, im Unterricht etwas zu sagen, bei einem neuen Hobby mitzumachen oder einem anderen Kind klar die eigene Meinung zu sagen. Jeder kleine Schritt stärkt sein Selbstbewusstsein.

3. Innere Stärke durch positive Gedanken

Zeig deinem Kind, wie es durch positive Selbstgespräche und innere Bilder Kraft gewinnen kann. „Ich schaffe das“ oder „Ich bin mutig“ sind einfache Sätze, die im richtigen Moment viel bewirken können. Auch einfache Atemübungen helfen, in schwierigen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben.

4. Mut braucht Verbindung

Sprich mit deinem Kind über seine Ängste – offen und ohne zu werten. Auch das Teilen eigener Erfahrungen kann helfen: Erzähl deinem Kind, wann du selbst mal Angst hattest und wie du damit umgegangen bist. Wenn Kinder merken, dass sie mit ihren Sorgen nicht allein sind, gibt ihnen das Halt und neue Kraft.

5. Aus Fehlern lernen – statt sich zu schämen

Mach deinem Kind klar: Fehler sind erlaubt. Sie gehören zum Lernen dazu. Wenn etwas nicht auf Anhieb klappt, ist das kein Grund aufzugeben – im Gegenteil. Zeig deinem Kind, wie es mit Rückschlägen umgehen und daraus wachsen kann. So lernt es, dran zu bleiben und sich selbst etwas zuzutrauen – auch wenn es mal schwierig wird.

Die Reise zwischen Angst und Mut

Die Reise zwischen Angst und Mut ist eine individuelle und oft herausfordernde Reise. Sie ist geprägt von Höhen und Tiefen, von Momenten der Unsicherheit und des Triumphs. Angst kann uns leiten, aber sie sollte uns nicht beherrschen. Mut hingegen ist der Schlüssel, um trotz der Ängste voranzugehen und ein erfülltes Leben zu führen. Nutze die Ratschläge, um deine Ängste zu überwinden und deinen Mut zu stärken, denn in der Balance zwischen diesen beiden Emotionen liegt die Kraft, das Beste aus dem Leben zu machen.

Lust auf ein Probetraining?

Möchtest du, dass dein Kind in einem geschützten Rahmen lernt, mit seinen Ängsten umzugehen und mutiger zu werden? Dann komm doch gemeinsam zu einem kostenlosen Probetraining bei Wing Concepts. Wir freuen uns darauf, dich und dein Kind kennenzulernen – ganz unverbindlich und ohne Druck. Vereinbare einfach online deinen Termin oder melde dich telefonisch. Gemeinsam machen wir dein Kind stark fürs Leben.

Probetraining

–

Weitere Artikel

  • Achtsamkeit bei Kindern fördern
  • Anderen helfen, aber richtig!
  • Deeskalation – Ein wichtiger Aspekt der Selbstverteidigung
  • Der Mehrwert bei Selbstverteidigung
  • Die Verhältnismäßigkeit bei Konflikten
  • Die Ziele unseres Kinderprogramms
  • Gewaltprävention mit Wing Concepts
  • Grenzen setzen mit Selbstverteidigung
  • Kindertraining bei Wing Concepts
  • Körpersprache lesen und verstehen
  • Motivation hochhalten
  • Optimales Unterrichtskonzept für Kids
  • Realistische Selbstverteidigung für Kinder
  • Selbstbehauptung in 6 Stufen
  • Selbstkontrolle durch Selbstverteidigung
  • Selbstverteidigung, Notwehr & Rechtslage
  • Selbstverteidigung und die richtige Körpersprache
  • Selbstverteidigung und mentale Stärke
  • Selbstverteidigung und Stresselemente
  • Selbstverteidigung vs. Kampfsport – Wo liegt der Unterschied für Kinder?
  • Selbstverteidigungskurs für Kinder
  • Sich und andere verteidigen können
  • Umgang mit der Angst
  • Unterricht für groß und klein?

–
–
Gewaltprävention | Grenzen setzen | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kindertraining | Karate | Kickboxen | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Mobbing | Samurai Kids | Schutz vor Übergriffen | Selbstbehauptung | Selbstbewusstsein | Selbstverteidigung | Sicherheitstraining | Taekwondo | Wing Chun | Wing Tsun

–

Tipps

  • Startseite
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst
  • Kampfsport
  • Sicherheit
  • Selbstbewusstsein
  • Entwicklung

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst
  • Kampfkunst-Waffen
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner