Thema des Monats – Aufmerksamkeit

Thema des Monats – Aufmerksamkeit

Liebe Eltern,

Aufmerksamkeit fällt vielen Kindern und Jugendlichen, wenn sie in eine Beschäftigung vertieft oder sehr aktiv sind, nicht besonders leicht. Durch diverse Ablenkungsmöglichkeiten wird es schwerer, die Aufmerksamkeit lange auf eine Aktion zu fokussieren. Jedoch ist es wichtig eine lange Aufmerksamkeitsspanne zu haben, nicht nur für die Schule, sondern auch für den Alltag und den sozialen Umgang Ihres Kindes. Deshalb haben wir ein paar Tipps, um die Aufmerksamkeit Ihres Kindes nachhaltig zu verbessern. Besonders beim Lernen, aber auch bei anderen Aufgaben, ist eine ruhige und angenehme Umgebung wichtig. Lüften Sie die Räume Ihres Kindes regelmäßig und vermeiden Sie unnötigen Lärm.

Weniger ist mehr

Das hilft nicht nur körperlich fit zu bleiben, sondern fördert auch die Konzentration. Dabei sollte jedoch nicht vergessen werden, dass genügend Flüssigkeit zu sich genommen wird. Gerade bei Kindern und Jugendlichen sollten es mindestens 1-2 Liter am Tag sein.

Viel Bewegung

Wer ein Meister in einer Selbstverteidigung oder Kampfkunst sein möchte, sollte sich folgende Fähigkeiten zu eigen machen:

Feste Regeln und Gewohnheiten

Feste Regeln und Gewohnheiten sind ebenso wichtig für die charakterliche Entwicklung, wie für eine verbesserte Aufmerksamkeit. Versuchen Sie Ihr Kind zum Lesen zu animieren oder, wenn es noch zu jung ist, lesen Sie ihm etwas vor. Das fördert die Vorstellungskraft und hilft dabei, die Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten.

Eins nach dem anderen

Achten Sie darauf, dass erst die angefangene Aufgabe beendet wird, bevor eine neue Aufgabe begonnen wird. Ständiges Wechseln zwischen Aktivitäten oder Tätigkeiten verringert die Konzentration. Gespräche helfen auch bei der Entwicklung der Aufmerksamkeit. Lassen Sie Ihr Kind erzählen, was es am Tag gemacht hat, oder führen Sie längere Gespräche über Interessen oder Hobbys mit Ihrem Kind.

Spielerisch lernen hilft am meisten

Wie wäre es mit einem Familien-Spielabend? Spiele wie Memory fördern das Gehirn, die Konzentration und machen Spaß. Auch Puzzeln verbessert die Konzentration und kann in jedem Alter gemeistert werden.

Zeigen Sie Ihrem Kind wie es geht

Das beste Beispiel für Ihr Kind sind Sie, also seien Sie ein Vorbild. Unterbrechen Sie nicht unnötig ein Telefonat oder lesen Sie in Ruhe Ihr Buch zu Ende. Wichtig ist, dass Ihr Kind mitbekommt, dass mit der richtigen Konzentration, viele Dinge einfacher und ruhiger behandelt werden können.

PROBETRAINING

Interesse an einem unverbindlichen Probetraining in der Wing Concepts – Kampfkunstakademie? Dann vereinbare jetzt einen Termin online oder telefonisch unter der 0431-8888 290.

Weitere Artikel