Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Standort
  • Kinder & Jugendliche
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Kampfkunst
    • Kampfkunst mit Waffen
    • Kampfsport-Workout
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Helfen, aber richtig!

Du bist hier: Startseite1 / Helfen, aber richtig!

Wie du deinem Kind beibringst, sicher und verantwortungsvoll zu handeln

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deinem Kind beibringen kannst, in einer schwierigen oder sogar gefährlichen Situation nicht hilflos zu sein – sondern aktiv, klug und sicher zu handeln? Viele Eltern möchten ihren Kindern Werte wie Hilfsbereitschaft und Zivilcourage mitgeben. Doch oft fehlt es an konkreten Werkzeugen, wie man diese Werte in der Realität umsetzen kann. Denn in brenzligen Momenten greifen Unsicherheit, Stress oder Angst, und aus dem Wunsch zu helfen wird schnell Überforderung.

Kinder brauchen mehr als nur gute Absichten – sie brauchen Wissen, Übung und einen klaren Plan. Genau hier setzt Wing Concepts an. Wir zeigen dir und deinem Kind, wie man aufmerksam bleibt, Hilfe leistet, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, und dabei mit Mut und Mitgefühl handelt. In unseren Kursen verbinden wir Selbstverteidigung mit pädagogischer Anleitung zur Persönlichkeitsentwicklung – für mehr Sicherheit im Alltag.

1. Sicherheit entsteht durch Beobachtung

Bevor dein Kind in einer Situation helfen kann, muss es lernen, seine Umgebung bewusst wahrzunehmen. Das klingt banal, ist aber eine zentrale Fähigkeit, die wir häufig unterschätzen. Kinder, die achtsam durch die Welt gehen, erkennen Veränderungen, Stimmungen und auch Gefahrensituationen frühzeitig. Das ermöglicht es ihnen, Probleme oft schon zu vermeiden, bevor sie eskalieren.

Wir zeigen Kindern spielerisch, wie sie auf Körpersprache, Verhalten und Dynamiken zwischen Menschen achten können. Dabei geht es nicht um Misstrauen, sondern um geschärfte Wahrnehmung und gesunde Vorsicht. Beim Spaziergang durch die Stadt kann dein Kind trainieren, was es alles sieht – nicht nur Autos und Ampeln, sondern auch Menschen, ihre Stimmung und mögliche Konflikte. Aus dieser Beobachtungsgabe wächst ein starkes Gefühl für Sicherheit und Handlungsfähigkeit.

2. Warum Selbstschutz immer Vorrang hat

Ein häufiger Irrtum ist, dass man direkt eingreifen muss, um helfen zu können. Doch das Gegenteil ist der Fall: Richtig helfen bedeutet, zunächst sich selbst zu schützen. Kinder müssen wissen, dass sie niemandem helfen, wenn sie sich dabei selbst in Gefahr bringen. Deshalb üben wir bei Wing Concepts mit den Kindern, wie sie Hilfe organisieren können – statt sich unüberlegt in riskante Situationen zu begeben.

Dein Kind lernt, wie man gezielt Erwachsene anspricht, wie man einen Notruf absetzt und welche Informationen dabei entscheidend sind: Wer? Was? Wo? Wann? Wie? Wir trainieren diese Szenarien so, dass dein Kind ruhig, klar und strukturiert handeln kann – auch wenn es emotional wird.

3. Handeln aus der Distanz kann Leben retten

Manchmal ist es schon genug, laut und deutlich zu sprechen. Ein klar formulierter Satz wie „Lassen Sie das!“ oder „Brauchen Sie Hilfe?“ kann eine Situation verändern. Wichtig ist, dass dein Kind lernt, wie man mit Stimme, Körperhaltung und Worten eine klare Grenze setzt – ohne sich direkt körperlich einzumischen.

Wir legen in unserem Training viel Wert auf das richtige Timing, auf verbale Intervention und die Fähigkeit, mit Distanz Einfluss zu nehmen. Kinder entwickeln dabei nicht nur ein Gefühl für Gefahr, sondern auch für ihre eigene Wirkung – und das stärkt enorm das Selbstvertrauen.

4. Warum Hilfe holen ein Zeichen von Stärke ist

Viele Menschen schauen weg, wenn etwas passiert – nicht aus Gleichgültigkeit, sondern weil sie sich unsicher fühlen. Kinder, die lernen, andere aktiv um Hilfe zu bitten, können diese Barriere durchbrechen. Der Satz „Können Sie bitte helfen?“ hat eine große Kraft. Er macht andere Menschen handlungsbereit.

In unseren Kursen trainieren wir solche Situationen gemeinsam: Wie finde ich in einer Menschenmenge gezielt eine helfende Person? Wie spreche ich sie konkret an? Wer ist in einer Notlage die richtige Ansprechperson? Durch diese Übungen entsteht ein ganz neues Verständnis dafür, wie man in einer Gruppe sicher und wirksam handelt.

