Akademie für Selbstverteidigung, Kampfsport und Kampfkunst
  • STARTSEITE
  • Akademie
    • Unsere Kieler Akademie
    • Leiter & Gründer
    • Mitgliederbetreuung
    • Instructor College
    • Stellenangebote
    • Krankmeldungen
    • Standort
  • Kinder und Jugendliche
    • Kinder | ab 5 Jahren
    • Kinder | ab 6 Jahren
    • Jugendliche | ab 10 Jahren
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Erwachsene
    • Selbstverteidigung
    • Sicherheitstraining
    • Kampfkunst
    • Kampfsport-Workout
    • Häufige Fragen (FAQ)
    • Trainingszeiten
  • Berichte
  • Termine
    • Kinder & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Probetraining
  • Suche
  • Menü Menü

Wie gewinnt man soziale Sicherheit?

Du bist hier: Startseite1 / Wie gewinnt man soziale Sicherheit?

Soziale Sicherheit für Kinder: Das Fundament für ein starkes Leben

Die Sicherheit unserer Kinder ist ein zentrales Anliegen. Doch neben der physischen Sicherheit spielt die soziale Sicherheit eine ebenso wichtige Rolle. Sie bildet die Grundlage für eine gesunde, stabile und selbstbewusste Entwicklung. Soziale Sicherheit bedeutet, dass Kinder sich geborgen fühlen, sich ihrer Zugehörigkeit bewusst sind und lernen, in sozialen Situationen sicher und souverän zu agieren.

In einer Welt, die immer komplexer wird – sei es in der Schule, bei Freizeitaktivitäten oder im digitalen Raum – ist es oft eine Herausforderung, dieses Gefühl der Sicherheit aufrechtzuerhalten. Es liegt an uns als Eltern, Erziehern und der Gemeinschaft, unseren Kindern die Werkzeuge mitzugeben, die sie für ein sicheres und starkes Leben benötigen.

Was ist soziale Sicherheit?

Soziale Sicherheit beschreibt die Fähigkeit eines Kindes, in unterschiedlichen sozialen Situationen stabil, selbstbewusst und respektvoll zu handeln. Dazu zählen wichtige Eigenschaften wie:

  • Selbstvertrauen: Das Bewusstsein, wertvoll zu sein und Rechte zu haben.
  • Empathie: Die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen und ihre Gefühle zu respektieren.
  • Grenzen setzen und erkennen: Ein klares „Nein“ zu äußern und gleichzeitig das „Nein“ anderer zu akzeptieren.
  • Resilienz: Mit Konflikten und Zurückweisungen souverän umgehen zu können.

Diese Eigenschaften bilden das Fundament für eine stabile Persönlichkeit und helfen Kindern, Herausforderungen sicher zu meistern.

Die aktuellen Herausforderungen für Kinder

Kinder stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen, die ihre soziale Sicherheit beeinflussen können. Diese Herausforderungen umfassen:

  1. Mobbing und Ausgrenzung
    Besonders in Schulen oder bei Gruppenaktivitäten können Kinder isoliert oder gemobbt werden. Mobbing findet oft nicht nur offline, sondern auch online in sozialen Netzwerken statt.
  2. Digitale Gefahren
    Cybermobbing, schädliche Inhalte oder unkontrollierte Kommunikation im Internet stellen eine wachsende Gefahr dar. Viele Kinder bewegen sich unvorbereitet im digitalen Raum und erkennen Risiken nicht rechtzeitig.
  3. Gruppenzwang
    Der Druck, dazuzugehören, führt oft dazu, dass Kinder Dinge tun, die sie eigentlich nicht möchten oder die ihren Werten widersprechen.
  4. Fehlende Konfliktlösungsstrategien
    Viele Kinder wissen nicht, wie sie Konflikte auf eine friedliche und dennoch bestimmte Weise lösen können.
  5. Mangelnde Vorbilder
    Kinder brauchen Orientierung. Werte wie Respekt, Empathie und Zusammenhalt sollten in der Familie, der Schule und bei Freizeitaktivitäten vorgelebt werden.

Wie können Eltern soziale Sicherheit fördern?

Als Eltern haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind gezielt zu stärken. Hier einige praktische Ansätze:

  • Selbstbewusstsein aufbauen:
    Loben Sie Ihr Kind für seine Stärken und nicht nur für Erfolge. Ermutigen Sie es, Neues auszuprobieren, und vermitteln Sie, dass Fehler zum Lernen dazugehören.
  • Grenzen setzen und respektieren lernen:
    Zeigen Sie Ihrem Kind, dass es ein „Nein“ äußern darf – auch gegenüber Erwachsenen. Üben Sie, wie es höflich, aber bestimmt seine Meinung vertreten kann.
  • Offene Kommunikation fördern:
    Schaffen Sie ein Umfeld, in dem Ihr Kind offen über Probleme sprechen kann. Fragen Sie regelmäßig nach den Erlebnissen Ihres Kindes und hören Sie aktiv zu.
  • Digitale Sicherheit gewährleisten:
    Begrenzen Sie die Bildschirmzeit und prüfen Sie, welche Apps oder Webseiten Ihr Kind nutzt. Sprechen Sie offen über Risiken im Internet und erarbeiten Sie gemeinsam Strategien für den Umgang mit unangenehmen Situationen.
  • Konfliktlösungen üben:
    Spielen Sie mögliche Konfliktsituationen in Rollenspielen durch. Zeigen Sie, wie ruhig und lösungsorientiert gehandelt werden kann.
  • Vorbild sein:
    Kinder lernen durch Beobachtung. Seien Sie ein Vorbild für Respekt, Empathie und Geduld im Umgang mit anderen.
  • Gemeinschaft fördern:
    Unterstützen Sie Aktivitäten, die Teamgeist und Zusammenhalt stärken, wie Sport, kreative Projekte oder Kampfkunst.

–

Soziale Sicherheit durch Kampfkunst

Kampfkunst ist mehr als nur eine sportliche Aktivität – sie ist eine ganzheitliche Methode, um soziale und emotionale Sicherheit zu stärken. In der Wing Concepts Kampfkunstakademie fördern wir nicht nur die körperliche Fitness und Selbstverteidigungsfähigkeiten, sondern helfen Kindern auch, in sozialen Situationen selbstbewusst und sicher aufzutreten.
Unsere speziell entwickelten Kinderprogramme richten sich an Altersgruppen von 5 bis 9 Jahren. In diesen Kursen lernen Kinder:

  • Selbstkontrolle und Respekt: Sie erfahren, wie wichtig ein achtsamer Umgang miteinander ist.
  • Grenzen setzen: Kinder lernen, wie sie sich klar ausdrücken und ihre eigenen Grenzen schützen können.
  • Selbstbewusstes Auftreten: Ein sicheres Auftreten hilft, Konflikte oft schon im Ansatz zu vermeiden.

Gemeinsam für die Sicherheit unserer Kinder

Soziale Sicherheit ist eine Verantwortung, die wir alle gemeinsam tragen. Durch gezielte Unterstützung, offene Kommunikation und das Vorleben von Werten können wir unsere Kinder stärken und ihnen die besten Voraussetzungen für eine sichere Zukunft bieten.

PROBETRAINING

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie wir in der Wing Concepts Kampfkunstakademie Kinder fördern und stärken? Vereinbare ein kostenloses Probetraining und erlebe, wie dein Kind selbstbewusster und sicherer wird. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Kinder sicher und stark ins Leben starten!

Probetraining

–

Weitere Artikel

  • Bewährte Tipps für ein sicheres Halloween
  • Das richtige Verhalten in Gefahrensituationen
  • Deeskalation bei Jugendlichen
  • Ein sicherer Schulweg
  • Gehe nicht mit Fremden
  • Gewalt in der Schule
  • Gewalt unter Kindern
  • Hilfe holen – Tipps und Ratschläge für Kinder
  • Rucksack oder Ranzen?
  • Sich gegenüber Älteren behaupten
  • Sicher durch Selbstverteidigung
  • Sicheres Fahren im Schulbus
  • Sicherheit im Straßenverkehr
  • Sicherheitstipps für Eltern
  • So stärkst du das Selbstwertgefühl deines Kindes
  • Soziale Sicherheit
  • Stark und sicher im Leben
  • Streitigkeiten zwischen Kindern
  • Tipps zum Schulstart
  • Wahrnehmung schärfen – für mehr Sicherheit und Selbstschutz
  • Zivilcourage ist auch für Kinder wichtig

–
–
Boxen | Fitness Boxen | Gewaltprävention | Jeet Kune Do | Jiu Jitsu / Ju Jutsu | Judo | Kampfkunst | Kampfsport für Kinder | Kampfsport-Workout | Karate | Kickboxen | Krav Maga | Krav Maga – Kids | Kung Fu | Little Ninjas | Samurai Kids | Selbstbehauptung | Selbstverteidigung | Sicherheitstraining | Tae Bo | Taekwondo | Thaiboxen | Wing Chun | Wing Tsun

–

Tipps

  • Startseite
  • Tipps & Inspiration – Selbstverteidigung
  • Tipps & Inspiration – Kampfkunst
  • Tipps & Inspiration – Kampfsport
  • Tipps & Inspiration – Sicherheit
  • Tipps & Inspiration – Selbstbewusstsein
  • Tipps & Inspiration – Entwicklung

Probetraining

Tel: 0431 – 8888 290

WING CONCEPTS

Kampfkunstakademie – Stefan Jöhnk
Exerzierplatz 19
D-24103 Kiel
Tel. 0431-8888290

Kurse – Erwachsene

  • Selbstverteidigung
  • Sicherheitstraining
  • Kampfkunst
  • Kampfsport – Workout
  • Trainingszeiten
  • Webseite | Erwachsene

Kurse – Kinder

  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 5 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 6 J.
  • Selbstverteidigung-Kinder | ab 10 J.
  • Trainingszeiten

INFORMATIONEN

  • Mitgliederbetreuung
  • Stellenangebote
  • Instructor College
  • Tipps & Inspiration
  • Datenschutz
  • Impressum
© Copyright - Stefan Jöhnk
Nach oben scrollen
  • Unterrichtsplan

  • Probetraining

  • Tel: 0431 – 8888 290

  • Kontakt

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner