Loben statt kritisieren
Das Lob stellt den wichtigsten Motivationsbooster dar: Mit einem Lob und einer Ermunterung im Rücken scheuen Kinder nicht davor zurück, Neues auszuprobieren. Die Züricher Motivationsforscherin Alexandra M. Freud weiß, wie wichtig Anerkennung als Antrieb ist. Denn wenn man Kinder regelmäßig ermuntere, überlegten sie eher von sich aus, wie sie eine Aufgabe meistern könnten: “Und sie geben dabei auch nicht schnell auf, sondern werden durch das Scheitern sogar angespornt“, so die Psychologin. Sie lernen so, dass Fehler nicht unbedingt negativ sind, sondern ein wichtiger Faktor im Lernprozess sein können.
Eigenmotivation fördern
Motivationsanreize müssen nicht nur von außen kommen. Mit kleinen Tricks und etwas Unterstützung können Kinder sich auch selbst ermutigen und aus der Frustfalle befreien. Zum Beispiel steigern Merkzettel wie „Ist Mathe erst einmal getan, fühlt sich der Tag viel besser an“ oder „Manche träumen vom Erfolg, ich bin wach und arbeite dran“ über dem Schreibtisch den Eigenansporn und helfen dabei, den inneren Schweinehund zu überwinden. Diplompädagoge Träbert nennt solche Hilfen Motivationskrücken, zu denen auch Eigenbelohnungen wie Freunde treffen, Musik hören oder eine kleine Süßigkeit gehören können. Detlef Träbert betont, dass es sich dabei nicht um Spektakuläres handeln muss: “All das kann ich im Alltag sowieso haben. Es hängt von meiner Einstellung ab, ob ich es zur Belohnung erhebe.“
Sich entwickeln lassen
Grundsätzlich erschließen sich Kinder ihre Welt gerne eigenständig. Dazu gehört auch, dass sie herausfinden, wozu sie Lust haben und den inneren Antrieb selbst entdecken. “Es ist eine wichtige Erfahrung für ein Kind, dass man Langeweile selber abstellen kann, dass man sich selbst seine Zeit strukturieren und gestalten kann”, sagt Alexandra M. Freund. Kinder müssten sich auch mal langweilen dürfen, um Eigenmotivation zu entwickeln, und sie bräuchten offene Angebote.
PROBETRAINING
Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.
- Anti-Stress-Tipps für Familien [MEHR]
- Der richtige Umgang mit Rückschlägen [MEHR]
- Ehrgeiz und Motivation [MEHR]
- Eigenständiges Training in den Ferien [MEHR]
- Jugendliche loslassen und beistehen [MEHR]
- Kindern den Rücken stärken [MEHR]
- Kinder stark machen [MEHR]
- Kinder zu mehr Selbstständig erziehen [MEHR]
- Konzentration von Kindern fördern [MEHR]
- Tipps zum Motivieren [MEHR]
- Vertrauen macht stark! [MEHR]
- Vertraust du dir? [MEHR]
- Was man seinen Kindern mit auf den Weg geben sollte [MEHR]
- Wie dein Kind ein guter Mensch wird [MEHR]