5. Trösten und begleiten ist genauso wichtig

Oft endet unsere Vorstellung vom Helfen mit dem Eingreifen – aber das ist nur der Anfang. Denn besonders nach einer Gefahrensituation brauchen Betroffene Trost, Orientierung und Sicherheit. Worte wie „Ich bin bei dir“ oder eine ruhige, empathische Präsenz können den Schock lindern und helfen, wieder Halt zu finden.

Wir üben mit Kindern, wie sie empathisch reagieren, zuhören und beruhigen können. Es geht nicht darum, therapeutisch zu handeln, sondern darum, menschlich und mitfühlend zu sein. Diese soziale Kompetenz ist ein unschätzbares Werkzeug – auch weit über Konfliktsituationen hinaus.

–

6. Warum gute Beobachter oft die besten Helfer sind

Nicht jede Hilfe passiert im Moment. Manchmal ist es viel wertvoller, später eine präzise Aussage machen zu können. Kinder, die gelernt haben, sich Dinge einzuprägen – wie Kleidung, Merkmale oder das Verhalten von Menschen – können der Polizei oder anderen Stellen wichtige Hinweise geben.

Wir machen Kinder im Training zu wachsamen Beobachtern. Sie lernen, Details zu erkennen und später wiederzugeben. Das stärkt nicht nur das Gedächtnis, sondern auch das Verantwortungsbewusstsein: „Ich kann etwas beitragen.“ Selbst wenn das Eingreifen nicht möglich war – die eigene Beobachtung kann helfen, Gerechtigkeit zu schaffen.

Training für Sicherheit, Selbstbewusstsein und Verantwortung

In unserer Akademie verbinden wir körperliches Training mit mentaler Stärke. Dein Kind lernt bei uns nicht nur Selbstverteidigungstechniken, sondern auch, wie man in Konfliktsituationen richtig handelt. Unsere pädagogisch geschulten Trainer begleiten Kinder dabei, ihre Grenzen zu erkennen, sich selbst zu behaupten und gleichzeitig mit Mitgefühl und Klarheit für andere einzustehen.

Durch unsere spielerischen, aber strukturierten Unterrichtseinheiten vermitteln wir deinem Kind einen klaren Kompass: Wann handeln? Wie helfen? Wo sind meine Grenzen? So entsteht nicht nur Zivilcourage – sondern echte Handlungskompetenz, die dein Kind ein Leben lang begleitet.

Erlebe, wie dein Kind über sich hinauswächst

Möchtest du sehen, wie dein Kind achtsamer, selbstbewusster und handlungssicher wird? Dann lerne uns persönlich kennen. In unserem kostenlosen Probetraining kannst du einen ersten Eindruck davon gewinnen, wie wir arbeiten und was dein Kind bei uns lernen kann – mit Spaß, Klarheit und Sicherheit.

Probetraining

–

Weitere Artikel

  • Achtsamkeit bei Kindern fördern
  • Anderen helfen, aber richtig!
  • Deeskalation – Ein wichtiger Aspekt der Selbstverteidigung
  • Der Mehrwert bei Selbstverteidigung
  • Die Verhältnismäßigkeit bei Konflikten
  • Die Ziele unseres Kinderprogramms
  • Gewaltprävention mit Wing Concepts
  • Grenzen setzen mit Selbstverteidigung
  • Kindertraining bei Wing Concepts
  • Körpersprache lesen und verstehen
  • Motivation hochhalten
  • Optimales Unterrichtskonzept für Kids
  • Realistische Selbstverteidigung für Kinder
  • Selbstbehauptung in 6 Stufen
  • Selbstkontrolle durch Selbstverteidigung
  • Selbstverteidigung, Notwehr & Rechtslage
  • Selbstverteidigung und die richtige Körpersprache
  • Selbstverteidigung und mentale Stärke
  • Selbstverteidigung und Stresselemente
  • Selbstverteidigung vs. Kampfsport – Wo liegt der Unterschied für Kinder?
  • Selbstverteidigungskurs für Kinder
  • Sich und andere verteidigen können
  • Umgang mit der Angst
  • Unterricht für groß und klein?

–
–
Gewaltprävention | Grenzen setzen | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kindertraining | Karate | Kickboxen | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Mobbing | Samurai Kids | Schutz vor Übergriffen | Selbstbehauptung | Selbstbewusstsein | Selbstverteidigung | Sicherheitstraining | Taekwondo | Wing Chun | Wing Tsun

–

Tipps

  • Startseite
  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst
  • Kampfsport
  • Sicherheit
  • Selbstbewusstsein
  • Entwicklung

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Kampfkunst
  • Kampfkunst-Waffen
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner