Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Unsere Kieler Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Krankmeldungen
    • Standort
  • Kinder und Jugendliche
    • Kinder | ab 5 Jahren
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Sicherheitstraining
    • Kampfkunst
    • Kampfsport-Workout
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Stopp das Mobbing | Unserer Tipps

Du bist hier: Startseite1 / Stopp das Mobbing | Unserer Tipps

Mobbing erkennen und handeln

Als Elternteil wünschst du dir nichts sehnlicher, als dass dein Kind sicher, glücklich und unbeschwert aufwächst. Doch der Alltag in Schule, Kita oder im Freundeskreis birgt manchmal Herausforderungen, die belastend sein können. Besonders schwierig wird es, wenn aus normalen Streitigkeiten systematisches Mobbing wird. Genau hier ist dein Engagement gefragt, um frühzeitig zu handeln und dein Kind zu unterstützen.

Mobbing verstehen: Woran erkennst du den Unterschied?

Konflikte gehören zum Aufwachsen dazu und sind oft ein wichtiger Bestandteil der sozialen Entwicklung. Doch nicht jeder Streit ist harmlos. Mobbing unterscheidet sich durch gezielte, wiederholte Angriffe, die deinem Kind schaden sollen. Hier sind die entscheidenden Merkmale:

  • Machtungleichheit: Mobbing-Täter nutzen ihre Überlegenheit – sei es durch körperliche Stärke, soziale Stellung oder emotionale Manipulation –, um andere zu schikanieren. Normale Streitigkeiten hingegen geschehen meist auf Augenhöhe.
  • Wiederholte Angriffe: Während ein Streit oft eine einmalige Angelegenheit ist, passiert Mobbing immer wieder, oft über Monate hinweg.
  • Absicht: Mobbing ist kein Zufall, sondern eine bewusste Handlung, die darauf abzielt, das Opfer zu verletzen, zu erniedrigen oder auszugrenzen.
  • Schwere Folgen: Während normale Konflikte oft durch Gespräche gelöst werden können, hinterlässt Mobbing tiefe Spuren wie Ängste, Depressionen oder Schulverweigerung.

Wie kannst du dein Kind unterstützen?

1. Beobachte aufmerksam

Kinder sprechen nicht immer direkt über ihre Probleme. Achte daher auf Verhaltensänderungen wie Rückzug, plötzliche Traurigkeit, Schlafprobleme oder häufige Bauch- oder Kopfschmerzen. Diese könnten Anzeichen dafür sein, dass dein Kind unter Mobbing leidet.

2. Zeige Verständnis im Gespräch

Schaffe eine Atmosphäre, in der dein Kind offen über seine Sorgen sprechen kann. Höre zu, ohne zu bewerten, und stelle einfühlsame Fragen wie: „Ist dir etwas passiert, das dich traurig gemacht hat?“ Zeige, dass du an seiner Seite stehst.

3. Suche den Dialog mit anderen

Spreche mit Lehrkräften, anderen Eltern oder Erziehern, um ein besseres Bild der Situation zu erhalten. Häufig können Außenstehende wertvolle Beobachtungen beisteuern.

4. Arbeite mit der Schule zusammen

Viele Schulen bieten Programme zur Förderung eines positiven Schulklimas an. Frage gezielt nach Maßnahmen wie Mobbing-Präventionsworkshops oder Schulmediatoren, um die Situation nachhaltig zu verbessern.

5. Hole professionelle Hilfe

Manchmal ist es hilfreich, Experten wie Schulpsychologen oder Beratungsstellen hinzuzuziehen. Sie können sowohl deinem Kind als auch dir als Elternteil Unterstützung bieten.

–

Praktische Tipps für dein Kind: So kann es sich wehren

  • Selbstbewusstsein stärken: Ermutige dein Kind, sich selbst zu vertrauen. Kurse wie Kampfkunst können helfen, ein starkes Auftreten zu entwickeln.
  • Soziale Kompetenzen fördern: Gemeinsame Aktivitäten wie Sport oder Musik stärken den Teamgeist und schaffen Freundschaften.
  • Regelmäßig den Alltag reflektieren: Tausche dich regelmäßig mit deinem Kind aus, um frühzeitig Probleme zu erkennen.
  • Konfliktbewältigung üben: Spiele oder Rollenspiele, in denen dein Kind lernt, schwierige Situationen zu meistern, können im Ernstfall helfen.

Gemeinsam gegen Mobbing

Mobbing ist eine belastende Erfahrung, aber sie muss nicht das Schicksal deines Kindes bestimmen. Als Elternteil kannst du einen entscheidenden Beitrag leisten, um die Situation zu verbessern. Zeige deinem Kind, dass es gesehen und gehört wird, und gib ihm die Kraft, sich Hilfe zu holen. Mit deiner Unterstützung kann dein Kind gestärkt aus dieser Erfahrung hervorgehen.

Denke daran: Du bist nicht allein – zusammen könnt ihr das schaffen!

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie?

Probetraining

–

Weitere Artikel

  • Ängste und Schüchternheit bei Kindern nehmen
  • Die Rolle der Eltern bei der Entwicklung bei Kindern
  • Entwickeln eines guten Selbstbewusstsein
  • Gruppenzwang bei Kindern
  • Innere Stärke bei Kindern
  • Kinder stark machen
  • Kinder und der Mut
  • Kindern den Rücken stärken
  • Kommunikationstraining für Kinder
  • Konfliktmanagement für dein Kind
  • Mobbing stoppen
  • Richtig Nein sagen!
  • Schütze dein Kind in der Schule
  • Selbstbewusst durch Bewegung
  • Selbstsicherheit: Wege zur Stärkung und Entwicklung
  • Selbstzweifel bei Kindern und Jugendlichen
  • Selbstvertrauen kinderleicht fördern
  • Stärker durch Vertrauen

–
–
Boxen | Fitness Boxen | Gewaltprävention | Jeet Kune Do | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kampfsport-Workout | Karate | Kickboxen | Krav Maga | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Samurai Kids | Selbstbehauptung | Selbstverteidigung | Sicherheitstraining | Tae Bo | Taekwondo | Thaiboxen | Wing Chun | Wing Tsun

–

Tipps

  • Startseite
  • Tipps & Inspiration – Selbstverteidigung
  • Tipps & Inspiration – Kampfkunst
  • Tipps & Inspiration – Kampfsport
  • Tipps & Inspiration – Sicherheit
  • Tipps & Inspiration – Selbstbewusstsein
  • Tipps & Inspiration – Entwicklung

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Sicherheitstraining
  • Kampfkunst
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 5 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

  • Kontakt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner