Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Unsere Kieler Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Krankmeldungen
    • Standort
  • Kinder und Jugendliche
    • Kinder | ab 5 Jahren
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Sicherheitstraining
    • Kampfkunst
    • Kampfsport-Workout
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Das richtige Verhalten in Gefahrensituationen

Du bist hier: Startseite1 / Das richtige Verhalten in Gefahrensituationen

Sicherheit für dein Kind: Wie es sich in Gefahrensituationen richtig verhält

Die Sicherheit deiner Kinder ist das Wichtigste. In einer Welt, in der Gefahrensituationen leider keine Seltenheit sind, ist es entscheidend, dass Kinder wissen, wie sie reagieren sollen, wenn sie sich bedroht fühlen oder in eine unangenehme Lage geraten. Diese Tipps helfen dir, dein Kind optimal vorzubereiten, damit es stark und selbstbewusst durchs Leben gehen kann.

Warum Prävention so wichtig ist

Ob auf dem Schulweg, auf dem Spielplatz oder im Alltag – Kinder können in Situationen geraten, in denen sie schnell und klug handeln müssen. Täter suchen oft gezielt nach Opfern, die verunsichert oder unvorbereitet wirken. Daher ist es essenziell, dass Kinder wissen, wie sie sich in kritischen Momenten behaupten können.

Unsere Aufgabe als Eltern ist es, ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie selbstsicher auftreten und mögliche Gefahren frühzeitig erkennen können.

Tipps für Kinder: So verhalten sie sich richtig

  1. Selbstbewusst auftreten
    Kinder sollten lernen, klar und laut „Nein!“ zu sagen, wenn sie sich bedrängt fühlen. Sie können auch deutlich sagen: „Lass mich in Ruhe!“ Ein lautes, bestimmtes Auftreten schreckt potenzielle Täter ab.
  2. Abstand halten
    Lehre deinem Kind, mindestens eine Armlänge Abstand zu fremden Personen zu halten, insbesondere dann, wenn es sich unwohl fühlt. Unvertraute Menschen sollten die persönliche Zone nicht überschreiten.
  3. Schrei als Werkzeug
    Schreien kann eine äußerst effektive Methode sein, um Aufmerksamkeit zu erregen und potenzielle Angreifer abzuschrecken. Übe mit deinem Kind, laut und zielgerichtet um Hilfe zu rufen, etwa: „Hilfe, das ist nicht mein Papa/meine Mama!“
  4. Gefahren früh erkennen
    Kinder sollten lernen, ihre Umgebung wahrzunehmen und auf ihr Bauchgefühl zu hören. Fremde, die zu aufdringlich sind, oder Situationen, die sich falsch anfühlen, sollten sie meiden.
  5. Flucht ist keine Schwäche
    Einem Kind zu erklären, dass Weglaufen in Gefahrensituationen keine Schande ist, ist wichtig. Flucht kann Leben retten.

Tipps für Eltern: So schützt du dein Kind

  1. Offen über Gefahren sprechen
    Rede regelmäßig mit deinem Kind darüber, welche Gefahren es geben kann, ohne Angst zu schüren. Eine offene Kommunikation schafft Vertrauen und bereitet dein Kind darauf vor, im Ernstfall überlegt zu handeln.
  2. Notfallkontakte trainieren
    Dein Kind sollte wissen, wie es im Notfall dich, andere Angehörige oder die Polizei erreicht. Übt zusammen, wie es die Notrufnummer 112 wählt und was es am Telefon sagen muss.
  3. Treffpunkte festlegen
    Für Situationen, in denen dein Kind unerwartet allein ist, könnt ihr feste Treffpunkte vereinbaren, beispielsweise an einer Schule, einer Tankstelle oder einem Geschäft.
  4. Codewörter einführen
    Ein vereinbartes Codewort kann deinem Kind signalisieren, dass eine Situation sicher ist. Nur jemand, der dieses Wort kennt, darf das Kind z. B. abholen.
  5. Gemeinsam trainieren
    Rollenspiele sind eine tolle Methode, um deinem Kind gefährliche Situationen realitätsnah zu erklären. Simuliere verschiedene Szenarien und übt gemeinsam, wie dein Kind handeln sollte.

Wie du dein Kind langfristig stark machst

Kinder, die selbstbewusst auftreten, sind weniger gefährdet, in unangenehme Situationen zu geraten. Kampfkunst– oder Selbstverteidigungstraining kann deinem Kind helfen, nicht nur körperlich, sondern auch mental stärker zu werden. Solche Kurse vermitteln nicht nur Abwehrtechniken, sondern fördern auch das Selbstvertrauen und die Wahrnehmung.

–

Aktuelle Herausforderungen: Was du wissen solltest

Leider gibt es immer wieder Berichte von Vorfällen, bei denen Kinder von Fremden angesprochen oder verfolgt wurden. Diese Situationen können überall auftreten – ob in der Großstadt oder auf dem Land. Täter versuchen häufig, das Vertrauen eines Kindes zu gewinnen, etwa durch Fragen nach dem Weg oder das Anbieten von Süßigkeiten.

Darum ist es entscheidend, dass du dein Kind immer wieder daran erinnerst:

  • Nicht mit Fremden sprechen oder mitgehen, selbst wenn diese nett wirken.
  • Nichts von Fremden annehmen, egal wie verlockend es ist.
  • Immer die Nähe von Erwachsenen suchen, denen sie vertrauen.

Dein Kind ist nicht allein: Unsere Unterstützung

In unserer Kampfkunstakademie legen wir großen Wert darauf, Kinder für solche Situationen vorzubereiten. Spielerisch und mit viel Einfühlungsvermögen zeigen wir den Kleinen, wie sie Gefahren erkennen und sich selbst schützen können. Sie lernen:

  • Selbstbewusst „Nein“ zu sagen,
  • ihren sicheren Abstand zu bewahren,
  • Hilfe zu holen, wenn sie diese brauchen.

PROBETRAINING

Wir laden dich und dein Kind herzlich zu einem unverbindlichen Probetraining ein. Gemeinsam stärken wir die Sicherheit deines Kindes – und dein Vertrauen als Elternteil.

Sicherheit beginnt zu Hause – und wir helfen dir, sie im Alltag zu verankern. Dein Kind kann stark und sicher aufwachsen – du bist der Schlüssel dazu.

Probetraining

–

Weitere Artikel

  • Bewährte Tipps für ein sicheres Halloween
  • Das richtige Verhalten in Gefahrensituationen
  • Deeskalation bei Jugendlichen
  • Ein sicherer Schulweg
  • Gehe nicht mit Fremden
  • Gewalt in der Schule
  • Gewalt unter Kindern
  • Hilfe holen – Tipps und Ratschläge für Kinder
  • Rucksack oder Ranzen?
  • Sich gegenüber Älteren behaupten
  • Sicher durch Selbstverteidigung
  • Sicheres Fahren im Schulbus
  • Sicherheit im Straßenverkehr
  • Sicherheitstipps für Eltern
  • So stärkst du das Selbstwertgefühl deines Kindes
  • Soziale Sicherheit
  • Stark und sicher im Leben
  • Streitigkeiten zwischen Kindern
  • Tipps zum Schulstart
  • Wahrnehmung schärfen – für mehr Sicherheit und Selbstschutz
  • Zivilcourage ist auch für Kinder wichtig

–
–
Boxen | Fitness Boxen | Gewaltprävention | Jeet Kune Do | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kampfsport-Workout | Karate | Kickboxen | Krav Maga | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Samurai Kids | Selbstbehauptung | Selbstverteidigung | Sicherheitstraining | Tae Bo | Taekwondo | Thaiboxen | Wing Chun | Wing Tsun

–

Tipps

  • Startseite
  • Tipps & Inspiration – Selbstverteidigung
  • Tipps & Inspiration – Kampfkunst
  • Tipps & Inspiration – Kampfsport
  • Tipps & Inspiration – Sicherheit
  • Tipps & Inspiration – Selbstbewusstsein
  • Tipps & Inspiration – Entwicklung

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Sicherheitstraining
  • Kampfkunst
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 5 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

  • Kontakt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner